Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
baerlibrumm

Crossblade Felgen contra A-T-U- Felgen

Empfohlene Beiträge

Hi,

wie ihr in den letzten Tagen gelesen habt, plant sw-exclusive eine Design-Aktion für Felgen.

Ich hab da mal einen Entwurf hingesandt aber zugleich auf das große Interesse an den Crossblade- Felgen (das hoffentlich trotz Erscheinung der Rondell's noch existiert) verwiesen.

SW-exclusive arbeitet mit einem Felgenhersteller zusammen und man könnte über einen ähnlichen Entwurf nachdenken wenn:

der Markt dafür da ist !!!

Also, trotz aller ATU/Rondell oder sonstwiewas Euphorie - Ihr entscheidet mit - was gebaut werden soll !!!

Einfach e-mail an:

felgendesign@swexclusive.de

@Holzauto

"alles wird vielleicht doch noch gut" - oder?

Grüße baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an soweit. Gibt es einen geschätzten Preis für die X-Blades?

------------------

Gruß

Jens


--
Gruß,
Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo baerlibrumm,

da sitze ich nun seit ein paar Tagen und schwitze, das Design der crossblades in eine sinnvolle dreiteilige Felge umzufrickeln und was muss ich mit Bestürzung lesen ... baerlibrumm hatte die gleiche Idee :classic_wink:

Natürlich ist immer noch grosses Interesse für die Schluffen da...nur muß jetzt dieses Design auch noch bezahlbar bleiben. So wie SW das beschreibt, also die Konstruktion der Felge, dann sieht das verdammt nach der WinTec Felge aus (gleiches Herstellungsprinzip!) und DAS macht die Felge richtig teuer. Frag mal Rodi ... :classic_mellow:

Bleibt nur zu hoffen, das SW dann mt dn Preisen auf dem Boden bleibt.

Alles wird gut, holzauto

[Diese Nachricht wurde von holzauto am 11. Mai 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von holzauto am 11. Mai 2001 editiert.]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@holzauto,

hab da auch was mit 'ner Dreiteiligen angefangen, so ähnlich wie Wintec. Bei uns gibt es in der Nähe auch einen Kleinstserienhersteller für 3 teilige- hab mir das Prinzip da mal angeschaut - allerdings haben die keinen gefrästen, sondern einen gegossenen Felgenstern.

Na egal:

Das Interessante ist - ich hab bei sw angefragt, ob es denn unbedingt eine gefräste dreiteilige oder vielleicht auch eine gegossene sein kann.

Und darauf die Antwort - wenn sw mich nicht falsch verstanden hat - dass sie mit einem Felgenhersteller kooperieren und das alles nur eine Frage des Absatzes ist - und das finde ich halt erwähnenswert.

Grüße baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich hab mal ne Frage; Welchen technischen Nutzen hat denn eigentlich eine dreiteilige Felge? Die Frage habe ich auch schon mal einen Bekannten gestellt, der ein "Heidengeld" für 3-teilige Felgen ausgegeben hat. Seine Antwort war, daß bei einem Schaden (Bordstein oder so) nur das Felgenbett ausgetauscht werden muß und nicht die ganze Felge. Diese Anwort war für mich natürlich ziemlich unbefriedigend, die Kosteneinsparung bei einem Schaden muß man doch beim Erwerb teuer bezahlen.

Grüße aus MUC


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Der technische Nutzen von dreiteiligen Felgen ist in erster Linie eine Art Modulbauweise. Eigentlich kommt diese Entwicklung aus dem Motorsport, wo der Felgenstern meist aus Magnesium oder ähnlichem ist (sehr teuer) und damit bei Beschädigungen nicht die ganze Felge weggeworfen werden muß, sondern nur entsprechende Teile ersetzt werden können.

Verschiedene Tuner haben den Nutzen für sich so definiert: mit einem Felgenstern und verschiedenen Teilen des Felgenbettes (gibt es tatsächlich fertig "von der Stange" zu kaufen) kann ich ohne großen Aufwand unterschiedliche Zollmaße (Breite, Einpresstiefen) usw. herstellen. Der Stern wird in der Regel aus dem Vollen gefräßt, daß läßt eine Vielzahl verschiedener Designs zu.

Da an diesen Felgen der Arbeits- und Fertigungsaufwand sehr hoch ist, sind sie entsprechend exclusiver - demnach auch teurer.

Grüße baerlibrumm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

da ich auch so ein dreiteilerfan bin (die gute alten BBS RS Felgen sind die "geilsten") kenne ich mich mir dieser Materie sehr gut aus.

Ich finde das SW eine tolle Aktion gestartet hat aber das ein Design der Felge von uns je in Fertigung geht, halte ich für viel mehr als unwahrscheinlich.

Ich weiss es nicht wo SW die Felgen fertigen möchte, eigentlich kommt nur ein Hersteller in Frage - Image aus England.

Die fertigen ALLE Grössen und haben eine breite Palette was den Design betrifft.

Es können 15 oder 16 Zoll sein wie auch immer, alles ist machbar.

Mein Vorschlag wäre das Design auf der Homepage von Image auszuwählen und als Vorschlag an die SW schicken.

Die müssen nur die Felge dann bei TÜV zulassen und verkaufen. http://www.imagewheels.co.uk/pages/billet.html

oder http://www.imagewheels.co.uk/pages/cast.html

Hier meine Lieblinge

img_typ2.jpg

ich bitte um Vorschläge

MfG W&A

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wowa&Alice,

einfache Antwort: Nein!

Sind mir viel zu verspielt, die Designs.

@baerlibrumm:

Also wenn die auch gegossen sein kann, dann sind die ja vielleicht sogar bezahlbar :classic_smile:

Und mann kann dann vor Allem auch weniger massige Designs realisieren :classic_smile:.

Jetzt muss ich aber wieder an den Skizzenblock :classic_wink:

Alles WIRD gut, holzauto

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Holzauto

zumindest rechnet sich eine gegossene Felge erst bei entsprechender Stückzahl. Allerdings

macht sich bei den Interessenbekundungen im Forum leider eine gewisse Zurückhaltung bemerkbar.

Und SW wird sich nicht so weit aus dem "Fenster lehnen" und eine Gussfelge ins "Blaue" hinein produzieren.

Kann nur hoffen, daß bei den Vorschlägen an SW zumindest das Design überlebt- und vielleicht wird dann doch noch was draus.

Grüße baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wärs mit den Smart-Serien-Desings (Gussfelgen), nur für die Vorderachse, jedoch in breiterer Ausstattung für 175er und passender Einpresstiefe. Ich glaube, dafür gäbs einen Markt! oder??

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Zims

Sicher - eine gute Idee, glaube aber kaum, daß MCC aus Lizenz- oder sonstwelchen Gründen

Nachbauten in der Form zulassen wird.

Grüße baerlibrumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.