Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ray1978

Mecker Ecke

Empfohlene Beiträge

Ich habe gerade mal wieder Ärger mit meinem Kleinen und möchte euch daran Teilhaben lassen. Diese Mail ging an Mercedes, Smart und mein Smart Center.

Viel Spaß beim lesen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

im Jahr 2003 habe ich einen Jahreswagen, Smart Cabrio cdi in der Passion Ausstattung, gekauft. Seinerzeit war ich sowohl von dem Produkt Smart als auch vom gesamten Technologiewerk der Marke Mercedes überzeugt. Für einen Jahreswagen hatte ich mich vor allem deshalb entschieden, um den Nachteilen eines Gebrauchtwagenkaufes zu entgehen. Um die Garantieleistung zu erhöhen, habe ich schließlich mit Datum des 05.07.04 die verlängerte Garantie (Europagarantie) käuflich erworben.

 

Vor diesem Hintergrund komme ich nun auf Sie zu und möchte meinen Unmut darüber äußern, dass mir im Zuge der letzten Inspektion dargelegt wurde, dass beide Abdichtringe am Antriebsflansch, der Ladeluftkühler sowie der linke Scheinwerfermotor erneuert werden müssen. Der Kostenvoranschlag für die genannten Maßnahmen beläuft sich auf 666,65 Euro. Selbstverständlich ist mir klar, dass die abgeschlossene Garantie Ausschlüsse beinhaltet. Allerdings kann ich keinen Ausschluss für die aufgeführten Teile erkennen. Bei dem Scheinwerfer handelt es sich doch wohl um ein elektrisches Teil. Verschleiß dürfte doch wohl in Anbetracht des Alters des Fahrzeug doch nicht in Frage kommen. Anderen Ausschlüssen ist dieser Mangel meiner Ansicht nach ebenfalls nicht zuzuordnen. Gleiches gilt m.E. für den gerissenen Ladeluftkühler. Selbst wenn eine Zuordnung zu den einzelnen Gruppen der Ausschlüsse erfolgen kann, was dem Laien wohl kaum möglich ist, so stimmt es mich fragwürdig, ob solche Mängel in Anbetracht der kurzen Laufzeit für eine gute Qualität des Produktes zeugen, zumal ich von Beginn an mehr oder weniger große Ärgernisse mit dem Fahrzeug hatte.

 

Insgesamt muss ich feststellen, dass das Produkt Smart meine Erwartungen nicht erfüllt. Einige Leute aus meinem näheren Bekanntenkreis, die auch einen Smart besitzen, teilen diese Ansicht leider. In der oben genannten Angelegenheit möchte ich sie um eine kurze schriftliche Stellungnahme bitten. Weiterhin bitte ich sie zu überdenken, ob diese Teile nicht doch in die Garantieleistung von Smart fallen. Ich als Kunde fühle mich im Hinblick auf die Garantieversprechen schlichtweg unzureichend informiert und in gewisser Weise der Vortäuschung falscher Tatsachen unterlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und, sagst du bescheid, wenn du antwort bekommst? ich sag mal so: ich liebe meinen smartie, aber ehrlicherweise muss ich auch zugeben, dass ich langsam ungeduldig werde, weil eben alle momente wieder was anderes los ist. wenn ich das alles hier so mitverfolge, dann befürchte ich fast, dass die nächste rechnung auch etwas höher ausfallen könnte.... ich hatte mir übrigens einen gebrauchten JaWa geholt, als firmenangehöriger rechnet sich das dann richtig, und das auto war bis zur letzten inspektion am 18.2. tadellos... vielleicht liegt es doch am sc? :-? :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Scheinwerfer ist jetzt übernommen worden, aber wie ich jetzt in einem Brief von Smart direkt erfahren habe, vom SC in Garbsen! Und nicht von der Garantie verlängerung! Ich frage mich warum ich die abgeschlossen habe! Ich werde in dem Brief dargestellt als würde ich alles auf Kulanz haben wollen! Will ich gar nicht. Ich will meine Garantie verlängerung dafür nutzen! Komischer weise steht kein direkter Ansprechpartner drin. Und Smart direkt verweist mich wegen der Garantie verlängerung an das SC wo ich diese abgeschlossen habe! Ich lass mir das so nicht gefallen. Ich schreib an Autobild. Jetzt ist gestern am Cabrio noch das Dach defekt gewesen. Es ging nicht mehr zu. Kulanz Antrag ist gestellt, aber ich glaube nicht mehr dran. Ich bin enttäuscht von der Qualität eines Smart, und weiß jetzt warum der Stern nicht vorne drauf ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.