Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ms9277

Optimax Test abgeschlossen

Empfohlene Beiträge

Jetzt habe ih meinen Test mit Optimax abgeschlossen. Bin 2500 KM gefahren, dabei die gleichen Strecken wie sonst auch. Verbrauch vorher im Schnitt: 4,6 Liter

Verbrauch mit Optimax: 5,1 Liter

Liegt aber nicht an der Temperatur im Moment, da ich nach dem Test schon wieder 2 Tankladungen Aral-Super Plus getankt habe und der Verbrauch auf 4,8 Liter gesunken ist.

Das einzig positive war die Leistungssteigerung, die merkbar war. Endgeschwindigkeit bei meinem getunten etwa plus 10-15, die Beschleunigung war auch besser.

Aber zum Spritsparen taugt es nicht.

Ist aber bloß meine Erfahrung und Einschätzung. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen damit?

Viel Spaß uns allen im kommenden Winter.

Dreht Euch nicht zuviel.

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebe dir vollkommen recht:

Bin zwar nur 2 Tanks gefahren, aber nach dem ersten halben Tank war die Leistungssteigerung zu spüren, und zwar sehr stark, aber der Spritverbrauch stieg natürlich auch.

Nach diesen 2 Tanks bin ich dann wieder umgestiegen, der Verbrauch ging natürlich auch zurück, ...

 

Michael

 


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe von Anfang an Optimax getankt (6 Mal) Durchschittsverbrauch: 5.4 Liter, Smart&Passion, ungetunt!

Umgestiegen auf Esso SuperPlus: Besseres Durchzugsvermögen, sanfterer und ruhigerer Motorlauf, Verbrauch jetzt 4,9 Liter!!!

Fazit: Die Schwefelfreie Brühe taugt nix beim Smart - hat beim Audi 100 klasse funktioniert...???!!!

Gruß aus Mainhatten,

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi nein du kannst OPTIMAX nicht im Diesel tanken da es ein Super Kraftstoff ist .

Aber bei Aral gibt es ja nur noch denn Super Diesel und der ist auch besser als der alte Diesel.

Gruß

Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Rodi:

habe von Anfang an Optimax getankt (6 Mal) Durchschittsverbrauch: 5.4 Liter, Smart&Passion, ungetunt!

Umgestiegen auf Esso SuperPlus: Besseres Durchzugsvermögen, sanfterer und ruhigerer Motorlauf, Verbrauch jetzt 4,9 Liter!!!

Fazit: Die Schwefelfreie Brühe taugt nix beim Smart - hat beim Audi 100 klasse funktioniert...???!!!

Gruß aus Mainhatten,

Rodi

Hallo Rodi !!

Bei mir war es mit Optimax genau so. Leider kein niedrigeren Verbrauch :-( aber die Beschleunigung fande ich mit Optimax besser. Tanke jetzt auch nur noch SuperPlus bei Agip.

Was ich Dich noch Fragen wollte.

Deine Postleitzahl ist ja die Gleiche wie meine, da sind wir ja fast Nachbar. Woher kommst Du aus Franfurt ??

Über eine E-Mail würde ich mich freuen.

Grüße aus Frankfurt

Stani

P.S. Grafische Infos zu meinem Benzinverbrauch und weiter Smarte-Bilder findest Du unter. www.pixum.de/members/smartworld

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein „Purzel" verbraucht 4 ½ - bis 7 ¼ Liter Optimax im Normalbetrieb. Unsere Erfahrungen mit dem Treibstoff sind bisher positiv, Treibstoffersparniss ist natürlich nur vorhanden, wenn man genauso fährt wie mit dem bisherigen Sprit, d.h. wenn man das zusätzliche Leistungspotential nicht ausreizt. Mein Mann und mein Bruder sind am Wochenende mit meinem Smart {Digitec} erstmals schneller gefahren {bis zu 4.850 U/min ca. 173 km/h}, wobei der Verbrauch auf ca. 11 - 11 ½ Liter auf 100 Kilometer anstieg. Mit dem Optimax zeigte der Motor auch hier keinerlei Dingelerscheinungen. Jedoch muß man natürlich sehen, das der Verbrauch abnormal hoch für einen 599 cm³ Motor ist, ich verbrauchte mit einem Begleitfahrzeug ca. 8 ¾ Liter.

Bei anderen Fahrzeugen war ebenfalls Kraftstoffersparniss festzustellen, welche{bei geänderter Zündeinstellung} bis zu 17% {bei einem DB Benzindirekteinspritzer} beträgt. Offen bleibt hingegen die Frage, wie sich der Treibstoff im Dauerbetrieb auf Blechtanks, Kork-/Gummidichtungen und Schläuche verhält.

 

mfg

Katharina

[Diese Nachricht wurde von Katharina am 13. November 2000 editiert.]


Katharina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.