Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flori089

Was haltet Ihr hiervon?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

was haltet Ihr von diesem Angebot?

 

-Smart fortwo Passion Cabrio (45kw)

-EZ: 20.02.2004, 8900km

-AU/HU: 05/2005

-Farbe: Tridion silber, Panels scratch-black

-Ledersitze / Sideairbags / Sitzheizung

-Mittelarmlehne in Leder

-Soundpaket (Radio-CD, separate Hochtöner und Subwoofer)

-ABS/ESP

-Windschott

 

Preis incl. Zulassung: 12.900,00 EUR

 

Hab heute von einem Händler diese Angebot bekommen und weiß nicht genau, ob das gut oder schlecht ist.

 

Könntet ihr mir mal Eure Meinung dazu mitteilen.

 

DANKE

Flori089

 

 

 

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh klingt nicht schlecht, nicht das preiswerteste aber ich denk im Preis/Leistungsverhältniss okay.

 

Aber informier dich genau obs ein 2003er oder 2004er Modell ist, weil die AU/HU bei einem 2004er Modell doch eigentlich nur alle 2 Jahre wäre sogesehen erst 2006. Denk ich mal das es ein 2003 er sein wird.

-----------------

Mein Smart 42 Passion (Modelljahr 2004) verbrauch derzeit:

spritmonitor.de

 


http://www.44forum.de - Die Community für den Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

d.h. die hu/au wurde erst kürzlich gemacht ?

dann schlag zu würd ich sagen. bekommst einen gut ausgestattes junges cabrio ...

 

Ich find es sogar gut, dass ein Auto schon bissl gefahren ist, vll findest noch was raus ob Vorführwagen oder so...ich hab auch nen vorführwagen und null probleme damit weil ich mal davon ausgegangen bin beim kauf, dass das sc keine kaputten fahrzeuge zum vorführen nutzt ;-)

-----------------

Mein Smart 42 Passion (Modelljahr 2004) verbrauch derzeit:

spritmonitor.de

 


http://www.44forum.de - Die Community für den Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, mit Neufahrzeugen muss man zum ersten mal nach drei Jahren zum TÜV. Also ist da keine HU gemacht worden, dass Auto ist ja erst ein Jahr alt....... :)

-----------------

~~Gruß Philipp~~

 

Smartie.jpgvfb.jpgBS-klein.jpg

 


Smarty.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Preis zu hoch. Wenn man davon ausgeht, dass diese Kugel einen Neupreis von ca 15.000 € hatte und man mit etwas Verhandlungsgeschick dieses Cabrio für 14.000 € bekommen konnte (ich habe in 04/03 8% rausgeschlagen), dann finde ich den Preis einfach zu hoch. Der Händler müßte unter 12.000 € gehen. Dann fängt es an langsam interessant zu werden.

 

Gruß

 

gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry, link funzte nicht

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerd11 am 14.05.2005 um 14:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser ist wohl für den gleichen Preis das bessere Angebot. Ein Jahr jünger und nur 726 km gelaufen.

 

Gruß

 

gerd

 

 

Nachtrag 17.05.2005: und schon isser weg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerd11 am 14.05.2005 um 14:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerd11 am 17.05.2005 um 22:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser ist für 10.999 € wirklich ein Schnäppchen, wenn man auf Leder verzichten kann. Aus 05/04 und 8.900 km gelaufen.

 

Gruß

 

gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

weiß vielleicht jemand oder hat Erfahrungen, über welche Bank bei Auto Hufgard die Finanzierung läuft? Ist das ne seriöse Bank wie z.B. DaimlerChrysler oder irgendne 08/15 Bank, die kein Mensch kennt...!?

 

Frage deshalb, weil ich ganz gerne vorab mal selbst eine Ratenrechnung durchführen würde und ne gute Bank verfügt ja normalerweise über sowas online!

Hatte zwar schonmal mit Auto Hufgard telefoniert, hab aber vergessen zu fragen...!

 

Danke und Gruß

 

blaubaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal beim ADAC rein, wenn Du Mitglied bist-die haben so etwas online-ganz interessant.Gruß

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r McRabbit, sehr geehrte Forengemeinde !   @McRabbit   Zunächst einmal ein herzliches Wilkommen von mir hier im Forum !   Drei "Dinge" von mir vorweg:   M.M.n. lohnt sich ein "altes" Auto nur dann wirklich, wenn man/frau auch daran etwas selbst machen kann und auch will.   Nur weil ein Auto "klein" ist, bedeutet das nicht, dass die Unterhaltskosten geringer wären, als bei einem etwas größeren Wagen. Die handwerklichen Erfordernisse sind oft ähnlich und kosten entsprechend (wenn man/frau es nicht selbst macht.....).   Jeglicher Eingriff (Verschlechterung / Simulator, Dichtscheiben u.ä.m.) in das Emissionverhalten (Abgase) führt rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das Fahrzeug dürfte im öffentlichen Bereich nicht mehr genutzt werden.....   Nun zum eigentlichen Thema (AGR und Ölverlust am 450er cdi / hier laufen 2 Stück mit ähnlicher KM-Leistung in Langstrecke (überwiegend) und Daily-Driver, weitestgehend "selbstbeschraubt":   Die geschilderte Art der Reinigung des AGR ist m.M.n. nicht ausreichend und dürfte, wenn überhaupt, nur kurzfristig wirken. Das was @Funman ausführlich beschreibt, kann ich bestätigen. M.M.n. müsste/sollte der eigentliche "Ventilkörper" vollständig auf der Werkbank zerlegt und am besten im Endergebnis "klinisch rein" gereinigt wieder zusammengebaut werden. Der Stellmotor natürlich nicht. Der "Betätigungsnupsi" sollte allerdings leichtgängig sein und sie Endstellungen lockerleicht erreichen. (Dieser dürfte von der Elektronik des Fahrzeuges überwacht werrden und braucht auch den Gegendruck vom eigentlichen Ventil (o.ä.), sonst gibt es "Mecker" von Steuergerät / Notlauf (ohne Eintrag im Speicher...).   Das zerstörungsfreie vollständige Zerlegen/Reinigen/Wiederzusammenbau des AGR ist keine Raketenwissenschaft und auch von begabten interessierten Laien machbar. Steht viel dazu in Netz.   Ich habe mir aus der Bucht (Ibäh) für kleines Geld gebrauchte geholt, die liegen gereinigt und funktionierend parat für meine Wartungs- bzw. Pflegeroutine: ca. 1 x jährlich, spätestens vorm TÜV ein frisch gereinigtes AGR. Bisher alles "i.O.". (Man/frau kann das verschmodderte AGR dann reinigen, wenn es "passt".....)   Und "Ölquellen" am Motor gibt es so einige..... Saubermachen, beobchten und "abstellen" (z.B. Federbandschellen der Schläuche, "zu hoher" Mot.-Ölstand (über "halb") und dadurch unnötiger Ölnebeleintrag vor den Turbo (in die Ansaugleitung). LLK an- bzw. durchgescheuert ? (der alte, unabgeänderte Halter des LLK gilt allgemein als "Fehlkonstruktion".....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.975
    • Beiträge insgesamt
      1.592.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.