Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

Das ist irgendsoein Guigaro- oder PininFarinaumbau. Sicherlich Serienproduktion von 2 Einheiten! :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartbuck! Das nenn ich Serienproduktion:

 

Unique showcar designed by Savonuzzi for Bob Wilke, reputedly fitted with a 6.2-litre Lampredi engine

 

:roll: :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm entweder habe ich mich völlig verlesen oder ... Also ich hatte irgendwo bei Google gefunden, dass davon ca. 414 St. gebaut worden waren.

 

Sorry :(

 

Aber Unique war es sicher nicht, dafür habe ich zu viele verschiedene Bilder von dem Auto gefunden.

 

Der nächste bitte !!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 09.12.2007 um 19:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinbar zu schwer...scheinbar gibt´s hier keine Autokenner!

aber Abarth lass ich mal gelten

:-? :lol: :-? :lol:

 

De Tomaso Vallelunga Spider !!!

 

Ja, davon gab´s 60 Stück!

 

smartbuck Du bist dran, aber vorsicjht "unique" heißt, daß es davon nur einen gab! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das ist irgend ein Holden Statesman. Ich bin aber zu blöd hier ein Bild einzustelen, deshalb sage ich jetzt Bitter Vero 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich glaub auch nicht, dass es ein Statesman ist- der hat zu wenig Chrom. Aber wenn ich mich recht erinnere, verwendet Holden ja auch gerne alte Opel-Typenbezeichnungen.......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2007 um 17:25 Uhr hat turtle geschrieben:

wenn ich mich recht erinnere, verwendet Holden ja auch gerne alte Opel-Typenbezeichnungen.......


 

Holden Commodore :-D

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2007 um 20:12 Uhr hat smartbuck geschrieben:

Nicht ganz ... :-D


 

Hast recht! Die SuFu hat mich genutst! :roll:

 

Holden Calais

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, den Wagen hatten wir schon mal auf Seite 98

 

Es ist ein Nash Healey. Der Wagen wurde etwa 1953 gebaut.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein weißer Rücken - kann auch entzücken!

 

1bbm9.jpg

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also „einpreisen“ kannst du den Turbo bei einem Verkaufsgespräch gerne versuchen, nur das würde ich dir als Verkäufer nicht durchgehen lassen. Den Turbo wechselt man, wenn er fällig wird.    Wie erwähnt, für mich fällt der Turbo unter Verschleißteil, somit muss man damit rechnen, dass ein Turbolader mit zunehmender Laufleistung mal fällig werden kann.   Auf Verdacht oder präventiv würde ich keinen Lader tauschen, dazu ist das dann doch zu kostspielig. Ein allfälligrt Turboschaden ist auch davon abhängig, wie das Auto gefahren wurde/wird bzw wie das Auto gepflegt und gewartet wurde/wird, etc ..   Welche Art von Schaden sich am Lader ankündigt und ob man den Schaden früh genug diagnostiziert und diesen dann rechtzeitig beheben lässt bzw. oder ob man einen Totalschaden, hervorgerufen durch „Bauteileigene“ Fremdkörper produziert hat und den Lader somit entsorgen muss.   Der Preis richtet sich somit auch danach, ob man einen überholten Tauschlader (gegen Tausch des Altteiles) kaufen kann oder ob man ein überholtes Teil ohne Tausch gegen das Altteil kauft, oder ob man ein Neuteil kaufen muss.   Und dann noch welchen Marke man kauft, ob Originalteil oder einen passenden Lader eines anderen, günstigeren Herstellers.   Da gibt es eine breite Preisspanne. Die Preise zur Behebung eines Turboschadens für den 451er liegen, je nach Schaden, so bei 350 Euro bis 1200 Euro Materialkosten plus Arbeit.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.460
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.