Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
beejot

Smart Stempel Serviceheft/COC... ? Re-Import ?

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

ist es normal das bei einem normalen ForTwo ein COC Papier beiliegt und die erste Seite (Übergabe) und Seite 14 (Wartungstermine) von MCT France abgestempelt sind..? Angeblich KEIN Reimport...im Brief ist nichts vermerkt.

 

danke...mfg Bernd

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nachdem was du schilderst, handelt es sich um ein Fahrzeug welches in Frankreich gekauft wurde.

-----------------

Grüssle vom s_Smartie

 

( Wenn smarte smarties ,smarte smarties grüssen, dann grüssen smarte smarties ,smarte smarties, smart.)

 

 

 


Grüssle vom s_Smartie

 

( Wenn smarte smarties ,smarte smarties grüssen, dann grüssen smarte smarties ,smarte smarties, smart.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber dann wäre doch ein Eintrag im Brief erfolgt..? Oder ? Kenne das eigentlich nicht anders...

 

Gruß Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen neuen Fahrzeugen (nicht nur Smart)liegt ein COC dabei. Darin wird dann ein Eintrag gemacht, wenn und von wem ein deutscher KFZ-Brief ausgestellt wurde (solange es den noch gibt).

Außerdem spielt es beim Smart überhaupt keine Rolle, wo er (in der EU) gekauft wurde, da alle EU-Smarts 100%ig identisch sind (anders als bei vielen anderen Marken). Gefertigt sind die sowieso alle in Frankreich. Die COC kommt ebenfalls für alle Smart aus Böblingen. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag sein, aber bei einem EU-Import unterscheiden sich Neu- und folglich auch Gebrauchtpreis erheblich! Ich würde für ein EU-Auto niemals das gleiche zahlen, wie für eine deutsche Erstauslieferung! Meines Wissens muss man als Verkäufer auch darauf hinweisen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mark

 

So sehe ich das auch. Habe noch interessante andere Angebote gehabt und evtl. auch zu einem Reimport (Passion/silber/9900/neu) gegriffen, brauche den Wagen aber nur ca. ein halbes Jahr und habe deshalb extra diesen Smart zu diesem Preis gekauft weil es kein Reimport ist. Auch auf mehrfache Nachfrage wurde versichert das es ein "deutsches" Fzg ist. Habe dummerweise nur im Brief nach entsprechenden Vermerken gesucht und dort nichts gefunden...da erst 2200km gelaufen habe ich das Service Heft vernachlässigt. Die Stempel sprechen meiner Meinung nach eine andere Sprache. Habe den Verkäufer nochmal telefonisch darauf

angesprochen und er hat mir erneut versichert das es KEIN Reimport wäre. Fahre morgen mal zum SC Düsseldorf und lasse mich mal aufklären. Wenn das ein Reimport ist geht der Wagen sofort zurück, das muß selbst unaufgefordert angezeigt werden. Da der Brief aber keinerlei Vermerke hat bin ich mir sehr unsicher...

 

Gruß Bernd

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von beejot am 07.04.2005 um 00:55 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von beejot am 07.04.2005 um 00:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 42 wird ja in Frankreich hergestellt und ich meine mal hier im Forum gelesen zu haben, dass die Übergabe-Durchsicht teilweise durchaus auch bei Fahrzeugen die über deutsche SC vertrieben werden im Herstellerwerk durchgeführt wird, daher also Französische Stempel. Der Smart ist also auch immer ein Import-Wagen egal wo gekauft.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von FDT am 07.04.2005 um 06:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bernd

 

in welcher Sprache ist die Bedienungsanleitung gedruckt?

 

Bei meinem 01er wurde die Übergabeinspektion auch in Hambach gemacht - ist aber ganz sicher kein Re-Import, habe den Wagen von einem Werksangehörigen gekauft...

 

Gruß Martin

-----------------

.... ach ja,

irgendwas ist immer!

