Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Franka

Tachometerring- Kleben oder draufstecken?

Empfohlene Beiträge

Ich suche nach einem schönen Tachoring in gebürstetem Messing oder Alu. Leider sind die Fotos dazu immer gleich, obwohl man die einen draufstecken (auf den alten?) andere aufkleben muß...ich kann mir das nicht vorstellen wie das aussieht mit `draufkleben´... zumal Silber auf orange geklebt wird...sind die passgenau?

:-? :-? :-?


smart.jpg

 

42 passion coupé, Bj.03/05, bungee red Sitze, 175/195 strikeline, DZM/Uhr, Soundpaket, Seitenairbags

 

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sind alle nur gesteckt. Hab bis jetzt keinen gesehn wo die Akzentteile geklebt waren. :o

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wie alles beim Smart gesteckt oder geklippt. Das ganze Auto hält sich so zusammen ;-) Naja gut und noch ca. 29343289 Torx-Schräubchen in 27 verschienden größen...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie verstehe ich dann die Beschreibung bei rs Zitat:

 

poliert oder gebürstet absolut passgenau / einfache Montage ( incl. Montageanleitung - selbsklebend ) aus dedrehtem Aluminium / Vollmaterial Zitat Ende

 

?????????????????????

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Franka am 12.02.2005 um 20:46 Uhr ]


smart.jpg

 

42 passion coupé, Bj.03/05, bungee red Sitze, 175/195 strikeline, DZM/Uhr, Soundpaket, Seitenairbags

 

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleber dient ja auch meist als Hilfsmittel wenn es richtig fest sein soll.

 

Exterieur zum Beispiel, ich nehme mal an das doppelseitiges Klebeband die Teile fixiert, wäre ja so auch nichts gegen einzuwenden.


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil man Aluminium schlecht wo rein clippen kann.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....und dann gibts noch solche zum bohren (aber das war glaub ich bei Uhr/DZM)... was hat das denn nu wieder fürn Vorteil?

 

 


smart.jpg

 

42 passion coupé, Bj.03/05, bungee red Sitze, 175/195 strikeline, DZM/Uhr, Soundpaket, Seitenairbags

 

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Damit hast Du natürlich vollkommen recht! 🙂 Es kommt eben ganz drauf an, ob die Zeit der Verzögerungen wirklich konstant ist oder ob willkürlich innerhalb von einigen Sekunden irgendwann der Anlasser los rappelt. Genau deshalb wäre eben eine Messung am Ausgang des SAM nicht ganz unwichtig, um zu dokumentieren, wann das Signal am Ausgang des SAM wirklich vorliegt! Wenn diese Zeitverzögerung tatsächlich immer konstant ist bzw. das Ausgangssignal am SAM ebenfalls erst zeitverzögert zur Verfügung steht, dann hast Du natürlich recht, dann kann es mit dem Kabelschuh nix zu tun haben! Deshalb würde ich der Messung am SAM auch Priorität einräumen, ehe ich mich auf den sehr schlecht erreichbaren Kabelschuh konzentrieren würde. 😉 Der würde für mich nur in Frage kommen, wenn die Zeit der Verzögerung wirklich zufällig wäre und irgendwann auch ohne mechanische Erschütterung des Motors bzw. Anlassers überhaupt nicht mehr funktionieren würde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.435
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.