Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TorxDoktor

technische Smart-Selbsthilfegruppe in Berlin, nichtkommerziell

Empfohlene Beiträge

Hey Leute!

 

Hat jemand Interesse an einer Art smart- Selbsthilfegruppe mit technischem Fokus hier in Berlin? Also kein Stammtisch, kein Ausflugs-Verein, sondern ein Pool von Leuten, die technisches Wissen und Erfahrung ohne kommerzielle Interessen an andere weitergeben?

 

Viele Leute würden gerne viel mehr selbst machen am Smart, aber das Know-How ist begrenzt und die SCs mauern ja auch stark – Schließlich verdienen sie viel Geld an uns. Aber das muss nicht sein. Wir können uns helfen, auch ohne dass uns das Smart-fahren viel Geld kostet!

 

Ganz unten meine Telefonnummer und e-mail, für Leute, die Interesse haben.

 

Ein paar Worte zu mir, damit ihr wisst wer ich so bin und warum ich das hier anregen will:

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Smart entgegen der landläufigen Meinung durchaus lange lebt, man muss ihn nur genau kennen und verstehen. Man kann vieles - fast alles - selbst machen, wenn man weiß, wie’s geht. Bei mir sieht das so aus:

 

Meine Kugel (Benziner) hat 115.000 km drauf und fährt ohne Probleme. AAAABER: Es ist richtig, dass der Wagen diverse Schwachstellen hat, auf die man ständig achten sollte und die auch gerne mal etwas präventive (=vorsorgliche) Arbeiten erfordern.

 

Ich habe mit meinem Smartie folgende Probleme gehabt, welche ich alle selbst und ohne große Kosten behoben habe.

 

- 70.000 km: Stehbolzen am Abgaskrümmer geplatzt, selbst erneuert (incl. Turbolader ein- und Ausbau). Materialkosten ca. 45,- incl. Öl und Kühlflüssigkeit.

 

- 70.000 km: Ersten ROST am Motorrahmen und an der Hinterachskonstruktion und an den Radaufhängungen entdeckt - Panik gekriegt, aber erst mal noch fast 2 Jahre abgewartet bis 114.000 km - siehe unten...

 

- 80.000 km: Viel über Motorschäden durch Öl im Ansauftrakt gelesen, deshalb vorsorglich Erneuerung der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung samt Ventil sowie Austausch der Zylinderkopfhaube (=Ventiildeckel) gegen neues Modell mit verbessertem Ölabscheider, selbst erledigt, ca € 80,- Materialkosten.

 

- 112.000 km: Achswellendichtringe (=Simmerringe) leicht undicht, selbst erneuert, Kosten etwa 7 Euro.

 

- ansonsten alle Wartungen nach Heft selbst ausgeführt incl. Zündkerzen, Luft- und Kraftstoffilter, Materialkosten zwischen 30,- und 100,- je nach Umfang.

 

- 114.000 km - Langzeitkonservierung mit Mike Sander's Korrosionsschutzfett (auch Hohlräume), akute Stellen vorher mit Rostumwandler behandelt. Kosten: € 180. Die nächsten 10 Jahre rostet da nix mehr – absolut garantiert.

 

Es ist richtig, dass die Fahrweise absolut ausschlaggebend für den Motor ist. SEHR häufige Ölstandkontrolle ist bei unserer Kugel ein MUSS. Verbräuche von etwa 0,5l / 1000 km sind häufig. Sind aber so lange unbedenklich, wie man turbo-geeignetes Öl benutzt (der Ölverlust landet ja bekanntlich komplett im ersten Zylinder und verbrennt dort.

 

Übrigens: Der Tod Eures Motors ist Chip-Tuning. Ganz sicher. Unser ohnehin zu Ölverlust neigender Turbo verkraftet keine erhöhten Drehzahlen. Das dadurch in den Ladelufttrakt austretende Öl erhöht die Verbrennungstemperatur im ersten Zylinder dramatisch und die Ventile brennen durch -> der klassische Smart-Motorschaden.

 

Wie gesagt: Ich rege an dieser Stelle eine Art Smart-Selbsthilfegruppe für den Großraum Berlin an, wo sich Smart-Freunde nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat und praktischen Tipps gegenseitig unterstützen. Wer Interesse hat, kann sich ja mal melden: 030/868 708 331 oder e-mail sparkugel@hepto.de

 

Okay, vielleicht interessiert's ja den einen oder Anderen. Freue mich auf jeden Kontakt mit anderen Smart-Fahrern! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TorxDoktor am 23.04.2005 um 14:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2005 um 12:58 Uhr hat TorxDoktor geschrieben:
Der Tod Eures Motors ist Chip-Tuning. Ganz sicher.

