Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spider

Motortuning cdi

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir bald einen cdi zulegen, Probefahrt war ganz o.k., allerdings könnte er etwas mehr Leistung vertragen. Eine Anfrage bei Digi-Tec war bislang erfolglos.

Hat schon jemand etwas gehört?

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich Post aus dem Hause Digi-Tec erhalten. Wie für den Benziner gibt es auch für den cdi ein Chiptuning.

Desweiteren ist ein "Tiptronic"-Lenkrad in der Entwicklung.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Spider:

Ich möchte mir bald einen cdi zulegen, Probefahrt war ganz o.k., allerdings könnte er etwas mehr Leistung vertragen. Eine Anfrage bei Digi-Tec war bislang erfolglos.

Hat schon jemand etwas gehört?

Die Fa. CS in Hanau soll bald mit einem Tuning fertig sein.

Gruß Hagen

 


Viele Grüße!
Hagen
hs@von-deylen.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Spider:

Mittlerweile habe ich Post aus dem Hause Digi-Tec erhalten. Wie für den Benziner gibt es auch für den cdi ein Chiptuning.

Ich habe heute (30.3) bei DigiTec angerufen. Der Stand ist wie folgt: Mehrleistung 26 PS, es wird weiter gesucht, Schalpausenverkürzung und Geschwindigkeitsbegrenzungsaufhebung noch nicht verändert, Ärger mit Tüv-Zulassung, da D4- und 3L Autos einen Sonderstatus genießen und nicht mehr umgestuft werden können.

Also, ich fände die 26 PS + aufgehobene Begrenzung + Verkürzung ganz klasse, auf andere Reifen etc. könnte ich locker verzichten.

------------------

turn it up - DJ Matou

 


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.