Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Donk

Neue Smartie, Anfangs probleme

Empfohlene Beiträge

Erstmal Hallo und danke für den super forum, hat mir viel geholfen beim kauf vom mein kleine kugel :) und entschulige mein deutsch bitte (geburtige kanadier)

 

01/02 .. 60,000 km .. CDI pure (einhorn).

 

Jetzt nach 2 wochen habe ich aber schon 2 mal das problem das ich kein ruckwertsgang bekommen habe :(

Jedesmal war es nachdem das der kleine mindest 30min gestanden hat , bin nur froh das sie so klein ist und man kann mit ein bein leicht zuruck schieben :lol:

 

hat jemand einen rat oder ist der problem bekannt?

hat jemand erfahrung mit den SC in Herford oder soll ich lieber nach BI fahren?

 

Vielen dank in voraus.

und ja , ich hoffe auf den nächste OWL treff dabei zusein :)


Oben stehende beitrag wurde mit Donkdeutsch geschrieben.

Wer rechtschreibungsfehler findet darf diesen behalten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Donk! Eine sehr gute Entscheidung, Dich hier angemeldet zu haben ;-)

 

Hast denn beim Einlegen des Rückwärtsganges auch immer die Bremse gedrückt?

 

Freue mich auch schon auf das nächste Treffen der OWLer! 8-)

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Donk,

 

willkommen im Forum!

 

Wie in vielen anderen Fällen, unter anderem auch bei mir, habe ich den Verdacht, daß Dein Bremslichtschalter defekt ist.

Wenn Du bremst und es ist trotzdem kein Schalten in den Rückwärtsgang oder den ersten Gang möglich, wobei der erste Gang trotzdem durch vordrücken des Hebels eingelegt werden kann, liegt es mit grosser Wahrscheinlichkeit am Bremslichtschalter.

Die Gefahr besteht, daß dann die Bremsleuchten ebenfalls nicht funktionieren, was noch weitaus schlimmer ist.

Der Fehler tritt meistens nur zeitweise auf.

 

Wenn Du noch Garantie hast, würde ich diesen Bremslichtschalter im SC kostenlos tauschen lassen, ein Selbsttausch ist nur für versierte Bastler zu empfehlen.

Du kannst ja mal als Suchbegriff Bremslichtschalter eingeben und Dich ein bischen in die Materie einlesen.

 

Der Bremslichtschalter gehört zu den Teilen, die am meisten getauscht werden müssen, weil Sie eine prinzipielle Schwachstelle sind.

 

Viel Spass

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für die schnelle antworten, der tip mit den Suchbegriff war goldwert, Danke Evelyn.

 

Ich muss ehrlich sagen das ich nicht so drauf geachtet hab das ich die bremspedal immer gedruckt habe beim schalten :oops:

 

Wird aber testen um sicher zusein.

 

 


Oben stehende beitrag wurde mit Donkdeutsch geschrieben.

Wer rechtschreibungsfehler findet darf diesen behalten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Donk!!!

 

Viel Spaß hier im Forum!!

 

Ich würde dir empfehlen zum SC in Lübbecke zu fahren!!!! Da hatte ich immer die allerbesten Erfahrungen, sehr nett, kompetent und hilfsbereit!!!!! :-D

-----------------

Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

 


Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.