Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
redzed

Bill Gates versucht sich an Navigation ;-)

Empfohlene Beiträge

Endlich mal technischer fortschritt (besonders interessant für die

Vielfahrer unter uns)

 

Kaum zu glauben, mit welcher Präzision heutige Routenplaner ihr Ziel

finden!

 

...programmiert von Microsoft

 

Folgendes bitte tun, es lohnt sich ... Lacher garantiert!

 

 

 

1. Aufrufen Microsoft Maps

 

2. beim Start:

 

adress in: norway

 

city: haugesund

 

3. beim Ziel:

 

adress in: norway

 

city: trondheim

 

4. get directions drücken

 

5. Wundern...


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es scheinen mehr leute

von trondheim nach haugesund fahren

zu wollen,

:-D :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: Da lob ich mir doch mein GO!!!

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versaue ich jetzt den Spaß, oder spare ich nur Zeit?

 

MPSvc.aspx?MPMtd=DIR&L=EUR409&C=57.2184985110644%2c5.93808665942073&A=7000&S=405%2c320&PN=1089027919&P=|59.4064171984792%2c5.28529378585517|flag_start|Start|L1||63.4309149160981%2c10.3921430557966|flag_end|End|L1|


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RESPEKT!

 

tolle route (die Kurze Route ist aber auch fein...)

 

so, und jetzt für mich Norwegen unwissenden;

warum gib´s keinen direkten weg?

 

 

:-? :-? :-?


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Microsoft ist in Wirklichkeit ein Mineralölkonzern!

 

...das mit der Software ist nur Tarnung...

 

 

EDIT:

 

Falk kanns kürzer:

m1106151936371.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Simon* am 19.01.2005 um 17:26 Uhr ]


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Direkter Weg ist kein Problem!

 

Die Route ist aber echt ganz gut.

 

Scotland, England, dann rüber aufn Kontinent, Deutschland, Südschweden....

Wäre doch mal was für den größten Umweg aller Zeiten. :lol:

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

smart CDI pure 2001

70005km

Member of smart-canada

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.