Orka Geschrieben am 27. Januar 2005 Hallo Smartfahrer! Ich bin nun seit ca. 3 Monaten ein CDI-Smartbesitzer .Nun ist mir aufgefallen, dass hier häufig das Thema Heizung und CDI angesprochen wird.Ich habe mir gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit (trotz Zusatzheizung) mal wieder super einen abgefroren und völlig genervt per Zufall :) auf den Umschalter zw. Umluft und Zuluft gehauen.Und siehe da - flux war es warm im Smart.Heute morgen dann der Test :), Hebel auf halbe(!) Umluft/Zuluft, voll die Heizung aufgedreht und es war innerhalb von 2 Minuten super warm, bei -5/-7 Grad Aussentemp.Man sollte allerdings nicht den Hebel komplett nach oben hauen, da sonst sehr schnell die Scheiben beschlagen. Bis denne... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michaelk Geschrieben am 27. Januar 2005 doch mal mein thermostat tauschen (lassen), vielleicht bringts was, ..... michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gnissau-is-smart Geschrieben am 27. Januar 2005 Hallo, hab das selbe Problem, im cdi wirds einfach nicht richtig warm; den Tip mit dem Umluftschalter probier ich mal aus, hab die Kiste auch erst seit einer Woche, der Vorbesitzer erzählte, er hatte Probleme mit Überhitzung und Kühlwasserverlust wg eines Schlauches; kann es sein, das die den Kühlmittelkreislauf nicht entlüftet haben oder irgendeinen anderen Fehler und deshalb jetzt die Heizung nicht mehr gut funktioniert??? Gnisse(e)bär grüßt alle smartis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schnaeutz Geschrieben am 27. Januar 2005 Hallo Orka, sicher macht es was aus, wenn man etwas mehr Umluft beimischt. Aber die Offenbarung ist es bei mir nicht. Er braucht so 15 - 20 km, bis es im Inneren mollig warm ist. Gruss Schnaeutz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mediaman2000 Geschrieben am 28. Januar 2005 Genau das Selbe kann ich auch bestätigen: jetzt im Moment wirds nie richtig warm, gerade wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist. Der Motor kommt dann auch nur auf +- 40° und trotz Zuheizer bleibts frostig :cry: Naja, mittlerweile bin ich abgehärtet, ich kann damit leben und freu mich auf den Frühling -----------------mfg. Mediaman2000 Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002 -=Click for HQ-Slideshow=- [ Diese Nachricht wurde editiert von Mediaman2000 am 28.01.2005 um 00:01 Uhr ] mfg. Mediaman2000 Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nasenbaer76 Geschrieben am 28. Januar 2005 Also bei mir ists nach 5 Minuten 20 Grad warm um den Kopf, an den Füßen hats dann 12-15 Grad bei Minus 7 außen...Allerdings fahr ich auch direkt auf die BAB und erst mal nen Berg hoch...----------------- smarte diem et noctem... smarte diem et noctem... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Paderborner Geschrieben am 28. Januar 2005 Hi, ich fahre jeden Tag auf die BAB, dann kann man es aushalten und es wird so richtig warm nach so 10 km. Wenn ich nur im Stadtverkehr fahre, dann ist es recht kühl und es dauert bis er die 2te Kugel erreicht. Der Zuheizer bringt in höheren Drehzahlen schon etwas. Insgesamt ist es im Winter im CDI halt kälter, da dieser durch den sparsamen Motor den Inennraum nicht heizen kann. Zieht man sich halt dicker an :)) Gruß Paderborner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lanzi Geschrieben am 28. Januar 2005 Also den Tipp "Halb Umluft, halb Frischluft" habe ich getestet. Kann ich nur empfehlen, ist echt super!Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können.. :lol: Gruß,Lanzi----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Orka Geschrieben am 28. Januar 2005 Quote:Insgesamt ist es im Winter im CDI halt kälter, da dieser durch den sparsamen Motor den Inennraum nicht heizen kann. naja, sparsamer Motor -> mein Passat TDI verbraucht zw. 5 - 7 l (7l bei Vollbelastung) und wird sehr schnell und sehr stark warm im Innenraum (ohne Zuheizer!).Mein Smart CDI 4,0 - 4,5 l .