Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ManuW

kupplung

Empfohlene Beiträge

Hi,

kaum die 100.000km schon gehen die Probleme los :)

wie wirkt sich eine Kupplung beim Smart aus, die sich verabschiedet??

 

Wenn ich Rückwärts losfahren will, fährt er erst gar nicht und irgendwann fährt er tatsächlich los, ähnlich wie wenn die Handbremse angezogen wäre. Beim Vorwärtslosfahren ists nicht ganz so schlimm und beim fahren merkt man eigentlich gar nichts.

Kupplung ja oder nein!?!?

 

Danke

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann schon sein. Klemm mal für 10 Minuten die Batterie ab, dann lernt er sie neu ein, wenns dann nicht weg ist, würd ich für ne neue sparen...

-----------------

smarte diem et noctem...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass im SC mal die Kupplung und das Getriebe neu anlernen evtl. schafft das abhilfe.

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, werd das mit der Batterie mal ausprobieren.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab heute meine Kupplung und das Getriebe neu anlernen lassen und das schalten ist jetzt sowas von weich!:-D

 

Gekostet hat mich das 4 Stücke Kuchen für die Werkstatt! :-D

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es hat tatsächlich wsa gebracht!!

Batterie für 10min ab und schon fährt er wieder normal an. Hätt ich nicht gedacht, dass man den neu anlernen kann und es was bringt.....

 

Hoffentlich bleibts und ich brauch noch keine neue Kupplung

 

Danke für den Tipp nochmals

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:( naja war wohl nur ne kurze Erholung.

Seit gestern ists glaub so gut wie ganz vorbei mit meiner Kupplung.

Ab und zu extreme Probleme beim losfahren und sehr lautes quitschen....

ichdenk ich sollte mal ins SC...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade :cry: , aber es war zu erwarten bei 100.000 km.

 

Empfehlung: jetzt schnell in das SC, weil sonst kostet es nicht nur eine Kupplung, aber gibt es auch Schwungrad schaden usw :evil:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von P993S am 18.04.2005 um 09:11 Uhr ]


Paul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was kann man denn am getriebe neu anlernen??

-----------------

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kupplung sucht sich ihren Schleifpunkt neu. That's all...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Aktuatoren, die den Gang einlegen, und den Aktuator für die Kupplung. Lauft ja alles über Servos, und die können eben neu eingestellt werden.

-----------------

fuss.jpg

 

my OLD personal Homepage 'djbuzz';)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.

 

 

 


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.