 

cavt419d0291687d1.jpg

... und derzeit gönnt er sich

spritmonitor.de

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So...das Smart Center Düsseldorfhat gerade zurückgerufen. Es ist KEIN Reimport. Die Firma MCT (von welcher der Stempel stammt) macht bei allen Smart die Auslieferungsdurchsicht, lässt für die deutschen Wagen allerdings die Stempelfelder offen. Aus dem Werk Hambach können die aber auch abgestempelt sein. Meiner ist ganz normal für das Smart Center Bielefeld ausgeliefert worden, von dieser Kombination

mit den französischen Stempeln gibt es hunderte Fahrzeuge.

 

Das Smart Center in Bielefeld hat auch gerade zurück gerufen (Kennzeichenhalter und Fußmatten waren von denen)...auch die sagen kein Reimport und viele hätten diese Stempel drin.

 

Smart in Böblingen hat das auch nochmal geprüft, es ist kein Reimport, na denn....

 

@marti_smarti

 

Das Handbuch und alles andere ist in deutsch.

Gruß Bernd

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von beejot am 07.04.2005 um 11:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@beejot

 

Ah, ein OWLer? :)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass ein EU-Smart, der nicht in Deutschland gekauft wurde als Gebrauchtfahrzeug einen anderen Preis haben soll, als ein in Deutschland gekaufter halte ich für ein Gerücht. Ebenso, dass man überhaupt darauf aufmerksam gemacht werden muss, da es beim Fahrzeug keinerlei Länderunterschiede (außer GB mit Rechtslenkung und Meilen) gibt (und da ist der Smart wohl der einzige, bei dem das so ist).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

ich weiß nur, dass sich Import-Smarts an der Zahlenreihe im Fahrzeugbrief zu erkennen sind....

 

Übrigens, ich habe mir bei meinem Import-Smart ein dt. Serviceheft im SC gekauft: die haben da sogar den Übergabestempel reingesetzt....

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist auch keinerlei Nachteil bei einem Re-Importwagen zu bemerken.

Alles vollkommen ok und identisch.

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

 

?Warum nur haben so viele Leute kein Profil?

 

 

sonstwo ist der wurm drin'

hier der...

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum Thema Handbuch:

 

Klar, ein deusches kann man "nachkaufen" - viele haben halt trotzdem noch das Holländische / Französiesche, oder was auch immer drin - und die würde man nur bei einem Re-Import bekommen....

 

@ Harald

 

Ja, gleich sind die - aber die re-Importe sind einiges billiger, also hätt ich als Käufer das auch gerne gewusst, logsicherweise sollte dieser Preisvorteil aich beim Verkauf weitergegeben werden :-x

 

Gruß Martin

-----------------

.... ach ja,

irgendwas ist immer!

 

cavt419d0291687d1.jpg

... und derzeit gönnt er sich

spritmonitor.de

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo....

 

Quote:
Ja, gleich sind die - aber die re-Importe sind einiges billiger, also hätt ich als Käufer das auch gerne gewusst, logsicherweise sollte dieser Preisvorteil aich beim Verkauf weitergegeben werden

 

...das sehe ich anders (unabhängig davon, dass ich einen Importwagen habe): Weil der Erstkäufer einen Wagen billiger ersteht, muss das ja nicht heissen, dass er ihn auch unbedingt billiger als Gebrauchten verkaufen muss?! Vor allem nicht, wenn es keinen Unterschied zwischen Inland-Smart und Import-Smart gibt...Und wenn ich als Käufer clever genug bin, den smart mit 10% Rabatt zu erstehen, dann ist das ja eigentlich mein Verdienst...;-)

 

Oder andersrum:Wir haben bei unserem Audi 10% Nachlass bekommen: jetzt muß ich den beim Wiederverkauf deshalb auch billiger anbieten?!

 

Übrigens, der Smart ist eigentlich auch kein Re-Import-Smart: er sit "nur" ein Import-Wagen, da er eh nicht in D gebaut wird. Re-Importe sind zum Beispiel VW Golfs, welche in Wolfsburg gebaut werden und dann vom Ausland wieder eingeführt werden....Ein bischen Erbsenzählerei muß sein...lol

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2005 um 08:55 Uhr hat Marti_Smarti geschrieben:
zum Thema Handbuch:






Ja, gleich sind die - aber die re-Importe sind einiges billiger, also hätt ich als Käufer das auch gerne gewusst, logsicherweise sollte dieser Preisvorteil aich beim Verkauf weitergegeben werden :-x



Gruß Martin

-----------------
.... ach ja,

irgendwas ist immer!



