Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf23

Jetzt sogar 2 Modelle von Alufelgen bei ATU

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

noch bevor die Rondell-Felge endlich verfügbar ist, hat ATU jetzt auch schon eine zweite Felge in Ihrem System. Es ist eine Aluett und soll vom Preis her ungefähr bei 135,- DM liegen. Leider hab ich noch kein Bild.

Vielleicht rentiert sich das warten!?

Hat da jemand genauere Info?

Ciao Ralf

PS: Auf der ATU Homepage ist die Felge auch schon im System wenn man nach Smart-Felgen sucht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Daten laut ATU:

Hersteller Aluett

Felgengröße 6x15

Reifengröße: 175/55 R15; 195/45R15; 195/50R15

 

Preis und Verfügbarkeit laut ATU (Anruf 30.4.01, 10.30 Uhr] noch nicht bekannt

Bezeichnung der Felge:

Aluett77 O 6X15AusfB LK3/112ET25SIH/P

 

Bild folgt noch.

[Diese Nachricht wurde von WillyRabbit am 30. April 2001 editiert.]


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du das Bild nochmal hochladen, es wird bei mir nicht mit angezeigt und im internet kann ich nix finden.

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

Mir hat ein ATU verkäufer in Ö. gesagt, dass es nur eine Felge von Aluett geben wird. Und ausserdem seien Aluett und Rondell eh ein und die selbe Firma?!?!

lg aus wien

deraufdiefelgenwartende

martin


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon komisch irgendwie, dass die keine anständigen informationen geben können. design, preis, erscheinungsdatum, alles nur spekulationen!

Also weiter warten

Ciao Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

als ich vor ein paar tagen zum ersten mal bei atu war, war der ganze laden voller rondells und aluetten :classic_smile: . kann schon sein dass die beiden zu einer firma gehören. ich fand aber alle aluetten nicht so toll von der optik.

henryk


 

OHZ - OI 10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was würde eigentlich ein kompletter satz mit reifen kosten? ich weiss das es noch keinen genauen preis gibt... aber trotzdem.

ich kann nämlich eigentlich nicht mehr so lange warten. wenn die rondell gar nicht sooo viel billiger sind.. nehme ich andere felgen.

henryk


 

OHZ - OI 10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe Am 28.04 bei ATU nachgefragt wegen den Felgen !!Und die wußten alle von nichts !!!

Also irgendwie komisch ?????

Aber naja Ich Warte mal ab........

Gruß AntiAlki


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

tja, das Foto sagt mal nicht viel aus von der Aluett - Felge:

dummy.jpg

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super ......

anscheinend NICHT mal eine 3 loch felge (laut bild ), also irgendwie glaub ich da nicht mehr dran !!!!!!!!!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.