Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_Kieler

Lenkradschaltung nachrüsten mit Mikroschaltern

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Stefan,

 

nun habe ich meinen Smart endlich und die Smartronik habe ich auch schon bestellt (obwohl meine Frau das für rausgeschmissenes Geld hält) .

 

Warten wir mal ab, wenn das Zeug da ist und Sie die Bequemlichkeit der Schaltung entdeckt hat. ;-).

 

Wie macht man das eigendlich wenn man Bilder im Beitrag sehen will. (würde mal gerne ein Foto von meinem Kleinen einstellen) :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo noch mal ...

jetzt ist es soweit , meine Elektronic für die Lenkradschaltung ist aus Italien eingetroffen :) !!

Habe ich heute gleich eingebaut und an meine selbstgebauten Paddel angeschlossen ... und es funktioniert 8-) 8-) ...

Nach dem ganzen hin und her mit Italien ( Konto-verbindung u.s.w.) , ist die Ware sauber verpackt angekommen , ist nur zu empfehlen !!!

Also jetzt macht das Smart fahren nochmal soviel Spass :-D :-D :-D

 

Gruss aus Kiel

Stefan

-----------------

Benziner : spritmonitor.de

 

74395_Mein_Smart_in_klein.jpg

 

logo_klein.jpg

 

 

 


Benziner : spritmonitor.de

 

74395_Mein_Smart_in_klein.jpg

 

 

head_bg.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Herzlichen Glückwunsch!! :) :) :)

 

Meine Elektronik soll nächste Woche von Carsten kommen.

 

Bin mal gespannt, ob das bei mir auch so gut fluppt.:(

 

Wie lange hast du denn gebraucht?

 

Hast du die Sitze auch ausgebaut?

 

PS: wenn du Zeit hättest könntest du mir das mal mit dem einstellen von Bildern sagen? Danke!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähhhmm....sorry...nicht steinigen... :-?

 

also Zusammenfassend:

wenn ich diese Box vom Smartkit habe, kann ich mit irgendwelchen Mikroschaltern die Schaltung betätigen. Mehr dazu braucht es nicht. Ist das richtig so?

 

nur damit auch ich "drauskomme"...

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.