 

Komisch das verdammt viele Motoren ohne Chiptuning kaputt gehen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ist nicht komisch. Ist eher traurig! Die gehen leider auch ziemlich oft ohne Chiptuning kaputt, wenn sich Öl im Ladelufttrakt ansammelt. Dieses Öl kann nämlich nicht nur aus einem defekten Turbolader mit Lagerschaden, sondern auch aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen. Oder aus dem Ventildeckel, wenn sich der intergierte, rudimentäre "Ölabscheider" infolge schlechten Öls zusetzt!

 

ich wollte keineswegs sagen, dass der Motor vor Schäden sicher ist, solange man kein Chiptuning macht!

 

Hast Du denn gute Erfahrung mit Chiptung gemacht, RP? falls ja, wie viele kilometer läuft er schon damit? Und wieviel Öl nimmt er, bei welcher Fahrweise? Würde mich ehrlich interessieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rp: komisch, dass auch ganz viele damit brettern, nicht warmfahren etc!! :( das ist hier jetzt kein chiptuning oder nicht thread sondern ein thread für interessierte bastler. :)

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was der Torx-Doktor schreibt, unterstreiche ich völlig, bis auf die Sache mit dem Chiptuning ... nicht das Tuning macht den Motor kaputt, sondern der Fahrer, der hirnlos und meist ohne jegliches technisches Verständnis damit umgeht.

Ein getunter Motor, der pfleglich behandelt und regelmässig SACHGERECHT (also nicht im sC :lol: ) gewartet wird hält ebensolange wie ein nicht getunter... andererseits würde ich es auch schaffen, einen nicht getunten in 50.000 km zu Grunde zu fahren, wenn ich mir Mühe geb...

 

Gruss von einem mit 83.000 km und 80 PS mit 13;12,5,12,5 ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2005 um 13:59 Uhr hat TorxDoktor geschrieben:
Hast Du denn gute Erfahrung mit Chiptung gemacht, RP? falls ja, wie viele kilometer läuft er schon damit? Und wieviel Öl nimmt er, bei welcher Fahrweise? Würde mich ehrlich interessieren!

 

Naja hab jetzt 78.000 km auf der "Uhr".

Hab den Smart seit er 30.000 km runter hatte.

 

Das Chiptuning kam 1.5 Monate nach der EZ noch vom Erstbesitzer dazu. Es ist von Digitec mit 72 PS.

Also ist das Tuning auch mindestens 75.000 km mit an Board. Der Ölverbrauch hält sich noch in Grenzen. Nachkippen zwischen den Intervallen muss ich aber auch.

 

Was bis jetzt kaputt war:

- Getriebe irgendwo vor 30.000km (Lagerschaden; Digitec und SmartCenter ratlos)

- Turbolader auch vor 30.000km (War halt noch ein Turbo der ersten Gen.)

 

 

Allerdings bin ich mittlerweile froh den Ölabscheider vom Udo zu haben (ja der über mir da ;-))...

Sammelt zwar bis jetzt noch nicht soviel Öl, aber der Rest gehört ja auch nicht in die Entlüftung. Bild:

Foto721_640.jpg


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso. Fahrweise:

Das Chiptuning wird gelegentlich genutzt. Auf Autobahnen gelgentlich(!) schonmal 150+.

Sonst immer 100-120 km/h. Auf der Landstrasse kommt es (vor allem im Sommer) mehr zum Einsatz. Aber auch dort fahr ich häufiger ruhig.

 

Auto wird immer warmgefahren bevor er Bereiche deutlich über 2500 U/min ertastet. Nachlaufen lassen lass ich auch immer da ich den Motor immer als letztes ausmache. Nach längerer Autobahnfahrt warte ich auch nochwas länger.

 

 

Benzinverbrauch liegt bei ca. 5.6l SuperPlus / 100km mit den 195ern.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 23.04.2005 um 15:44 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

yooaahh, das klingt ja ganz moderat. Klar, dass bei einer solchen Fahrweise der Motor lange hält. Dass Chiptuning den Motor tötet ist natürlich auch nur dann der Fall, wenn man es auch nutzt. Wer damit aber ebenso moderat fährt wie ohne, der hat natürlich auch keine Probleme damit!

 

Achja... immer noch keiner aus Berlin hier???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen. ich bin froh das ich das chip tuning drauf habe. da hat man beim überholen und am berg ausreichend reserven. ansonsten sollte man ganz normal fahren und sich immer vor augen halten das der SMART kein rennwagen ist. ist habe jetzt seit über 40 000 km das tuning auf meinem cabrio und komme von saison zu saison (jährlich ölwechsel) ohne öl nachfüllen aus. ich hatte in 5 jahren SMART fahren bis jetzt nur eine fahrlicht birne und 2 durchgebrannte nebellampen zu beklagen. aber da war ich selber schuld, weil man soll im sommer halt nicht ständig mit den coolen nebellichtern fahren. ist schließlich kein 3er BMW.

 

P.S., fast hätte ich es vergessen. mein verdeck gab letztes jahr den geist auf und wurde komplett gewechselt 50% kulanz, aber immer noch 1500 neumark selbst bezahlt.


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2005 um 19:17 Uhr hat pitbull geschrieben:
P.S., fast hätte ich es vergessen. mein verdeck gab letztes jahr den geist auf (...)

 

Bestimmt das Chiptuning schuld :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Udo: Ja, die Wartung natürlich NICHT im SC machen, schließlich haben wir alle kein Geld zu verschenken und machen es sicher auch verantwortungsvoller am eigenen Fahrzeug... Du machst sie also auch selber, ja? Wie sieht das denn dei Dir mit dem Punkt "Fehlerspeicher auslesen" aus? Bei mir ist das wirklich das Einzige, was ich mangels Equipment nicht machen kann (und auch nicht mache). Trotzdem fährt die Kugel ohne Probleme.

 

Machst Du es genauso wie ich oder hast Du da einen Tipp, wie man das trotzdem machen kann? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Tag,

 

was ist denn nun. Nach Chippen war doch nicht wirklich gefragt. Ich als "Schrauberlaie" hätte schon ganz gerne Hilfe. Meiner ist zwar erst 5 Monate (6.500 km) alt, jedoch habe ich Interesse an vorbeugenden Maßnahmen.

 


Das kleine Turbo-Tier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heeeeey - der erste hier!!! Klasse!

 

@ Box: vorbeugen solltest Du Korrosion (da ist der Smart nicht ganz ohne - aber nur an ganz bestimmten Stellen). Was den smart-typischen Motorschaden anbelangt, hast Du mit deiner neuen Kugel sicherlich ein geringeres Risiko. Denn: In der Entlüftung der Zylinderkopfhaube ist seit Baujahr 2000 ein überarbeitetr Ölabscheider eingebaut. Dessen Rückflüss verstopft sich nun nicht mehr so leicht. Ich hab ihn nachträglich eingebaut, den alten hab ich noch zu Anschauungszwecken.

 

AAABER: Achte trotzdem immer gaaaaaaaaanz ganau auf den Ölstand, der sollte niemals bei MAX und KEINESFALLS darüber liegen! Unser kleiner verbraucht mehr Öl, als man so glauben könnte, und zwar meistens auch schon in jungen Jahren!

 

Und: verwende UNBEDINGT IMMER turboladergeeignetes Synthetik-Öl 0W40, welches neben höherer Temperaturstabilität und Viskosität AUCH bessere Verbrennungseigenschaften hat. Das ist deshalb notwendig, weil alles "verbrauchte" Öl über den Ladelufttrakt früher oder später im ersten Zylinder landet!

 

Machst Du denn die Wartung im SC oder hast du eine günstige Import-Kugel und kannst da frei wählen? Im letzteren Fall achte immer darauf, dass beim Wechsel das richtige Öl verwendet wird und - ganz wichtig - dass nicht überfüllt wird! Das machen die gerade bei unserem Kleinen schneller, als Du zuschauen kannst... Achja, und ne Ölabsauganlage hat immer noch nicht jede freie Werkstatt... immerhin hat unsere Kugel keine Öl-Ablaßschraube!!!!

 

Wenn Du sonst noch wissen willst, wo die kritischen Stellen in Puncto Korrosion genau sind und was genau man auch ohne großen Kostenaufwand selbst machen kann, dann schick mir ruhig mal ne Mail, kannst auch anrufen. (Kontakt siehe erster Beitrag in diesem Thread).

 

Mich würde im Gegenzug mal interessieren, wie so die verbesserten Funktionen im 2004er sind (hast Du schon Servo, Tempomat und "echtes" ESP statt TrustPlus?).

 

Also bis dann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aach ja, eines hätte ich fast vergessen:

 

Ein Knackpunkt ist immer noch der Turbolader. Der ist zwar inzwischen auch verbessert und kriegt nicht mehr ganz so leicht Risse, aber er sitzt trotzdem noch an einer extrem exponierten Stelle, wo er z.B. im Winter dem Salzwasser hoffnungslos ausgeliefert ist.

 

Das gilt insbesondere für die Zuleitungen des Kühlmittelkreislaufes und des Ölkreislaufes! Die korrodieren nämlich wie Sau, wenn man nicht im Winter regelmäßig dort saubermacht (mit nicht zu starkem Hochdruckreiniger an der Tanke). Vorsicht: nie im Sommer im heißen Zustand kaltes Wasser draufspritzen, dann gibt's trotzdem Rissbilung und verzogenes Gehäuse!

 

Na ja, und so Sachen wie kein Vollgas bei kaltem Motor sind ja dann doch eher ne Selbstverständlichkeit, oder?

 

Still any Questions ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TorxDoktor am 25.04.2005 um 09:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt sich hier jemand mit CAN-Bus und OBD-II bei unserem Smart aus?

 

Konkret interessieren mich die folgenden Fragen:

 

1) Kann man den Fehlerspeicher auch mit Standard-Auslesegeräten auf Basis ISO 9141-2 über K-Line oder CAN-Bus auslesen? Hat es jemans schon TATSÄCHLICH GEMACHT (nicht nur irgendwo davon gelesen...) ??

 

2) Wenn ja: Auf welchem Pin-Kontakt des OBD-II Steckers liegt BEIM SMART das ISO 9141-2 Signal? (=K-Line)? Ist es - wie bei anderen Fahrzeugen - ach Pin Nr. 7 oder BEI SMART ein anderer?

 

2a) ist das Signal unverschlüsselt oder hat Smart da ein eigenes Süppchen gekocht und liefert verschlüsselte Signale?

 

3) Wie lauten die smart-spezifischen P-Fehlercodes (also NICHT die herstellerunabhängigen Standard-Fehlercodes nach ISO 9141-2)

 

4) Welches Interface läßt sich für PC-Diagnose bei unserer Kugel verwenden, und ist die Pin-Belegung dafür zu ändern?

 

5) Welche Software ist zu empfehlen?

 

Wer das positiv beantworten kann, der kann mich in Berlin besuchen und bekommt von mir ne echt geile Prämie!

 

Also, haut rein, Mädels!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und guten Tag,

 

habe gestern ARAL SAE 10W-40 (Motoröl mit ARAL Synthese-Technologie) in meinen Smart gefüllt. Bekomme nun nach durchstöbern des Forums ein klein wenig schlechtes Gewissen.

War jedoch nicht viel. So 0,3 Liter. Jetzt ist der Peilstab bei etwa die Hälfte. Wie viel Liter sind es denn zwischen min und max?

Bei meinem anderen Auto muste ich zwischen den Wechselinterwallen nie was nachkippen.

 

Gruß Bernd (030/78 00 62 85 oder smartyfortwo@web.de oder 0179/6718356)


Das kleine Turbo-Tier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den oldline modellen sind es ca. 2,7 liter. bei den mit größerem motor liegt die menge bei 3 liter ca., weiß ich nicht ganz genau.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Liter zwischen der Markierung min. - max?????

 

3 Liter hat er doch gerade mal als Gesamtfüllmenge, oder?


Das kleine Turbo-Tier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Torxdoktor

Eigentlich ist dies Forum doch die technische Selbsthilfe. Ich würde es aber auch begrüßen, wenn persönlicher Kontakt zwischen Schraubern aufgebaut werden würde. Ich komme aber aus der Nähe von Hamburg.

Zum verbesserten Ventildeckel ab 2000:

Mein cdi ist 7/2001 und hatte trotzdem schon den durch Öl undichtgewordenen Gummischlauch zum Ladeluftkühler. Ich hab tesweise die Ventildeckelentlüftung mal in ein Gefäß geleitet. Es kommt immer noch Öl. Nicht so sehr viel, aber wenn der Lader jetzt noch kräftig saugt! Ein zusätzlicher Ölascheider ist wohl auch ab Bj 2000 nicht verkehrt.

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Addi!

 

Pinneberg ist ja echt n Witz, da hab ich Verwandschaft und bin da fast jeden Monat. Find ich ja klasse, dass Du Dich auch schon damit beschäftgt hast!

 

Du hattest geschrieben "wenn der Lader erst mal ordentlich saugt"...

 

Also mach Dir da mal keine Sorgen, der Schlauch von der Ventildeckelentlüftung zum Ladelufttrakt befindet sich ja nicht auf der "Ladeluft-Ansaug-Seite", sondern auf der "Ladeluft-Herausdrück-Seite" des Laders. Genauergesagt zwischen Lader und Ladeluftkühler. Wenn der Turbo arbeitet, herrscht dort Überdruck, kein Unterdruck (=der sog. Ladedruck). Also keine Sorge, daß dort bei Turbo-Einsatz ein erhöhter Luftstrom auftritt.

 

best regards so far

 

Torx

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ addi: ach ja, du hast wirklich die Ventildeckelentlüftung mal abgezogen und das Öl gesammelt, was da rauskommt? Wie viel war es denn? Dir ist schon klar, daß die Strömungsgeschwindigkeit in der Ventildeckelentlüftung potentiell höher ist, wenn der Gegendruck vom Tourbolader fehlt, ja? Kann insofern sein, dass er unter diesen Umständen leicht mehr Öl abgibt als im Echtbetrieb. Wenn Du die Konstruktion der Ventildeckelentlüftung mal von innen gesehen hast, dann wießt Du, was ich meine...

 

Theoretisch möglich ist aber auch, daß du entweder falsches Öl benutzt, daß Dein Öl überaltert ist oder dass schlicht und einfach zuviel Öl eingefüllt wurde? Das könnte auch sein, nach dem, was du schreibst... muss aber nicht...

 

Greetz

 

Torx

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Du hattest geschrieben "wenn der Lader erst mal ordentlich saugt"...



Also mach Dir da mal keine Sorgen, der Schlauch von der Ventildeckelentlüftung zum Ladelufttrakt befindet sich ja nicht auf der "Ladeluft-Ansaug-Seite", sondern auf der "Ladeluft-Herausdrück-Seite" des Laders. Genauergesagt zwischen Lader und Ladeluftkühler. Wenn der Turbo arbeitet, herrscht dort Überdruck, kein Unterdruck (=der sog. Ladedruck). Also keine Sorge, daß dort bei Turbo-Einsatz ein erhöhter Luftstrom auftritt.

 

 

Stimmt nicht, die Ventildeckelentlüftung geht vom Ventildeckel ans Saugrohr, das zwischen Luftfilterkasten und Turbo sitzt, bei Vollast herrscht da Unterdruck, beim Lastwechsel Überdruck und im Schubbetrieb nahezu Umgebungsdruck.

Die Kurbelwellengehäuseentlüftung geht vom Kurbelwellengehäuse über ein Rückschlagventil oben vor die Drosselklappe, dort herrscht unter Vollast Überdruck und im Schubbetrieb Unterdruck (ca.-0,8 bar).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 26.04.2005 um 09:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch, finde die Idee mit der Selbsthilfegruppe wirklich klasse.

Leider hab ich vom Autoschrauben genausoviel Ahnung wie vom Kuhmelken. Wenn also jemand Probleme mit dem Reifendruck, leeren Tank oder dem Scheibenwischergummi hat, kann ich helfen :-D

 

Gruß aus Berlin, Skid


Gruß Skid !

icq0kw.gif172612228

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info, wieder was gelernt. Hätte nicht erwartet, dass das so funktioniert. Wäre sicherlich die OEM-igste Version. Danke Dir! Den Faden hab ich schon gelesen, ist auf jeden Fall mal was ganz anderes. Neben dem Preis aber nicht so ganz was ich suche. ist aber auf jeden Fall sehr schick! Danke Dir! Die Nonplusultra Lösung des Problems! Auch wenn mir die "digitale" Anzeige der Info nicht so gut gefällt, kommt das für mich sicher in die nähere Auswahl.   Der Displayswap von einem vor Mopf und Zusatzinstrumente hätte ich wohl am liebsten.   Ich überlege allerdings auch die UltraGauge EM Plus zu bestellen. Die hätte dann vermutlich ähnlich viele Anzeigen wie der BC von MDC wäre halt separat was natürlich auch der Nachteil ist.   Danke euch schon Mal! Grüße Robert
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.735
    • Beiträge insgesamt
      1.588.331
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.