 

Angenommen, du bekommst (durch Beziehungen, Glück oder Bekannten) einen Neuwagen mit z.B. 30% Nachlass. Gibst du die dann auch weiter, obwohl alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge deutlich mehr kosten? :( Sicher nicht...

 

Am Ende bestimmt die Nachfrage den Preis, nicht ob Re-Import oder "deutsches" Auto.

 

Im übrigen ist die Fa. MCT ein Fahrzeuglogistikunternehmen und händelt für viele Hersteller den Transport, Umbauten, Aufbereitungen und Übergabeinspektionen.

 

Hoffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2005 um 22:14 Uhr hat hoffigr geschrieben:

Angenommen, du bekommst (durch Beziehungen, Glück oder Bekannten) einen Neuwagen mit z.B. 30% Nachlass. Gibst du die dann auch weiter, obwohl alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge deutlich mehr kosten? :( Sicher nicht...
(...)

Hoffi



 

 

äh, ja sicher, da hast Du wohl Recht :(

 

nachdenkliche Grüße

 

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Zur Redkuktion des Co² oder besser des Umweltschutzes, denn Co² braucht die Natur und gab es schon in ganz anderen Konzentration hier auf Erden (Eisbohrung): Der Mensch wäre prinzipiell in der Lage, nahezu jedes technische Problem zu lösen – häufig jedoch fehlen Impulse, Interesse oder wirtschaftliche Anreize. Bereits heute existieren Fahrzeuge, die ein Hundertstel der Energie benötigen, die herkömmliche Fahrzeuge auf dem Markt verbrauchen. Exemplarisch sei der Shell Eco-marathon genannt, bei dem Prototypen mit wenigen Watt mehrere hundert Kilometer zurücklegen. Auch die Welt der Human Powered Vehicles (HPVs) zeigt beeindruckende Effizienz: Ein gut konstruiertes Wettbewerbs-Velomobil erreicht über 100 km/h mit reiner Muskelkraft bei einer Leistungsaufnahme von unter 400 Watt. Selbst bemannte Muskelkraft-Flugzeuge wie der MIT Daedalus oder Gossamer Albatross demonstrierten bereits in den 1980er-Jahren, dass kontrollierter Flug mit reiner menschlicher Kraft möglich ist – jedoch blieb die Weiterentwicklung weitgehend aus dem öffentlichen Interesse.   Ein augenscheinlich unbedeutender Unterschied im Aufbau des Ölfilters kann erhebliche Auswirkungen auf das Gesamtsystem haben. Das Rücklaufventil dient nicht nur der Startschmierung, sondern auch der Druckstabilität. Ein klemmendes oder nicht korrekt öffnendes Ventil behindert den Durchfluss und führt zu einer Überlastung der Ölpumpe, was sich akustisch als „Pumpenbrummen“ bemerkbar macht.   Technische Auswirkung des defekten/fehlenden Rücklaufventils Bei einem fehlerhaften oder schwergängigen Rücklaufventil kann der Öldurchfluss im Filtergehäuse reduziert oder ungleichmäßig werden. Die mechanisch angetriebene Ölpumpe des M281-Motors wird elektronisch über ein PWM-gesteuertes Regelventil im Öldrucksystem gesteuert. Erkennt das Motorsteuergerät einen unzureichenden Druckaufbau oder zu geringe Flussmengen, erhöht es die Pumpenleistung (innerhalb der Möglichkeiten), um den nötigen Öldruck sicherzustellen. Dies führt zu erhöhter mechanischer Belastung und akustisch wahrnehmbaren Pumpengeräuschen – besonders im Leerlauf. Genug erzählt - ich mache Euch ein Bild - ein Moment, hole den alten Filter aus dem Mühl.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.942
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.