Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
heimkinofan

digitec lufteinlass suche????

Empfohlene Beiträge

hy smarties....suche von digitec lufteinlass + tankdeckelabdeckung!! bei digitec gibts keine mehr in nächster zeit!!! frage nun: gibt es einen versand der diese teile auch hat...oder hat jemand was gebrauchtes....!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage, wie montiert man den Lufteinlass eigentlich, bzw. wie kriegt man den Originallufteinlass weg?? Hat von euch schon mal jemand das Ding montiert, ist das schwer??

------------------

Grütze vom smartfanatic

RA-KM 265

www. s m a r t f a n a t i c .de


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, den Deckel kann man nach außen abziehen.

Er ist an 3 Stellen mit kleinen Wiederhaken im äußeren Ring befestigt.

Der neue Einlassdeckel wird dann mit dem äußeren Ring verschraubt.

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr drei,

mal 'ne frage: ist der lufteinlaß nicht ein luftauslaß?

Im übrigen hab ich den von sw exclusive - ist halt nicht geklebt sondern aus einem guß und sieht besser aus, find' ich.

kugelig-smartige-grüsse ylflower.gif

anne (die leider bei dem schönen wetter kein cabrio hat *seufz*)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Anne,

Luftauslass? Wofür denn das? :confused:

Nein ist ein Lufteinlass. Da sagt der Motor seine Luft an.

Der Lufteinlass von DigiTec sieht ähnlich aus. Ist aber preisgünstiger und es gibt noch ein Dekor für den Tankdeckel dazu.

Nur leider sind die Teile bei DigiTec nicht lieferbar :classic_mellow:

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Vivian Shannon:

bei SW auch nicht :-(

Glaub ich bastel mir einen selbst ;-))

Ich glaub es langsam auch :classic_wink:

Bricht jetzt der Notstand bei den Smart-Zubehörteilen aus? :classic_wink:

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.