Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugler

Wird Papstauto für 4 Millionen Euro versteigert

Empfohlene Beiträge

Für knapp 190.000 Euro wurde der VW Golf von Papst Benedikt XVI. bei Ebay versteigert ( Bild.T-Online berichtete ). Jetzt soll das einzige Gefährt seines Vorgängers Papst Johannes Paul II. alles in den Schatten stellen: Ein 30 Jahre alter Ford Escort (Modellfoto siehe oben) soll bei einer Auktion knapp 4 Millionen Euro bringen!

 

Das himmlische Gefährt wird am 3. und 4. Juni im Hotel Mandalay Bay in Las Vegas versteigert. Der blaue Escort, Baujahr 1975, wurde mehr als 100.000 Kilometer von Papst Johannes Paul II. gesteuert. Aktueller materieller Wert des Wagens: geschätzte 930 Euro. Emotionaler Wert: unbezahlbar.

 

Sein Besitzer Jim Rich hatte den Auto-Klassiker 1996 bei einer Auktion für 79.000 Euro ersteigert. Abholen dürfte er den blauen Flitzer beim Heiligen Vater persönlich.

 

Rich: „Ich gab ihm den Scheck, und er gab mir die Schlüssel. Ich habe ihn gefragt, ob ich ein Foto von ihm mit den Schlüsseln machen könnte, und er hat gelacht.“

 

Das Geld setzte Papst Johannes Paul II. für wohltätige Zwecke ein. Er finanzierte ein Haus für polnische Pilger in Rom, Stipendien und die Erweiterung der Katholischen Universität im polnischen Lublin.

 

Jim Rich benötigt den Erlös für weniger edle Projekte: Nach eigenen Angaben will er mit dem Geld „ernsthafte finanzielle Probleme“ lösen. Auktionator Jim Kruse peilt einen Auktionspreis von 1,2 Millionen bis 4 Millionen Euro an. Damit kann über die Ernsthaftigkeit der finanziellen Probleme des Verkäufers nur lebhaft spekuliert werden.

 

Ob Rich den päpstlichen Rosenkranz aus dem Auto entfernt, weiß er noch nicht. Der wäre sicherlich noch einmal für einige zehntausend Euro gut.

 

Quelle:(www.bild.t-online.de)

 

 

Also wer noch ein günstiges Auto sucht. ;-)

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.