Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herion

Lautsprecherwechsel im 44

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe einen 44 mit Radio Six, ohne Soundsystem und möchte nun die 4 Lautsprecher wechseln. Es sollten Lautsprecher mit klaren Klängen sein.

Hat jemand einen Vorschlag, bzw. schon mal diese Arbeit durchgeführt?

Wie bekomme ich die installierten Lautsprecher aus den Gehäusen und kann ich die Abdeckungen weiter benutzen?

für jede Anregung dankbar.

viele Grüße und Danke für Eure Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab im sC nachgefragt, wie man die LS-Abdeckungen in den Türen abbekommt: mit einem breiten flachen Gegenstand unter die silbernen Abdeckringe gehen und vorsichtig abhebeln, die sind anscheinend nur eingeklippst.

 

Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert, daher ausprobieren auf eigene Gefahr...aber vielleicht hat's ja schon jemand gemacht, Erfahrungsberichte??

 

Gruß RR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, genau so is richtig! Geht ganz easy!

Das mit dem "Lautsprecher wechseln" hab ich mir fürs Frühjahr mal vorgenommen. Ein paar Anpassungsarbeiten werden aber nötig sein, da die Serientröten keine Standardbohrungen haben!

 

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen, die Abdeckungen sind nur geklipst. Da das Plastik aber relativ weich ist und die Dinger fest sitzen, vorsichtig abhebeln.

 

Ich hab 16,5er-3-Wege-Boxen in die vorderen Türen gehängt (hinten hab ich die Standard-Pappen drin, mein Radio ist ein five). Die Abdeckungen kann ich jetzt nicht mehr verwenden, aber die großen Boxen haben selbst silberne Abdeckungen. Ich mußte durch´s Türplastik bohren, da wie oben gesagt wurde, die smart-Boxen speziell angeordnete Bohrungen haben, es passen keinerlei Lautsprecher aus dem Handel. Ist aber m.E. nicht so tragisch, ich könnte das ganze wieder rückbauen, ohne daß man etwas sehen würde, wenn die orig. Abdeckungen wieder drauf wären. Sound ist jetzt um Längen besser: Satte Bässe, Lauthören möglich usw. Natürlich kein High-End-Soundsystem, aber das wirst du mit dem Radio six ja auch nicht erreichen. Ich hätte nicht gedacht, daß ich aus dem five so viel rausholen kann, wenn ich die orig. Pappen vorne austausche. Hat sich auch angesichts des Preises von 75,-€ für die Boxen sehr gelohnt. Ich bin kein HiFi-Experte, aber ich habe den Eindruck, daß die Größe und die Tatsache, daß es 3-Wege-Boxen sind, entscheidend waren. Bild könnte ich bei Interesse machen und reinstellen.

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich hätte interesse. gibt es denn gar keine gescheiten lautsprecher, die da ohne großen aufwand reinpassen?

 

was haben sich die ingenieure dabei bloß gedacht...

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe alle 6 Lautsprecher meines 44 gegen

Lautsprecher von Rockford Fosgate getauscht.

Vorne TI52S 2-way "Power Composystem

5,25" mit Weichen u. statt der Serienhochtöner

nun die großen dieser "Powerline".

Hinten die "Power Coaxial-Line" ebenfalls mit

5,25".

Habe für die Speaker Addapterringe aus Alu

gedreht um

1. die Höhe auszugleichen und

2. die original Befestigungspunkte benützen zu können!

Den Platz für die Hochtöner ( Spiegeldreieck )

mußte ich vergrößern, aber mit der Einbautiefe gab es keinerlei Probleme.

Der Teilepreis incl. Alu lag bei etwa 500.-€,

bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2005 um 12:45 Uhr hat herion geschrieben:
Hallo,

ich habe einen 44 mit Radio Six, ohne Soundsystem und möchte nun die 4 Lautsprecher wechseln. Es sollten Lautsprecher mit klaren Klängen sein.

Hat jemand einen Vorschlag, bzw. schon mal diese Arbeit durchgeführt?

Wie bekomme ich die installierten Lautsprecher aus den Gehäusen und kann ich die Abdeckungen weiter benutzen?

für jede Anregung dankbar.

viele Grüße und Danke für Eure Antworten



 

Ich hätte Interesse an den "alten" hinteren, die fehlen bei mir leider.....

 

Gruß, Udo

 


Iba Ako

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Bild von meinen Türen folgt die nächsten Tage, sobald ich dazu komme! Handelt sich bei mir aber nicht um ein System mit Hoch-/Tieftöner und Frequenzweiche, sondern um 16,5er-3-Wege-Boxen (also einfacher Einbau und nur 75,- ausgegeben). Gemessen daran ist die Verbesserung sehr wesentlich.

 

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich hätte drei Bilder von meinen Lsp., kann sie aber dummerweise nicht hier einfügen :roll: Wie geht denn das??? Ich hab keine eigene homepage; man müßte die doch auch sonstwie uploaden können!?


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, das mit den Bildern uploaden würde mich auch interessieren. Grüsse

 

 

-----------------

SMART FORFOUR EDITION SPORTSTYLE

SMART CITY COUPE BENZINER

[ Diese Nachricht wurde editiert von BRABUS-SMART am 30.01.2005 um 14:32 Uhr ]


FORFOUR BRABUS EDITION SPORTSTYLE LTD.

CITY COUPE BENZINER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube man brauch dafür nen eigenen Webspace, hab zumindest hier noch keinen Upload-Button gefunden...

 

@king-getter: Kannst mir gerne die Bilder schicken, ich lad die dann hoch.

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die Pics sind up!

 

Nehme mir mal die Freiheit die hier zu verlinken (hoffentlich klappt´s, wär schon peinlich :-D)!

 

Nr 1:

Boxen1.jpg

 

Nr 2:

Boxen2.jpg

 

und Nr 3:

Boxen3.jpg

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ king-getter sieht goil aus.... :), was hast du mit den "alten" Speakern gemacht??

 

Gruß, Udo

 


Iba Ako

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Der Walder:

 

Danke, danke; die alten hab ich hinten rein gehängt, sozusagen als kleine Verstärkung ;-)

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...selbst verlegt :( War ein hartes Stückchen Arbeit, aber ich wollte es sauber hinkriegen. Also alle möglichen Verkleidungen usw. weg, Kabel durch die Gummitüllen an den hinteren Türen gefriemelt usw.usw. Hat ca. 6 Std. gedauert. Wer wenig Zeit investieren will, es bringt auch schon viel, die vorderen originalen Pappen gegen sowas wie meine neuen zu tauschen

-----------------

king-getter

 


king-getter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.