Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ralfdorn

Cabrio Verdeck

Empfohlene Beiträge

Eben als ich zu Hause ankam:

Das Dach aufgemacht, die 2.te Stufe zum Herabklappen des Verdecks betätigt, und dann das Teil heruntergedrückt. Einrasten war nicht, weder unten noch OBEN!!!!. Eine Weile versucht, dann im SC in Aachen angerufen: Sie können ja morgen vorbeikommen. Mein Einwand, dass ich den Wagen ja unbesorgt offen draussen stehen lasse könne, wurdemehr oder weniger hilflos kommentiert. Und das, von einem sonst erstklassigen SC. na ja, ein Blindfisch ist wohl überall dabei....

 

hat einer eine Ahnung, wass das sein kann, wird langsam frisch draussen....

Danke :-x


img.php?u=ralf_dorn&t=2&i3=!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie abklemmen, bis 10 zählen, anklemmen freuen.

 

hat am WE bei nem Freund geholfen nachdem SmartAssistence aufgegeben hatte!

 

...war meine "letzte" Idee - Smart verdattert und der Freund glücklich :-D


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, werde gleich rausgehen, und probieren, melde mich wieder

 

 


img.php?u=ralf_dorn&t=2&i3=!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermute mal das was mit deinen Microschaltern nicht stimmt. :(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

dank an Simon und Timo, das war bei beiden ein Volltreffer, man lernt nie aus. :)


img.php?u=ralf_dorn&t=2&i3=!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur für die "Wissensdatenbank"

 

 

Was nu: waren die Microschalter defekt (bekanntes "Märchen") oder hats gereicht die Batterie abzuklemmen -> praktische Lösung, aber bei Smart unbekannt :roll: ?


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern hatte es gereicht , die Batterie abzuklemmen, danach nach Aachen ins SC, Kurz reingesehen, und ein freundliches alles ok, jetzt geht gar nichts mehr, nachdem ich mit dem Imbus den Motor etwas bewegt habe, kann ich jetzt wieder schliessen.

SCH... ade :-x


img.php?u=ralf_dorn&t=2&i3=!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir muss ich seit es warm ist dem einen Motor helfen das Verdeck vorne einzurasten indem ich das Verdeck beim schließen nach vorne drücke.

Werde das Montag dem SC erklären und die sollen das als Reklamation bearbeiten.

:(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.