Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Das große AUTO-QUIZ

Empfohlene Beiträge

da ich alles mögliche über leichte wohnwagen zusammen getragen habe, war mir dieser auf den ersten blick eigentlich klar,

ist ein "Austermann Knospe" , auf dem zweiten blick fehlt dem aber das mittelhubdach

??????

denn die knospe kann in der breite ausgezogen

werden.

 

Knospe-ca-61sw-Bild-Z.jpg

 

evtl. ein Austermann der mir net bekannt ist

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist kein Austermann fällt aber in dieselbe Zeit.

 

Gewicht glaub ich 440kg -> wohl schon etwas zu schwer.

 

Der Hersteller war ansässig in Düsseldorf zu der Zeit.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ingratitude am 06.11.2005 um 09:19 Uhr ]


M&M meets Smartie

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hmmmm... sieht ein wenig italienisch aus :-? ....

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich schätze auf:

Mercedes Benz 300 roadster 1959

:-D :-D :-D


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher ?

 

(Es ist doch der Silberne zu raten, oder ?)

:-D


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och Dieter - alles suchen umsonst :)

 

Aber der rote - sollte so Mitte 60 ziger sein,

dachte erst an Simca, paßt aber nicht.

Von der Insel glaub ich nicht. Wird doch nicht

aus den deutschen Landen kommen - ich vermute es fast...


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das die karosse aus italien kommt, war schon bekannt.

die technik ist ur-deutsch ;-), mitte 60ziger

net ganz, ein wenig früher ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter auf der Seite sind wirklich nette "kleine Wohnwagen" auch den für das Motorrad finde ich ganz nett :-D

 

sodele nach anstrengender Immosuche nun das Quizvernügen ...

 

NSU-Fiat 770 Riviera ?

 

bis später :-D


M&M meets Smartie

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht ja so ähnlich wie eine Renault Caravelle aus

 

 


offen wird gefahren, solange die Freudentränen darüber nicht im Gesicht frieren.

 

Grüße aus der Heide

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@INGRA

 

*lach* - ich schmeiss mich wech - das kann der Dieter gut - man ist sich sooooooo sicher und dann ein einfaches "Nö" - *BauchwehvorLachenhab*

 

Borgward?


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nöö, ;-) :-D ,

 

ein kleiner tipp,

der hatte die gleiche motorbauform wie ein

käfer, nur ne andere kühlung.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...es ist ein BMW 507 - ab 1955 gebauter Roadster :-D....

 

Frau Cadi - Sie sind drann :lol:


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nöö, falsche antwort

frau cadi ist drann, wenn sie die richtige lösung weiß :-D :-D :-D

 

noch ein hinweis,

angefangen haben die so um 1950 mit recht

einfachen wägelchen.

 

mein vater hatte auch son teil, und von diesem teil habe ich meine

augennarbe rechts :-x :-x :-x

musste ja als kleiner stepke vorn auf dem

beifahrersitz sitzen, zack ne vollbremsung

und ich flog an die frontscheibe.

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter - :-x ....ich könnte Dich....... - aber echt !!!!! :evil: :evil: :evil:

 

:-P :lol: :-D


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deinem bmw 507 smilie entnehme ich das du

schon weißt wie ein 507 aussieht ??

 

nähmlich, :-P ganz anders, und nen motor

in käferbauform hat der auch net :-D :-D

 

also, jetzt mal angestrenkt, der urtyp des

gesuchten italienisch gestylten typs, war zur

damaligen zeit ein sehr billiges kleines wägelchen, und für viele junge familien

erschwinglich, und wenn du diesen urtyp

findest, weißt du auch wie sein schöner bruder

heißt.

 

nein !!!, der urtyp ist kein vw-käfer :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...dann eben ein Rometsch Coupé.... *grummel*

 

*hibbel* - stimmt´s Dieter????? *hibbel* :-D :-? :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 08.11.2005 um 22:33 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...oh.... nicht gesehen - Ur-Typ KEIN Käfer :(:(:( - na dann isses auch kein Rometsch :cry:

 

isch geb auf .....


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst diesen, stimmts ?

 

0,1020,448081,00.jpg

 

nöö, der sieht nur ähnlich aus :-D

 

edit: hast es ja selbst gemerkt, kein käfer !!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 08.11.2005 um 22:39 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.