Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hechelner

Überschlag

Empfohlene Beiträge

hallo,

unseren smart hats bei glatteis überschlagen. jetzt ist in der tridionzelle eine beule, wie bekommt man die am besten raus? das ist ja schon die zelle selber, keine abdeckung, oder?

ansonsten ist noch ne beule in der tür, aber das ist ja ein panell zum auswechseln, eine seitenscheibe und das glasdach sind kaputt...

hat jemand schonmal einen unfallsmart mit ähnlichen schäden repariert?

dem motor dürfte es ja nichts gemacht haben, der sdmart stand ja wieder auf seinen rädern...!?

gruß markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Je nach dem wo und wie stark die Delle im Tridion ist kann man die Zelle ab dort abflexen und ein neues Strück dran schweißen.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Glasdach gesplittert ist, ist evtl die Zelle verzogen. Lass zunächst mal prüfen, was alles verbogen ist (Zelle vermessen), bevor du Invetsitionen planst.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo RPGamer,

naja, an nem ziemlich neuen auto sowas machen...???

eigentlich schade das smart an der zelle nicht auch mit pannels verkleidet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo sheriff,

so wie es aussieht hats der zelle nichts gemacht, der smart hat sich auch eher langsam und ohne schläge überrollt, aber danke für den tip! ich hatte eh vor zuerst achsen usw. vermessen zu lassen, sonst könnte es ruckzuck zu teuer werden...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo hechelner,

 

ich hab eine frage. wenn du schreibst, dass das ein ziemlich neuer smart ist, hast du dann keine vollkasko abgeschlossen? von der beschreibung her würd ich auch schon fast tippen, dass der verzogen ist, wenn die zelle verbeult ist etc.

 

gruß

smurf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smurf am 07.02.2005 um 10:10 Uhr ]


Viele Grüße
smurf.gif hund.gif

signatur.gif
Smart & Pure+ mit 40kw, Sony CD-Radio, Klima, Glasdach etc.
image_108372_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der kleine nur auf die Seite gefallen ist kannst Du Glück haben das nichts verzogen ist.

Wenn er aber einen vollen Überschlag hatte und über das Dach gerollt ist kann man fast mit sicherheit davon ausgehen das die Zelle krumm ist. Das sieht man aber nur auf der Richtbank und geht auch fast immer mit einem witschaftlichen Totalschaden einher.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo smartdriver,

mir ist nichts passiert weil meine freundin gefahren ist und der ist zum großen glück auch überhaupt nichts passiert weil das ganze ja schön langsam und im weichen untergrund (=viel schnee auf wiese) passiert ist. der gutachter meinte das kein auto so gut aussieht nach einem überschlag wie ein smart, man sieht dem dach, bis auf das kaputte glasdach, ja absolut nichts an, nur die kleine beule in der tür und die auch nicht sonderlich große hinter der tür in der tridionzelle. so klein der smart ist, bei der sicherheit können sich glaub einige andere was abschauen...!

außerdem ists schon zwei wochen her, da kann man sich ja dann auch mal überlegen was man mit dem kleinen machen will, so rumstehn lassen ist ja auch nicht das beste wenn man ihn eigentlich bräuchte ;-)

gruß markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mischungs micha und smurf,

danke für die antworten! vermessen will ich ihn aufjedenfall zuerst lassen, wenn was verzogen ist lohnt sich das reparieren auf alle fälle nicht... aber dann kann ich ja immer noch versuchen ihn so zu verkaufen, zum ausschlachten oder so, ist ja ringsrum noch fast alles ganz und innendrin sowieso.

klar hat er vollkasko, aber die versicherung hat sich noch nicht gemeldet nachdem der gutachter da war und ich wollte die zeit nutzen mich mal etwas zu erkundigen. mein nachbar hat ne kfz-werkstatt und würde mir den smart richten. ich wollte mich einfach für ihn erkundigen was für erfahrungen andere mit der zelle gemacht haben.

gruß markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.