Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MrDiesel

Kunststoffe lackieren, aber welche Farbe?

Empfohlene Beiträge

Moin Jungs,

 

wie vielleicht einige wissen, habe ich einen Roadster in star blue mit silberner Tridion. Und da bald die Saison beginnt, will ich ihn von außen fit haben. Zu meinem (erstmal) vollkommenen Glück fehlt mir aber noch die Lackierung der häßlichen Kunststoffteile um die Scheinwerfer und an der Heckkennzeichenhalterung. Nur bei der Farbwahl bin ich total unentschlossen. Gebt mir einen Tip, was wohl am besten ausschaut. Ich tendiere ja bald dazu, sie auch in star blue zu lackieren.

 

Danke schonmal für Eure Hinweise! :)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

würde auch zu star blue tendieren. Alternativ möglicherweise noch in dem tridion silber aber eine dritte Farbe würde ich da nicht noch mit reinbringen.

 

Aber ist wohl alles besser als das Kunststoffzeugs ;-)

 

Grüße Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rosa! :-D ;-)

 

Ne ich würde auch star blue nehmen!

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch andere farben können geil ausschauen.

dieses bild hab ich neulich im netz gefunden - die farben passen super zusammen find ich... ;-)

 

roadsterschwarzrot.jpg

 

ich denke mal der besitzer wollte was ähnliches erreichen wie bugatti bei der lackierung des veyron. :-D

 

bugatti_eb_16_4_veyron_08336_0000_01_08_01.jpg

 

nur was passt gut zum starblue? :roll:

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 14.03.2005 um 11:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MOIN.

Ich bring meinen übermorgen zum Lackierer und lass die Anbauteile und nen Heckspoiler noch in Scribble Red lackieren. Unteranderem werden och die Dachholme Tridion-Silber und es kommen noch silberne Türgriffschalen dran.

 

Martin


Und nicht vergessen:

Smart Fahrer grüssen sich!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für Eure schnelle Reaktion! Wie es ausschaut, tendieren die meisten zu star blue. Auch mir schwebte das im Kopfe herum. Jemand meinte auch, die Farbe der Tridion würde sich gut darauf absetzen. Ich habe nur die Befürchtung, dies würde zu bunt wirken. Wie Ihr seht, bin ich völlig unschlüssig.

 

@Kev

Das Rot setzt sich wunderbar von dem Schwarz ab. Aber wie Du schon selber sagtest: Welche Farbe paßt am besten zu star blue!?!?!? :-?

 

@Martin

Wie jetzt Scribble Red? Wie soll denn das funktionieren?

Mit den Dachholmen in silber bist Du Dir sicher? Ich finde, in schwarz bilden sie eine schöne Einheit mit dem Verdeck.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich bekomme am Freitag meinen SRC brabus, dieser ist von Werk ab silber. Habe beim Kauf gleich die Lackierung der Kunststoffteile in der Farbe silber in Auftrag gegeben, inkl. der Außenspiegen. Denke zu dem brabus paßt das am besten.

 

Gruß Iceman 8-)


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

star blue wird wohl am besten auf dem Auto aussehen. Eine zusätzliche dritte Farbe würde wirklich zu viel Unruhe reinbringen. Mit dem silbernen Tridion hast Du doch schon einen schönen Kontrast.

 

Gruss

SMARTFRED


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch mittlerweile, daß es star blue werden wird. Dann kann ich mich ja in den nächsten Tagen mal ans Zerlegen begeben.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

 

ich persönlich würde eine Lackierung in star blue metallic dem tridion-Silber vorziehen. Nachdem ich beide Farbkombinationen zwischenzeitlich schonmal live gesehen, habe ich die Meinung zu meinem Favoriten von silber (früher) in star blue (heute) geändert. Sieht irgendwie besser aus. Wenn mich auch mal packt werde ich die Teile auch in star blue metallic lackieren lassen. Ggf. sogar das Hardtop dann aber in tridion silber...

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mercie für Eure Meinungen! Ich habe mich jetzt entschieden, es wird star blue. Dann mach ich mich mal in den nächsten Tagen an die Demontage der Teile. Das wird der erste tiefere Einblick in den Roadster. Naja, irgendwann wäre ich sowieso damit angefangen... :roll:

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2005 um 12:02 Uhr hat Iceman geschrieben:
Hallo,



ich bekomme am Freitag meinen SRC brabus, dieser ist von Werk ab silber. Habe beim Kauf gleich die Lackierung der Kunststoffteile in der Farbe silber in Auftrag gegeben, inkl. der Außenspiegen. Denke zu dem brabus paßt das am besten.



Gruß Iceman 8-)



 

hallo iceman

die neuen brabus sind ab sofort in wagenfarbe erhältlich, schau mal in den konfigurator ;-)

ich würde versuchen mit deinem SC nochmal zu sprechen, ob das lackieren nicht für dich günstiger wird ;-)

-----------------

rgac1.jpg

 

joerg@smart-roadster-club.de

http://www.smart-roadster-ac.de

 


rgac1.jpg" width="600" height="120

 

joerg@smart-roadster-club.de

http://www.smart-roadster-ac.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.