Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fons

Heizung funktioniert nicht mehr - Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit heut funktioniert die Heizung oder genauer gesagt der Heizungsregler an meinem Kleinen nicht mehr. Egal in welche Stellung ich den Schieberegler bring, es kommt immer die gleiche Temperatur aus den Lüftungsschlitzen. Mir ist auch aufgefallen, dass sich der Schiberegler nur noch bis zur Mitte des warmen Bereichs bewegen lässt. Danach blockiert er.

 

Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen kann?

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar :)

 

Gruß

Matthias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fons am 09.05.2005 um 21:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bowdenzug verklemmt / angerissen? Hast Du das Armaturenbrett ausgebaut gehabt?

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Nasenbaer

 

Das Armaturenbrett war ausgebaut. Ist aber schon seit 3 Monaten wieder drinnen und bis vor zwei Tagen hat die Heizung einwandfrei funktioniert :-?

 

Hast du eine Ahnung wie ich an den Zug rankomme? Ich vermure mal eher, dass er verklemmt ist!

 

Gruß und Danke

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt funktioniert wieder alles. Der Bowdenzug war abgerissen und musste ersetzt werden :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.