Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
repa

Rost an Tridion! und jetzt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe an meiner Tridion vorne direkt 5mm neben dem Scheibenrahmen vermutlich durch einen Steinschlag einen kleinen Rostfleck entdeckt! :o :o Der Wagen ist Baujahr 8/01. Gibt's dafür soetwas wie Garantie?

Der von meinem Smart-Händler meinte, das müsse weggeschliffen (oder so ähnlich), grundiert und teillackiert werden. Kostenpunkt so um die 75 Euro.

Ich weiß nicht wie ich mich da jetzt verhalten soll? Druck machen wegen Garantie oder keine Chance?

 

Also der 9 Jahre alte Alfa meiner Eltern hat tausende von Steinschlägen, aber keinen einzigen = 0 (NULL) Rost :)

 

Dank und Grüße

repa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Gibt's dafür soetwas wie Garantie?

 

Das meinst du nicht ernst, oder :lol :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: der 1. April war doch schon.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh.. ich hab das Nummernschild übersehen, das verzeiht vieles :-D :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Smart gibt zwar Garantie auf Durchrostung, aber Rost wegen Steinschlag gehört wohl nicht dazu.

Nehme dir einen Glasfaserstift bearbeite die Stelle damit und kauf so'n Lackset im SC und pinsel das drüber. Sieht evtl. nicht so toll aus ist aber günstiger...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiß jetzt nicht was daran so witzig ist Udo .. naja

 

 

Also bevor sich der Rost weiterfrist würd ich es lieber für (meine ich) günstige 75 euro lackieren lassen. Weil dann hast du ruhe. Trotz lackstift kann es sein das es wieder anfängt zu rosten.

 

 

-----------------

mfg

Patricia :-D

 

ATT00001.jpg

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Mein%20Auto%202.jpg cabrio2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
also ich weiß jetzt nicht was daran so witzig ist Udo .. naja

 

Verklagst du Bosch, weil in deinem Kühlschrank ne Tüte Milch umgekippt ist :-? :lol:

 

Wie einer überhaupt auf die Idee kommt, nen Hersteller aufgrund betriebsbedingter Schäden durch Fremdeinwirkung in die Pflicht nehmen zu wollen, das find ich schon witzig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber es gibt doch bei einigen die 5 Jahre Garantie gegen Durchrostung...

 

denke aber auch nich das bei sowas wie nen Steinschlag die Garantie beanspruchen kann.


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Aber es gibt doch bei einigen die 5 Jahre Garantie gegen Durchrostung...

 

Eben, gegen Durchrostung, d.h. es muss ein Loch da sein und das muss von innen nach aussen entstanden sein, nicht andersherum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dito Udo!

 

Endlich mal einer der den Begriff "Garantie gegen Durchrostung" verstanden hat.!!!

 

 

Grüsse an alle Smarties

 

Jumpkat :lol: :lol: :lol:


Forfour 1,3l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@repa

 

juristisch würde ich es so ausdrücken: bei dir hat sich ein lebensrisiko verwirklicht

 

im klartext, DAS IST PECH !

Ist vieleicht nicht schön, aber auch nicht selten.


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.04.2005 um 08:55 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Oh.. ich hab das Nummernschild übersehen, das verzeiht vieles :-D :-D :-D :-D :lol: :lol: :lol:



DANKE! Das du mir wegen unseres gemeinsamen Kennzeichens verzeihst :-D .

 

 

Das die im Hause DaimlerChrysler nicht wissen, was Rostvorsorge ist, kann man an den zahlreichen Problemen von E-Klasse und Viano (kenne ich einige Beispiele) sehen.

Wenn durch einen läppischen Steinschlag sich sofort ein Rostfleck bildet, ist das auf nicht ausreichende Rostvorsorge zurückzuführen. Wenn ich den Alfa meiner Eltern als Maßstab nehme - so weit ist es jetzt schon gekommen, das sich Smart/Mercedes Qualitativ an Alfa Romeo messen lassen muß :-D - ist das eine glatte 6 - setzten! Ich sage nur vollverzinkte Karosserie.

 

Werde ich die 75 Euro wohl investieren müssen, um noch größeren Schaden zu vermeiden.

 

Trotzdem Danke

Grüße

repa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der richtige Stein an der richtigen Stelle zerschlägt auch die Zinkschicht - mit gleichem Ergebnis. Immerhin habe ich noch nie etwas von durchrosteten Smarts gehört - und die sind immerhin auch schon bis über 6 Jahre alt.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zinkschicht? .. .aber nich beim smart ... :-D ... Dass der Lack gleich abplatzt kann auch dran liegen, dass die Zellen pulverbeschichtet werden (zumindest bei den alten war das so), das Ergebnis is ne ziemlich harte Schutzschicht, die zwar einiges abhält, aber wenn was grösseres kommt, dann gern richtig abplatzt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo repa,

du willst doch nicht ernsthaft 75 Euro ausgeben um ein wenig Rost zu entfernen und etwas abgeplatzen Lack zu erneuern?

 

Viele Grüße,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter W124-Cabrio, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich setze mal vorraus, daß der Dieselkraftstoff (als solcher), die Filter und die Batterie "i.O." sind !   Zu "meiner Startprozedur" an den zwei hier vorhandenen 450er cdi (1x 2005, 1x 2006): Fußbremse treten, Schlüssel auf Position "1", Wählhebel auf "N". Dann "lauschen" und "schauen".   "Lauschen" auf das typische leise Surren der Dieselkraftstoffvorförderpumpe (im Tank im Zwischenboden unter dem Beifahrersitz), bis dieses eben wieder "aus" ist. Ich gehe dann davon aus, daß sich der erforderliche Vorförderdruck für die Hochduckpumpe(HDP) aufgebaut hat und auch an der HDP zur Verfügung steht.   "Schauen" (gleichzeitig zum lauschen) ins "Cockpit" zu den Kontroll-Lämpchen. Hier zu den üblichen, die angehen zum "Selbst-Test" (ABS/ESP/Airbag) und insbesondere zur "Vorglühkontrollleuchte". Wenn die dann ausgehen, Schlüssel weiterdrehen auf Position "2". Sich freuen, daß der Motor nach wenigen KW-Umdrehungen willig seine Arbeit aufnimmt. So ähnlich steht es auch in der Bedienungsanleitung. Bei mäßigem oder strengem Frost lasse ich auch schon mal 2x Vorglühen zum ersten Startversuch.   So, bis hier habe ich eigene Erfahrungen. Hat auf beiden Fahrzeugen so problemlos funktioniert, ganzjährig seit 16/17 Jahren und bei beiden deutlich über 200k KM. Dieselmotoren sind m.M.n. für häufigen Gebrauch und Langstrecken (Motor sollte warm werden/Betriebstemperatur, auch über längere Zeit) eher geeignet.   "Abgasrückführsystem" / AGR. Aus Gründen der Schadstoffverringerung bekommt der Motor einen Teil seiner eigenen Abgase (Exkremente) über das im Ansaugtrakt befindliche AGR-Ventil wieder zugeführt. Wie man sich das schon vorstellen kann, ist das (auch der Technik) nicht besonders "lecker" und kann in Verbindung mit ebenfalls aus der Kurbelgehäueentlüftung stammenden Öldämpfen, die auch auf der Ansaugseite zugeführt werden zu "Übelständen" führen. Dann verdreckt/verölt der Ansaugtrakt und im AGR werden dem dann noch Rußpartikel zugegeben, was das AGR und den Ansaug- bzw. Drucktrakt "vollschmoddert"/verkokt. Reinigung: Ich baue das AGR dazu aus und zerlege es vollständig, reinige es vollständig und baue es wieder ein. (Einfach nur den "Stecker" ziehen bringt wohl nix, weil das Motormangementsystem merkt das und geht in den Notlauf). Es gibt elektronische Simulatoren und Verschlußmöglichkeiten (funktionieren auch wohl...), die sind aber "Illegal" und die Betriebserlaubnis erlischt, weil die Abgasklasse nicht mehr stimmt.....   Zum Testen, ob die Startunwilligkeit an eben dem AGR liegt, kann man den Schlauch zwischen AGR und Ansaugbrücke lösen und zur Seite drehen (das meinte wohl Funman).     Beim Startvorgang (und dem Anliegen des Vorförderdruckes) bringt die Hochdruckpumpe (HDP) den Druck im Rail auf den erforderlichen Wert, daß über die Steuerung dann über die Injektoren der Dieselkraftstoff zum richtigen Zeitpunkt in die einzelnen Zylinder mit hohem Druck/feinstzerstäubt eingespritzt wird. Dieser erforderliche Druck liegt meiner Kenntnis nach bei mehreren 100 bar. Dazu wird dem Motorsteuergerät über einen Raildrucksensor mitgeteilt, wie hoch der Druck ist. Erst bei entsprechender Drucklage wird überhaupt eingespritzt. Nun gibt es aber mehrere Möglichkeiten, daß die HDP den erforderlichen "Hochdruck" (bei den KW-Umdrehungszahlen, die der elektrische Anlasser erreichen kann) nicht erreicht: Undichtigkeiten an/in der HDP: Wenn äußerlich, das tropft oder gar "pieselt" es. Einer oder mehrere Injektoren können (innerlich) so weit verschlissen oder sonstwie beschädigt sein, dass die Dieselleckölmenge/Rücklaufmenge in Relation zu den geringen Volumina, die die HDP verdichtet, zu groß ist und deshalb der erforderliche Druck zum Einspritzen nicht erreicht wird. Dazu kann man die Rücklaufmengen an den Injektoren messen. (Wenn stark ungleich /z.B. 1 "Ausreißer" , könnte/dürfte hier der Fehler liegen). (Das meinte wohl auch Funman).   Das der Motor unter Zugabe von "Starthilfespray" startet und funktioniert, kann in diese Richtungen deuten.   Beide Prüfmöglichkeiten sind ja nun nicht sooo aufwendig. Es dürfte zur Rücklaufmengenmessung auch einiges im Forum und im www stehen (auch mit Bildern, Filmchen und Anleitungen). Es gibt auch spezialisierte Firmen, die ältere Injektoren prüfen/aufarbeiten können /wenn es denn an denen liegt.   Ich hatte diese "Herausforderungen" so (noch) nicht. AGR-Reinigung sehr wohl.   So, ich hoffe, daß ich nicht zu ausführlich war und wünsche viel Erfolg und verbleibe mit freundlichen Grüßen     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.711
    • Beiträge insgesamt
      1.587.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.