Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
goChris

Welches System??

Empfohlene Beiträge

Also habe mal wieder alle Pläne über'n Haufen geworfen... nun steh ich wieder am Anfang...

 

Also was würdet Ihr mir denn so empfehlen?

Ich höre recht viel HipHop, RnB und Black aber auch Oldies, ruhigere Lieder und Lovesongs je nach Stimmung halt.

Also in meinem Roadster kann ich mit der neu designten GFK-Mittelkonsole und dem gewonnenen Raum im Fußraum des Beifahrers (hab natürlich das Pannenset entfernt) gute 17-20 Liter Resonanzraum rausholen.

 

Dazu noch eine rein technische Frage... und zwar wären es eigentlich zwei Resonanzkörper die durch einen kurzen Kanal verbunden sind... ist das sehr tragisch?

 

So und jetzt weiter:

Die Türverkleidungen werden auch runter müssen... werde da noch ein paar Liter raus holen. Wieviel es wird weiß ich noch überhaupt nicht... Außerdem klappert da Irgendwas in den Türen und das ist tötlich :)

Will in den Überrollbügel noch zwei Hochtöner integrieren... die bleiben recht leise... aber ich hasse es, wenn der Sound nur von vorn kommt... :)

 

So was will ich ausgeben?

Ja gute Frage... generell egal ich dacht mal rein anlagentechnisch (ohne Radio - da werd ich mir das ganz neue Becker holen) 2000€ ohne Kabel... die hab ich schon.

Genau wie sind eigentlich diese speziellen Akkus?? passen die auch hinter die Sitze??? da wird auch die Endstufe untergebracht.

 

Es sollte übrigends nicht nach dem Motto hauptsache LAUT gehen sondern ausgewogen - guter Bass aber es sollte sich ja auch nach was anhören :) bin von dahein verwöhnt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist zu sagen, daß in geschlossenen Gehäusen dem Lautsprecher es relativ egal ist wie das volumen aussieht !!

Volumen bleibt volumen !

 

Jedoch sollte man nicht vergessen, daß der Lsp nach hinten einwenig Platz braucht um die Luft zu "verdrängen". Zuuu schmale Einengungen zur 2-ten Kammer sollte man meiden. Auch wenn Volumen Volumen bleibt!

 

 

Also bei 2000 Euro Investition würde ich Dir empfehlen sich einpaar Sachen (Autos) anzuhören die ein vernünftiges Frontsystem verbaut haben.

 

Ich bin mir mehr als sicher, daß du Deine Meinung mit den Hochtönern anschliessend überdenken wirst.

 

Ich kenne jedenfalls keinen, dem es nicht so erging!!!

 

Die Menschen können sich es nicht vorstellen, daß der Raumklang der von vorne kommt, sie nichts missen lässt.

Das alles ist mit heutigen , besseren Systemen gut zu verwirklichen!

 

Und mit 2000E kann man da schon sehr, sehr viel machen !!!

 

 

 

GRRüüüSSe aus HH----------PETER

 

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 / ZAPCO z50s2

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort!

 

naja das Problem ist, dass ich kaum Leute kenn die "gute Sachen" verbaut haben :(

 

Der Kanal ist nicht zu klein und der Platz nach hinten reicht zumindest locker für nen 10w6V2

 

Aber ich brauche mal Vorschläge :)

 

Dnake aber schon mal für alle Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.