Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Betr. Rußfilter. Wer hat Interessen einen zu kaufen ?

Empfohlene Beiträge

Angeblich, laut Gerücht, sollen alle cdi-Besitzer automatisch angeschrieben werden.

 

War heute wegen einer anderen Info im SC, die wissen noch nix konkretes.

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach alle!

 

Ja, er soll kommen!

 

Hier geht´s zum Thread...

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

habe heute in der Zeitung einen Artikel gelesen, dass Smart für die Dieselchen jetzt Gutscheine verteilt, so dass man nächsts Jahr einen Russfilter umsonst nachrüsten kann.

Toll, sofort das Aachener SC kontaktiert, dann dort die Aussage:

STIMMT!!!

und dann ganz kleinlaut weiter, aber nur für Fahrzeuge, Erstzulassung ab Mitte 2005 .

Die Nachrüstung bei Smart kosten 507 Euro Material zzgl. 59 Euro einbau.

Irgendwie hat Smart doch einen leichten hang , einem das Geld aus der Tasche zu ziehen, bis 350-400 Euro alles in allem hätte ich noch nachvollziehen können, aber irendwie muss Smart ja saniert werden.

:-x :-x :-x


img.php?u=ralf_dorn&t=2&i3=!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stellt sich die Frage wieviel die Freien Werkstätten billiger sind.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Ich werde mir auf jeden Fall einen Partikelfilter holen, auch für 500€ (obwohl ich ein armer Student bin). Denn es geht um die unsere gemeinsame Umwelt und ich will meinen eigenen Betrag dazu leisten.

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So arm kannste dann aber nicht

sein, wenn du einfach mal 550 Euro hinblättern willst!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfisch am 10.09.2005 um 19:52 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das beweist wieder, daß die Materie komplexer ist als von den Parolenschreiern dargestellt. ;-)

 

Es kommt auch nicht auf die Gesamtzahl der Partikel an ( z.B. Meersalz in Maßen ist gesund ), sondern auf die Gesamtzahl und -gehalt an schädlichen Staubpartikeln Gewichtet mit ihrer Schadwirkung an !

 

Im übrigen gilt auch hier: Trau keiner Untersuchung die du nicht selbst getürkt hast ! ( Ich bin selber Wissenschaftler ;-) )

 

Es mag ja sein, das es irgendwelche Diesel gibt, die mit Pöl oder SunDiesel oder sonstwie, wenig Ruß machen, ABER der smart von heute hat so einen Motor definitiv nicht ! Heute muß man noch mit einem Filter nachhelfen.

 

 

Fazit:

 

Die Parole nur ein Diesel mit Filter ist gut, ist FALSCH. Es kommt auf den Gesamt-Dreck-Effekt an. Auf welchem Weg man das erreicht ist egal !

 

Es ist allemal billiger einen Rußfilter nachzurüsten, als einen neuen Smart mit anderem Motor zu kaufen, den es sowieso noch nicht gibt.

 

LG Jörg

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 15.09.2005 um 20:02 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, wenn ein Partikelfilter mit Geld und nicht mit Mehrverbrauch erhältlich sein wird, kauf ich mir einen.

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.