Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

Naja, davon gibts ja nun einige:(

Bin bisher nur soweit das der in Oberösterreich zugelassen war.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oesterreich ist heiß!

 

 

In diesen Land gab es ja nicht viele Anbieter..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 25.01.2005 um 18:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herstelle sollte Steyr-Puch sein, aber welches Modell, das hab ich noch nicht rausgefunden.

Könne ein Steyr-Puch 1000 Kombi sein.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann bleit ja nur PUCH über *amkopfkratz*

 

 

(heute Steyr-Daimler-Puch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nah dran nah dran warum laesst du nicht den wanderzweier weg, den man in der ddr baute und welcher einsame klasse war??

 

 

Hier bin ich ein wenig unfair und vermutlich wie smartipercy, den ich am Freitag (hoffentlich) kennenlernen werde- ;

Schon von krummen Bubenbeinen an habe ich mich fuer Autos interessiert und bin damals mit meinem Vater, der Landmaschinenkundendienstler war- mit einem alten VW-Bully mitgefahren ...

(Noch mit geteilter Scheibe, Blau-Weiß- eine komplette Werkstatt hintendrin.. dick und fett an beiden Seiten stand:

PORSCHE-DIESEL

Damals war noch die Anfangszeit der Massen-Mechanisierung der Landwirtschaft- er war damals einer der Pioniere, die sich mit schweißnassem Unterhemd auf Notfallfahrten befanden... Namen wie Allgeier, Deschenreiter, Lanz,Eicher, Gueldner oder Perkinson und Ford-Traktoren waren ganz gelaeufig... mit einem cremefarbenen Borgward-Isabella TS mit roter Innenausstattung bin ich mitgefahren, mit einem Fiat Torpolino, mit einem Brezelkaefer- Opel Rekord 1500 von 58 und und und- lauter heutige Raritaeten!)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 25.01.2005 um 19:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die plaetzchen logik muss man jetzt net

verstehn, oder ??

 

----------------------------------

Oesterreich ist heiß!

In diesen Land gab es ja nicht viele Anbieter..

----------------------------------

 

österreich ist sicher ??

ich finde nähmlich auch keinen hersteller zu

dem ding.

 

 

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den "Zug" kann ich gerne abfahren lassen:

Gebt ihr auf???? :lol: :-P

 

 

Ein kurzer Markennamen, danach nur noch eine 3 stellige Nummernbezeichnung...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 25.01.2005 um 20:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

------------------------------------------

Hier bin ich ein wenig unfair und vermutlich wie smartipercy, den ich am Freitag (hoffentlich) kennenlernen werde-

------------------------------------------

 

wie habe ich das denn zu verstehen

??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 25.01.2005 um 20:05 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aehm- ungeschickt ausgedrueckt- ich meinte nur, dass wir vermutlich von aehnlichem Holz sind -besonders was die Autoleidenschaft anbelangt- aber das wirste ja noch sehen..

(ich bin kein Menschenfresser oder sowas!)

:lol:

 

Ich habe nicht gemeint, dass Du evtl. unfair waerst- absolut nicht!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 25.01.2005 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sag bitte net das des nen ÖAF ist, dann muß ich beim Typ passen.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ist bekannter...

Der Hersteller wurde eben bereits im Zusammenhang mit Bindestrichen genannt..

und ist nur kurz.

 

sssssssssssssssssss

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 25.01.2005 um 20:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-----------------------------------

Aehm- ungeschickt ausgedrueckt- ich meinte nur, dass wir vermutlich von aehnlichem Holz sind -besonders was die Autoleidenschaft anbelangt.

-----------------------------------

 

hoffentlich !! nur was die autoleidenschaft

anbelangt :-D :-D :-D :-P


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann dann nur Steyr sein, nur Firmieren die seit anfang der 40er als Styer-Puch im PKW Segment.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.