Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CologneSmart

Daimler-Graumarktgeschäfte / Verdacht auch bei Smart

Empfohlene Beiträge

Daimler-Graumarktgeschäfte

Verdacht auch bei Smart

 

Bei DaimlerChrysler geht die Konzernrevision möglichen weiteren so genannten Graumarktgeschäften nach.

 

Eine Sprecherin des Unternehmens bestätigte am Samstag einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", wonach ein nicht autorisierter Händler mehrere hundert Smart in Deutschland mit Preisnachlässen verkauft haben soll. Die Kleinwagen waren dem Bericht zufolge zuvor mit einem hohen Preisnachlass an einen Autovermieter in Italien verkauft worden, der sie aber nicht in seiner Flotte eingesetzt habe.

 

Für das Italiengeschäft des Konzerns ist Wolfgang Schrempp, der jüngere Bruder von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp zuständig. Die Unternehmenssprecherin sagte, Wolfgang Schrempp sei in die Prüfung der Vorgänge einbezogen.

 

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt seit einigen Wochen gegen mehrere DaimlerChrysler-Mitarbeiter wegen des Verdachts der Untreue. Dabei soll es um verschiedene Unregelmäßigkeiten, darunter auch um Graumarktgeschäfte, gehen.

 

Quelle + Adresse:

http://www.n-tv.de/357795.html

 

Da kann man nur sagen, Drecksäcke!

Schämt Euch, unser Geld, unsere Aktien und unsere Smart so in den Dreck zu ziehen. Man sollte echt mal überlegen ob der Schrempp noch der Richtige ist, den scheinbar hat er den Laden nicht mehr im Griff!

 

Dä Pitter 8-)

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo soll das noch hingehn?

Wenn der Schrempp seiner Frau schon einen Porsche schenkt?Herr Schrempp als Vorstand,wie lange noch.

Rückrufaktion bei Mercedes 1,3Mio betroffene Fahrzeuge,man hat Mercedes an Qualität gewonnen. Wenn mann dies ausrechnet pro Fahrzeug eine Werkstattrechnung an DC(=1000€)ist ja schnelles Geld= mehr als eine Miliarde € für DC Verlust.Wo will man den da noch angreifen?

Smart macht es möglich :-x

Wie lange laufen noch die Händlerverträge?

Wie hoch wäre die Abfindung der Einzelnen Investoren, ich glaub noch zu hoch. Mal sehn bis wann die Verträge auslaufen, vielleicht schon 2007.

Aber es gibt immer noch ein Trostplaster, 2006 kommt der neue kleine fortwo, ich denk der wird richtig ein renner werden.

Schwerpunkt liegt im Marketing das Fahrzeug richtig rüber zu bringen.

Mal sehen was die Zukunft bringt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.