Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rollermatz

Infos?

Empfohlene Beiträge

Ich benötige noch grundlegende Infos zum smart, und zwar zum smart for two coupé, Bj.99, 33KW (Motor, Technik, Fahrwerk, etc.). Ich hab das Fahrzeug zwar jetzt schon gekauft (32.000km, 2. Hd., scheckheftgepflegt von Menschen, die selber schon um die 60 waren), habe mir aber schon sagen lassen, dass der 99´er Jahrgang Öl verbrauchen würde, der Turbo (ich wusste nicht, dasss meiner einen hat) kaputt geht, etc..

Also, wer gibt mir mal eine grundlegende Kurzeinweisung und Gewissensberuhigung, dass ich mit dem Kauf doch nicht alles falsch gemacht habe?

 

Gruß,

Matze :cry:


smart 42 coupé, Bj.99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in der Tat bei diesem Baujahr etwas gehäuft Turbo- und Motorschäden, um Turboproblemen vorzubeugen einfach nach schneller Fahrt nachlaufen lassen bzw. besser einfach die letzten Kilometer langsam (80 bis max. 100) fahren, dann noch kurz (1 minute oder so) nachlaufen lassen. Für Motorprobleme (oder besser dagegen) suche ölabscheider über die Suchfunktion...Das sollte die Probleme weitestgehend verhindern...

-----------------

smarte diem et noctem...

signatur2.gif

spritmonitor.de

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Besten doch mal zum ADAC auf die Bühne und den Krümmer mal anschauen lassen, ob da Haarrisse sind. Smart lehnt ja den ach so kulanten Tausch der Turbos schon mal mit der Begründung ab, dass zuviele Km´s drauf sind, da hast du im Fall der Fälle doch gute Chancen.

Falls die Kugel brav im SC gewartet wurde, kannst du davon ausgehen, dass die Traggelenke getauscht wurden, würd ich mich aber auch mal erkundigen.

Öl saufen tut er erst später, manchmal auch gar nicht.

Meiner war 70000 km ganz brav, bis er jetzt ´nen neuen Hauptbremszylinder brauchte.

Abgesehen davon fahr ich jetzt auch schon seit ewig mit so ´nem Haarriss rum und bis jetzt kein Thema.

(Ab morgen eh nicht, weil ab da gibt´s Cabrio-Feeling- juhuu...hrrmm, nur mal so nebenbei :-D :-D :-D )

Viel Spaß mit der Kugel!

 


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib mal in der Suchmaschine hier im Forum die Begriffe Ölstand oder Ölwechsel ein, da wirst du noch einige wichtige Informationen finden!!! Besonders zum maximalen Ölstand!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.