[ Diese Nachricht wurde editiert von Orka am 28.01.2005 um 15:26 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mediaman2000 Geschrieben am 28. Januar 2005 ISCH KANZ NET FASSE :-D :-D Das funktioniert ja wirklich mit der halben Umluft...Frag mich nur, warum :( Aber egal, mach ich mir keine gedanken drum, hauptsache warm mfg. Mediaman2000 Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EvilRon Geschrieben am 29. Januar 2005 Also meine Kugel wird ohne zuheizer ab so ca. 1 Grad auch nicht richtig warm. Mit der Umluft das muss ich mal probieren. Aber ich verstehen trotzdem noch nicht wie das Ding funktioniert, wenn es wie ein Föhn funktionieren soll müsste es ja sofort warm werden, bei dem Tauchsiederprinzip ist es klar, dauert es länger. Versteh das alles nicht :cry: Habe einen CDI Bj. 2000. Die Erklärungen im Forum stellten mich auch nicht 100% zufrieden. Gibts hier mal nen Techniker aus nem SC??? :-? ----MEMBER OF SMARTMELODIE---- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
johesud Geschrieben am 29. Januar 2005 Hallo, ich mach das auch so mit der halben Frisch/Umluft! Im Stadtverkehr wird meiner auch nicht betriebswarm, da hilft nur auf Automatik abschalten und Motor auf > 2000 Touren halten. Ohne Lichtmaschienenleistung wird der Zuheizer runtergeregelt! Es bringt auch nichts wenn man den Lüfter klein stellt, die Luft wird nicht wärmer, weil die Heizelemente temperaturgeregelt sind (PTC-Widerstände)! Habs mit dem Thermometer nachgemessen! Leider wird das in der Betriebsanleitung nicht ausreichend erklärt. Ich geh so vor: - Scheiben enteisen. - Lüftung auf Umluft, volle Leistung auf die Scheibe. Zuheizung an. - Motor anlassen. Alle elektrischen Verbraucher ein (Licht, Sitzheizung, Heckscheibe) - Losfahren, Drehzahl mit Handschaltung auf ~ 2000 RPM halten. ABER NICHT HOCHJUBELN !!!! - Sobald Luft warm wird UND bevor alles beschlägt, auf halbe Zuluft/Umluft stellen. (so nach 1-2 Minuten) - Schaltung auf Automatik stellen sobald man wieder flotter fährt. - Die nicht mehr benötigten elektrischen Verbraucher wieder abstellen wenn die Kiste warm ist - Luftverteilung auf halbe Scheibe/Fußraum stellen bevor die Füß erfroren sind! Auf diese weise wärmt sich der kleine Eiskeller flott auf. Besser ist allerdings die Standheizung nicht zu vergessen. Sie nachzurüsten bringt auf alle Fälle eine Geldersparnis:Bei gleicher Wärmeleistung keine Belastung des Motors und weniger Dieselverbrauch. Und vor allemder Motor muß nicht kalt arbeiten! ( Kaltlauf ist vom Verschleiß her das schlimmste was es gibt!) Alle Autos werden mit Abwärme geheizt, aber ohne Verbrauch keine Abwärme! So funktioniert auch die Zusatzheizung. Sie erzeugt durch starken Stromverbrauch Wärme. Dieser Strom muß vom Motor erzeugt werden. dadurch wird mehr Diesel verbrannt und die Kiste heizt sich schneller auf. Letztlich kostet Wärme immer Geld! Und wer viel sparen will, muß sich halt warm anziehen.Die Physik läßt sich nicht betrügen! soviel vom Dipl.-Ing., vlG Jörg smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 29. Januar 2005 Ich fahr immer ohne Heizung und hab dabei noch nichtmal ne Jacke an sondern nur einen Pullover!:-DGebläse auf Stufe 1 auf die Frontscheinbe. :) ----------------- SMART CDI CABRIO Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michaelk Geschrieben am 1. Februar 2005 hab es in den letzten tagen ausprobiert: lüftungsstufe 2 und anfangs auf komplett umluft und nach einigen minuten frischluftmix. wird wesentlich schneller warm! michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lanzi Geschrieben am 1. Februar 2005 Ha ha, wie geil. Ich glaube, so viele Smart-Fahrer wie es gibt, so viele verschiedene Einstellugen gibt es.... Wir Smart-Fahrer sind halt sooo kreative Leute ;-)----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen