Sunray Geschrieben am 16. Mai 2005 Hallo, wenn ich hier die Beiträge über das Cabriodach lese, wird mir ganz flau im Magen :( Ist das Smart-Cabriodach vielleicht eine Fehlkonstruktion ? Wurde das Dach im Laufe der Produktionszeit verbessert bzw. verändert ?Mein Smartie ist ein 2005er Modell. Danke und Grüße, Sunray Grüße von Sunray Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Evelyn Geschrieben am 16. Mai 2005 Hallo Sunray, als Fehlkonstruktion würde ich es nicht bezeichnen, so lange es funktioniert, ist es genial.Aber die Sache mit den Kunststoffgleitern, mit denen ich auch Ärger habe, ist schon etwas bedenklich.Hier ist wohl bei der Planung und vor allem der Dimensionierung von manchen kraftübertragenden Teilen recht optimistischzu Werke gegangen worden.Zudem gibt es offensichtlich in den SC's auch nicht gerade viele Mitarbeiter, die sich mit dem Verdeck gut auskennen.Da gibt es sicherlich noch etwas Nachholbedarf. Evelyn Nur Offen lässt hoffen! Evile Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 16. Mai 2005 Also Sunray,die Modelle ab spät 2003 sind nicht so problematisch als die erste Serie.Viele Änderungen gerage im Bereich Antrieb und Kräfte helfen zu mehr Langlebigkeit.Als Gebrauchtwagenkäufer sollte man die Finger besser von den frühen Modellen lassen,schnell kann sich ein "Schnäppschen" als Kostenfalle entpuppen wenn man sich ein Fahrzeug mit einem schlecht gewartetem Dach an Land zieht.Deshalb immer so ein Dach genauestens prüfen und mehrmals öffnen und schließen bevor man sich zum kauf entscheidet.(Oder besser im SC prüfen lassen!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sunray Geschrieben am 16. Mai 2005 Danke 8-) Grüße von Sunray Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 16. Mai 2005 Bei mir gibt es morgen den dritten Anlauf mit meinem Dach. Es lässt sich nach dem Fahren immernoch nicht richtig in der abgelegten Position entriegeln (erst nach dem 3-4mal) und wenn länger die Sonne auf das Verdeck scheint lässt es sich nicht vorne am A-Holm einrasten. Diesen ganzen Probleme sind erst aufgetreten seit bei meinem der zweite Motor entfernt wurde. :( ----------------- Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 16. Mai 2005 Timo,der zweite Motor wurde ja auch nur wegen der Schließung vorne und der Verdeckspannung (wenn das Verdeck neu ist) dazu konstruiert.Ab Ende 2003 ist der vordere Bereich inkl. Dichtung anderst konstruiert und benötigt Motor zwei nicht.Jetzt hinzugehen und Motor zwei zu entfernen (Verdeckbezug ist jetzt gedehnt) funktioniert auch nicht immer,weil die höhere Dichtung und die Schließung von System "alt" noch Bestand ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 16. Mai 2005 Micke ich lasse die morgen nochmal machen wenn es wieder nichts gibt bestehe ich drauf das der zweite Motor samt dem Halter und den längeren Schrauben wieder reinkommt. :) ----------------- Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Micke Geschrieben am 16. Mai 2005 Wichtig ist das die Rohre in die "Urposition" geschoben werden bevor die Rohrklemme angebaut wird,sonst gibt dies auch Störungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen