Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Evelyn

Bremslichtschalter defekt

Empfohlene Beiträge

Das hört sich ja ominös an!

Kommt die Kupplung dann schlagartig und würgt den Motor ab oder fängt die langsam zu schleifen an und kuppelt ein, bis der Motor abgewürgt wird.

Oder geht der Motor so aus, ohne daß überhaupt ein Kraftschluß hergestellt wird?

 

Fragen über Fragen!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2010 um 16:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

boahh keine ahnung, dass ist alles schon so lang her :)

 

aber wenn der bremslichtschalter defekt ist, merkt das auto ja nicht, dass ich brems und kuppelt auch nicht aus, oder?


LG

Claus

 

lrclaus.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2010 um 17:20 Uhr hat and1mixtape geschrieben:
aber wenn der bremslichtschalter defekt ist, merkt das auto ja nicht, dass ich brems und kuppelt auch nicht aus, oder?

Also wenn das vom Bremslichtschalter abhängig wäre, dann würdest Du ja immer das Auto abwürgen, wenn Du Dich ohne Bremse bis zum Stillstand ausrollen lässt!

Oder der Smart würde nie stehen bleiben, sondern im Standgas immer weiter rollen, weil nicht ausgekuppelt wird!

 

Da dies aber nicht der Fall ist, kann auch der Bremslichtschalter nichts mit der Kupplung zu tun haben.

 

Nee, jetzt mal im Ernst, der Bremslichtschalter hat nix mit der Kupplung zu tun. Das Signal des BLS wird nur benötigt, um die Schaltfreigabe von N nach R oder von N nach 1 zu geben.

Wenn man da nicht auf die Bremse drückt, dann wird der Gang nicht eingelegt.

Beim alten ForTwo steht dann eine 0 im Display, beim neuen Würfel oder beim ForFour kann auch etwas anderes im Display stehen.

 

Das kannst Du ja mal ausprobieren, indem Du beim Gangwechsel absichtlich nicht auf die Bremse drückst.

 

Aber Dein Fehler kommt garantiert nicht vom BLS!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2010 um 17:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe seit heute auchdas Problem, das die Bremslichter nicht mehr funktionieren.

HAbe so weit ja alles verstanden was ichmache muß, aber was ich noch nicht so 100%ig verstehe, wie dichte ich die Box wieder 100%ig ab. Einfach Silikon aus dem Baumarkt nehmen?

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch einen neuen Deckel montieren, der alte geht bei der Demontage ohnehiin oft kaputt.

Bei einem neuen Deckel ist die Dichtungsmasse schon dabei.

Wichtiger wäre aber eine verbesserte Abdichtung von oben vom Pedal her!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hiho

das mit dem BLS u der kupplung geht schon aber nur in sehr seltenem fall.

z.b. nur bei smart mit EPS -->die haben die anfahrhilfe am berg also wenn man zustark auf die bremse tritt u der schalter nicht öfnet (alos licher anbleiben) beim los lassen da kann das schon passieren. aber eher selten. ich glaube aber eher der kupplungsaktuator macht nicht mehr seinen arbeit bei der kälte bzw nicht richtig ... mal schmieren oder so.

 

u man muss den BLS nicht umbeding immer ern. weil manchmal klemmt er nur u man muss ihn nur abschmieren.

bzw das richtige einstellen bei EPS fahrzeugen ist wiederrum SEHR WICHTIG!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2010 um 08:13 Uhr hat 610 geschrieben:
also wenn man zustark auf die bremse tritt u der schalter nicht öfnet (alos licher anbleiben) beim los lassen

Das hört sich so an, als ob Du der Meinung bist, daß der Schalter gedrückt wird, wenn Du das Bremspedal drückst.

Genau das Gegenteil ist aber der Fall! Der Schalter wird gedrückt, wenn das Bremspedal los gelassen wird, deshalb ist es äusserst unwahrscheinlich, daß die Bremslichter anbleiben! Der Stempel des Schalters wird durch das Metall des Pedals unten im Boden zwangsläufig gedrückt, wenn man das Pedal los lässt. Somit ist der Fall, daß da beim Loslassen irgend etwas hängen bleibt, äusserst unwahrscheinlich!

Beim Drücken des Pedals ist es im Gegensatz dazu äusserst plausibel, daß er hängen bleibt.

Und das hat dann genau zur Folge, daß die Bremslichter nicht funktionieren und/oder nicht geschaltet werden kann.

 

Und bevor man den Schalter "abschmiert", sollte man ihn lieber gleich austauschen, wenn man vermeiden will, da unten immer wieder aufmachen zu müssen!

 

Übrigens, es heisst ESP! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 09:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2010 um 08:13 Uhr hat 610 geschrieben:
das mit dem BLS u der kupplung geht schon aber nur in sehr seltenem fall.

Mich würde mal interessieren, was Du damit meinst?

Der BLS hat nämlich mit der Kupplung gar nichts zu tun!

Der BLS gibt die Schaltfreigabe von N nach R oder N nach 1 an das Steuergerät und sonst gar nix!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 09:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups sorry .... ziehmlich verschrieben ...

 

ich weis wie es da unten aussieht hab es nur falsch beschrieben (war wo etwas zu früh ^^)

 

ich meinte:

wenn man das bremspedal drückt gehen die lichter hinten ja an.

 

(im BLS werden die SCHALTER gedrückt, wie sollen sonst die lichter hinten angehen??? kurzschluss wie bei der simson zündung? miss mal mit einem multimeter durch :) , man muss da etwas umdenken bei dem ding .... einfach mal messen!!!! )

 

in manchen fällen ja nicht, da der stempel nicht raus geht weil er hängen bleibt oder korosion im spiel ist. es gibt aber auch den fall das die lichter anbleiben in der regel flasch eingestellt oder viel zuviel wasser oder so.

 

ab 2003 gibt es den smart ja mit ESP ( :)) u da haben die smartis ja eine anfahrhilfe am berg mit eingebaut also: wenn man von der bremse geht hält das steuergerät noch für ca. 0,7sek den bremsdruck um das rückwärts rollen am berg zu verhintern, wenn man von dem bremspedal geht u auf das gaspedal drück. macht der immer ob berg oder nicht.

 

man hat auch noch eingebaut (weis jetzt nicht wie es heist) wenn man wie so ein irrer auf die bremse im stand drück u nur für kurze zeit wieder runter geht (weniger als 0,7sek) u gleich wieder drauf drück aber nur so weit bis die lichter angehen (also ohne gewalt nur fuss leicht auflegen). hält das steuergerät den vorherigen erzeugtendruck.

 

so u da der BLS 2 schalter hat, eins für licht u ein fürs steuergerät. die beinen schalter sind im weg ca. 1mm versetzt. der für steuergerät kommt eher!

 

puh ....

 

so wenn der fahrer jetzt zu straf an die ampel fährt u zu fest bremst u der schalter nicht öffnet, denkt das ESP-steuergeärt durck halten u wenn er aber gas gibt fahrt er gegen die bremse.

 

ich hoffe ihr habt mich verstanden .... bin nicht so gut im roman schreiben. wenn nicht dann einfach überlesen. ich glaube aber das es der kupplungsaktuator ist. weil das ehr super selten ist.

 

 

PS: beim einfachen klemmen wo kein wasser im spiel ist geht abschieren aber nur im notfall!!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.02.2010 um 00:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

 

Der BLS gibt die Schaltfreigabe von N nach R oder N nach 1 an das Steuergerät und sonst gar nix!

 

 

 

 

 

 

nicht ganz z.b. bis bj 03:

wenn der schalter für´s ABS-steuergerät (im BLS) nicht öffnet geht der warnton für fahrertür offen bei eingelegtem gang nicht an bzw nimmt er nach einigerzeit den gang nicht raus u setzt nicht "0" in display. :) .

 

muss mal testen gang rein tür auf piep piep bremse tretten nix piep piep. :)

 

P.S. 83tkm auf der uhr (nur zusätzlich die abdichtung unter dem faltbelag verbaut) u immer noch der erste BLS, hat wo damit zu tun das mein smart dicht ist u ich den schnee nicht ins auto schaufel :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.02.2010 um 00:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das von Dir beschriebene ist ein "Abfallprodukt" von genau demselben Signal, das auch die Schaltfreigabe an das Steuergerät gibt! Es wird eben vom Steuergerät für einen anderen Betriebszustand des Fahrzeugs eingesetzt und erzeugt dann die entsprechende Reaktion darauf. Das Signal indes ist genau dasselbe.

 

Und noch mal, wenn Du auf das Bremspedal trittst, dann wird an dem Schalter nichts gedrückt! Und die Bremslichter leuchten trotzdem, und zwar deshalb, weil der Stempel des Schalters durch eine interne Feder im Schalter raus gedrückt und dadurch der Kontakt für die Lichter geschlossen wird.

Der Stempel wird wieder rein gedrückt, wenn Du das Pedal los lässt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2010 um 09:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2010 um 09:39 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:




Kontakt für die Lichter geschlossen wird.



:(

 

 

 

ja ne is klar .... schreib ich doch die ganze zeit .... bzw meinte ich!!!

 

bin wo zu blöd um das richtig aufzuschreiben

 

P.S. das mit dem "Abfallprodukt" habe ich ja nur geschrieben weil du geschrieben hast "SONST GAR NIX"

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 16.02.2010 um 23:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2010 um 00:48 Uhr hat 610 geschrieben:








Der BLS gibt die Schaltfreigabe von N

nicht ganz z.b. bis bj 03:

wenn der schalter für´s ABS-steuergerät (im BLS) nicht öffnet geht der warnton für fahrertür offen bei eingelegtem gang nicht an bzw nimmt er nach einigerzeit den gang nicht raus u setzt nicht "0" in display. :) .



muss mal testen gang rein tür auf piep piep bremse tretten nix piep piep. :)



Das Problem habe ich derzeit: Kein Warnton, aber auch keine Bremslichter. Rückwärtsgang & Co funktioniert allerdings. Wenn ich den BLS nun tausche sollten die Lichter wieder funktionieren, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähnliche Problem habe ich derzeit auch.

Keine Bremslichter, Abs und Esp leuchte an, Rückwärtsgang und Co. funktioniert.

Bremslichtschalter wird am Donnerstag gewechselt. Hoffe dann gehts wieder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.