Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SCREAM

Dauerplus

Empfohlene Beiträge

hi leute

ich bin langsam am verzweifeln ich möchte dauerplus und zündungsplus miteinander vertauschen aber ich bekomme die kabel einfach nicht aus dem stecker gibt es vielleicht eine anleitung wenn möglich bebildert ? (büroklammer ist vorhanden und dieser sicherungsstift war auch draussen)

ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte neulich auch das Problem, hab über eine halbe Stunde an den ISO Pins rumgebastelt. Dabei hab ich diverse Werkzeuge und Hilfsmittel ausprobiert (sehr feine Elektronik-Spitzzange, Mini-Schraubenzieher und x Büroklammern), letzendlich hab ich es doch mit einer Büroklammer geschafft.

 

Der Trick dabei war, die Enden der Klammer einmal umzubiegen und mit einer Zange möglichst flach zu drücken. Anschließend die "modifizierte" Büroklammer in den Spalt zwischen Pin und Gehäuse stecken und kräftig drücken bzw. am entsprechenden Kabel ziehen (ggfs. die Klammer wie eine Pinzette leicht zusammendrücken). Selbst damit hab ich aber mehrere Versuche und viel Geduld gebraucht...

 

OT: warum sind eigentlich diese Entriegelungswerkzeuge für ISO Stecker so teuer? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder du pfuscht und schneidest die kabel einfach durch und verbindest sie neu vertauscht (ja, ich weiss, bitte NICHT nachmachen), oder du holst dir bei ebay nen adapter, der die leitungen automatisch tauscht.

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du schneidest den ganzen Stecker ab und Kaufst dir beim Conrad einen neuen ISO Strom Stecker mit 10 Kontakten für 3,95€ :-P !

-----------------

spritmonitor.de Smart Pure+

 


spritmonitor.de Smart ForFour Passion CDI 06er

spritmonitor.de Smart ForTwo Pure+ 01er

forfour20000km.jpg

77777km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder Du kaufst Dir ne ISO-Verlängerung (10 Euro oder so) und baust die um, dann ist das Ganze rückrüstbar...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt doch alles besser als der trick mit der büroklammer.... :-D

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich hatte mir vor meinem Radioumbau auch bei MM einen Standard ISO Stecker gekauft... leider waren dort die Kabel ebenfalls bereits im Stecker eingepinnt. :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am allereinfachsten, und vor allem ohne sich die finger zu zerschrammen und ohne irgendwas kaputtzumachen: ISO-Adapter kaufen und dazwischenstecken! Habe hier so ein Ding liegen und werde es die Tage dazwischenstecken.

Gibt's in Elektronikmärkten, bei Conrad etc. Läuft meistens unter "VW/Audi"-Adapter und macht genau das (dauerplus/geschaltetes Plus vertauschen).

 

Gibt's auch be Mr Dotcom (siehe Anzeige oben) unter Smart > 42 > Sound

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nieheltz am 04.05.2005 um 15:04 Uhr ]


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrte Forengemeinde !   @380Volt   Auf die Bemerkung:   Ich hatte (im 7. Beitrag von oben) schon mal in die Runde der Interessierten gefragt, ob jemand schon mal die Radlager (für vorne) einzeln zum (Selbst-) Einpressen gefunden/gekauft hat. Und wenn ja, wo und zu welchem Preis (müsste doch ein industrielles Großserienprodukt und entsprechend günstig zu bekommen sein.....)? Aber bisher Fehlanzeige (wie bei meinen Recherchen im Netz).   (Die kompletten Vordernaben mit Nabenkörpern, ABS-Ringen und Lagern gibt es ja zuhauf. Ist vermutlich wie bei den vorderen QL. Aber da gibt es die Gummi-Lager wenigstens einzeln zu kaufen...Auch wenn sich das Um-Montieren/Pressen für den Normalschrauber wohl eher nicht lohnt.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.596.996
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.