Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

Mein SMART ist ein Weichei!

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 25.09.2005 um 17:24 Uhr hat madmatze geschrieben:
Die Insekten wollen am frontpanel auch nicht ab. Vielleicht hilft ja ein "Kuhfänger" vorn *gg*

 

Der fängt aber nur Kühe und keine Insekten. ;-) :roll:

Ich versiegele den Lack (Mittel gibt es ja genug auf'm Markt), deshalb kann ich die ollen Insekten auch schön einfach mit einem feuchten Lappen wegwischen. Ohne Rückstände und Kratzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um die lästigen, aber Gottseidank schon toten Insekten vom Frontpanel (oder auch vom Helmvisier) zu bekommen hilft nach meiner Erfahrung am besten :

1. Mehrere Blätter (je nach Fläche) von der Küchenrolle (Zewa-Wischweg / Bounty und dergl.) nass machen und auf die betroffenen Oberflächen legen.

2. Mindestens ca. 10 Minuten warten.

3. Insektenkadaver (mit weichem, feuchtem Tuch) abwischen.

4. Lack versiegeln (da hat "AndyOhneSmart" genau recht) dann geht's beim nächsten Mal viel leichter.

Kratzt garantiert nicht.

 

 

Harry

 

:-D It's higher to be a Bayer ! :-D


:-) - It's higher to be a Bayer - :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Euch,

 

ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Insektenentferner von Sonax gemacht.

 

Wenn die Leichen nicht zu lange auf dem Lack waren werden sie damit sehr gut und restlos entfernt.

 

Liebe Grüße

 

Karl aus München

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Versucht doch mal den preisgünstigen Motorradreiniger von POLO. 5 Liter Kanister für xyz Euro.

 


Sterben muessen wir alle; heute wollen wir leben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, son paar reste bekomm ich nie ab... die sind mittlerweile schon fast den ganzen sommer drauf.

vielleicht hilft ja auch der winter.

aber wenn sie im frühjahr nicht weg sind dann werd ich mir mal ein paar spezialmittelchen suchen.

 

könnt ihr zum versiegeln des lackes was empfehlen?


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meinen Smart bisher nur mit einer SONAX(watweißich) Politur behandelt. Mein Freund hat mir jedoch besonders für Uni-Lacke folgende versiegelung empfohlen:Liquid Glass

 

Ist zwar nicht wirklich günstig, aber was ich bisher bei seinem A3 sehen konnte war echt überzeugend. Allemal besser als das Ergebnis meiner stundenlangen Plackerei mit dem Zeug von Sonax, was auch nicht das billigste am Markt war.

Werde Liquid Glass auf jeden Fall noch vorm Winter ausprobieren...

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.