Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomMcSmart

Nach Software-Update keine Restliteranzeige...

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde,

 

ich hatte meinen Smart CDI (BJ 05/2003) neulich im SC weil die Klimaanlage ihren Dienst quittierte. Dabei haben sie u.a. ein Software-Update auf das EDG aufgespielt. Seitdem habe ich keine Restliteranzeige mehr. Die Tankeier verschwinden und beim letzten Ei fängt irgendwann das Tanksäulensymbol zu blinken an, das wars.

Ich hab die Sache dann im SC reklamiert. Erst haben sie gesagt, das Fehlen der Restliteranzeige können nicht mit dem Update in Verbindung stehen weil es nur ein Update der Getriebesteuereinheit war und das für das Fehlen der Restliteranzeige wahrscheinlich ein Defekt verantwortlich ist. Beim letzten Kundendienst hab ich das SC beauftragt den Defekt zu beheben, was Ihnen aber nicht gelang. Nach Rückfrage im Werk wurde die Restliteranzeige mit dem Software-Update ins Datennirvana verbannt und lässt sich auch nicht reaktivieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn es an einem Softwareupdate liegt müsste die RLA ja bei jedem der kürzlich in einem SC war und mit dem neuen Update (das angeblich die Schaltzeiten noch mal optimiert) gekillt worden sein.

Wie schauts aus mit den aktzuellen Smarts, haben die von Haus aus keine RLA mehr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann müssen sie halt die EDG austauschen, damit das wieder geht, wenn sie sie Dir zerschossen haben.

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur um Missverständnisse zu vermeiden. Das EDG ist ok. Die neue Software zeigt die Restliter einfach nicht mehr an. (lt. Smart)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollense das bei mir lieber nicht aufspielen, sonst hörense vom Anwalt...

Mir ist die Restanzeige wichtiger als die Schaltpausen...


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein fehlen der Restliteranzeige ist mir auch mal passiert. (im Betriebe, ohne Update).

 

Ich habe dann ein neues Kombiinsturment bekommen (Garantie). Mit neuer Saftware war laut SC dem Fehler nicht beizukommen. (hääte mich auch gewundert)

 

Na ja Smart ist einfach anders

 

Grüsse

 

 

Dirty Harry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch ein Jahr lang ohne die Restliteranzeige rumgefahren nachdem ich ein Update der Tankanzeige bekommen habe. Laut meinen SC kann die neue Software nur noch eins Anzeigen Restliter oder Außentemperatur, da hab ich mich für die Temperaturanzeige entschieden.

Nach diesem knappen Jahr war mein Tankgeber wieder kaputt und ich bekam wieder ein Update und siehe da beides geht wieder.

Das Problem liegt daran womit die Software eingespielt wurde. In meinem alten SC wurde dies mittels Laptop eingespielt während das jetzige SC diesen großen stationären Computer hat und mit diesem kann man beide Sachen programmieren.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Computer ist Computer. Sollte scheiß egal sein ob Laptop oder stationärer Rechner.

 

Einzig die Software ist entscheidend!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.