Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartrusher

smart anschaffung

Empfohlene Beiträge

hi leudz...

also meine schwester will sich ein auto zulegen. Natürlich einen Smart (vielleicht). Heute war sie im SC und da war ein Smart Pure (2 Jahre alt) mit 38000 auf der Scheibe. das Ding soll 7000 kosten. Das einzige Problem ist, das der Wagen vorher bei einem Altenpflegeservice war oder so. Ich hab ihr sofort gesagt "auf keinen Fall kaufen", weil meiner Meinung nach die Kugeln behandelt werden wie Müll. Jeder Tag ein anderer Fahrer, die sich nicht um das Auto scheren und die Kiste immer in den Begrenzer fahren. Seht ihr das auch so, oder hab ich sie da falsch beraten???

 

 

 

-----------------

Mfg smARTrusher

 

__

Uns holt der Teufel, euch die Sanitäter

 

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

7000,- ist ein heftiger preis für den pure.

 

bei freien importeuren gibts den pure schon um

8000,- euro neu!!!

 

warum dann gebraucht kaufen.

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sehe ich auch so!

(Meine Tochter ist z.Zt. Krankenschwester im Altenheim- nie und nimmer wuerde ich von ihr ein Auto kaufen.... :)) )

Hier hat mein Vorredner vollkommen Recht! :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe mir, nur zum Vergleich, in 08/2004 einen Pure Bj.2001,26.400 km, scheckheft gepflegt. aus 1.Hand für 5.400 gekauft.

 

 

Gruß

 

Jochen


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o

gibts davon noch einen????

 

 

Danke für eure schnellen Antworten


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau doch einfach bei mobile.de oder autoscout24.de, da findest Du bestimmt einen günstigen Smarti :)

 

 


Smart 451 Weiß, Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte dir meinen anbieten, aber erst im juli

 

es handelt sich um einen ForTwo Pure 37kW in schwarz

erstzulassung 09/2004

er wird im sommer ca. 7.000km haben

hat drehzahlmesser und uhr

gepäckraumabdreckung

radio

ablagenetze in den türen

radabdeckungen

und einen satz winterreifen

 


FORTWO PURE 37kW

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nettes Angebot...aber ihre alte Möhre iss abgerauscht (Opel Omega 2.0 l mit über 300000 auf der Uhr).

Deswegen iss leider Eile geboten.


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rusher,

 

also, von einem alten Pflegedienst-Smart würde ich auch Abstand nehmen...

Die Wagen werden wirklich nicht gerade geschont, das kenn ich auch von den vielen Leuten, die auf meiner Arbeitsstelle Essen auf Rädern fahren... Die haben einfach keinen Bezug zu dem Wagen, da es ja auch nicht "ihr" Auto ist.

 

Smarten Gruß,

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2005 um 09:02 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
guckst du, vom händler mit garantie für

5900,- ;-) rest selbst erfragen.



 

 

ich will ja nicht unken... ABER ICH HABE NOCH NIE EINEN SMART MIT :o :o :o ALLRADANTRIEB :o :o :o GESEHEN

 

 

 

-----------------

Mfg smARTrusher

 

__

Uns holt der Teufel, euch die Sanitäter

 

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was weiß schon der arme verkäufer der da die

anzeige schaltet, da drückt man schonmal

ausstattungs-buttons in der hoffnung das es

passt. :-D :-D

 

der preis ist aber ok.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2005 um 11:18 Uhr hat smartrusher geschrieben:

ich will ja nicht unken... ABER ICH HABE NOCH NIE EINEN SMART MIT :o :o :o ALLRADANTRIEB :o :o :o GESEHEN


 

Dann schau doch mal hier oder hier :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis für den Gebrauchten, ist glaube ich ok...!

Aber ich würde eher eine Kugel mit ESP bevorzugen und das gabs Ende 2002 leider noch nicht.

 

Wobei zum neuen wirklich "nur" noch 1700 Euronen fehlen...!

Und knapp 600 Euronen Wertverlust pro Jahr sind doch eigentlich ok!

 

pure 37kw

 

 

:-D

 

smartynow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner jetzigen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass 50 PS reichen, dass man Servolenkung definitiv nicht braucht, aber das Radio mitbestellen sollte- oder zumind. das Soundpaket.

Diese Paddel-Schalterei habe ich noch nicht ausprobiert- bislang wurde Automatic vorgezogen.

Ab naechste Woche will ich mal mit dem Paddle schalten und sehen wie sich die Kugel da verhaelt.

Persoenlich wuerde ich nunmehr einen silbernen oder ganz schwarzen Pure nehmen, mit 50PS Benziner, vermutlich Schaltung am Lenkrad statt Automatic und die dicke Bereifung.

(Meine Frau hat das bunte lieber und mag das Glasdach so sehr..)

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser "Spezialist" hat mal wieder gesprochen! :lol: :lol: :lol:

Beim Pure gibt's weder Lenkradschaltung, noch breite Reifen......

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Das Thema "Klimaanlage selber befüllen" ist ja (auch) hier im Forum (über die Jahre betrachtet) schon relativ ausführlich diskutiert worden. Der Faden "Klimaanlage selber befüllen" ist ca. 10 Seiten lang und wurde zuletzt 08/2022 "bedient" (da gibt es schon mal viel Lesestoff und Informationen....).   Ich setze mal vorraus, daß die "allgemeine Lage" hinsichtlich der z.Zt. hier bei uns (noch) im Kfz-Bereich zulässigen Kältemittel (R 134a, R 1234yf) bekannt sein dürfte.....und ggf. deren politisch gewollten "Nachfolger" (wie z.B. R 290 oder auch CO2 und andere).   (Habe "privat" schon mit mehreren (2) Leuten gesprochen, die damit gewerblich ihr Geld verdienen: Die halten sich "bedeckt" an die gewerblichen (politisch "umweltschutzmäßig") gewollten Vorgaben und verwenden nur die hier bei uns zugelassenen Kältemittel, da sie sonst wohl ihre Zulassung verlören und mit Strafen (Ordnungswidigkeiten u.ä.m.) überzogen würden. Der Kunde zahlt ja...und der Staat ist mit Steuern und Abgaben anteilig am Umsatz beteiligt...... Kundige könnten sich auch andere / hier nicht (oder nicht im Kfz-Bereich) zugelassene Kältemittel besorgen oder selbst "konfigurieren", rein "technisch" passt das schon, seeehr preiswert....(für "Selbermacher"). Aber das ist weder von der hiesigen Industrie, noch von der Umweltpolitik gewollt...Umsatz, Steuern und Abgaben.....).   Meine Frage(n) gehen aber in eine andere Richtung (die "Hardware" betreffend):   Gibt es "verlässliche" Bezugsquellen zu Ersatzteilen (z.B. passende Dichtungssätze, Wedis, Flächendichtungen) hinsichtlich der im Smart 450 verbauten Klima-Kompressoren und wenn ja: wo ? (Habe im Netz nicht recht was gefunden).   Gibt es hinsichtlich der "Spring-Lock-Verbindungen" der Leitungen überhaupt noch Ersatz (-teile) neu ? (Wenn ja, wo ?) Oder hat schon mal jemand auf andere Verbindungstechniken dauerhaft kältemitteldicht erfolgreich umgestellt, wenn ja, womit und wie genau ?   Und auf die Bemerkung: So ähnlich wird das hier auch erfolgreich praktiziert. Vor dem Neu-Befüllen der Anlage nach dem längerfristigen "Überdrucktest" dann aber noch stundenlanges Evakuieren (Vakuum ziehen, um die Anlage innerlich zu trochnen) und vor/beim Befüllen Zugabe (nach Überschlagsrechnung) von geeignetem "Schmieröl/Kältekompressoröl" /wenn wesentliche Teile der Anlage erneuert wurden wie z.B. Kompressor und/oder Kondensator).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.