Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cubar

Kabelkanal in der A-Säule / Tridion..?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

gibt es eigentlich in der A-Säule einen Kabelkanal ö.ä. um ein Mikrofon Kabel "unsichtbar" zu verlegen?

 

Momentan habe ich es unter der Dachverkleidung und der Plastikleiste an der A-Säule verlegt, allerdings musste ich es die paar Zentimeter zwischen Plastikverkleidung und Armaturenbrett offen über den Tridion legen.

 

Ideen, Tipps und Anregungen sind wie immer willkommen. ;-)

 

 

Gruß,

 

Philipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Rekord liegt derzeit bei 3 Kabeln in der A-Säule. Morgen poste ich mal dazu ein paar Bilder ....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unten neben dem Sicherungskasten isn Schaustoffdeckel, da kommste raus mitm Kabel, wenndes durch die Säule stopfst...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier nun die versprochenen Bilder:

 

Als erstes muss vorweg gesagt werden, daß bei den älteren Fahrzeugen im unteren Bereich neben dem Sicherungskasten das Loch leider noch nicht vorhanden ist um aus der A-Säule wieder heraus zu kommen. Daher muss dies selbst gebohrt werden. Hierzu ist zu empfehlen, das A-Brett heraus zu nehmen. Oben unter der Verkleidung ist dies jedoch in jedem Fall vorhanden.

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20altes%20Coupe%2001.JPG

hier sieht man das selbstgebohrte Loch im unteren Bereich

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20altes%20Coupe%2002.JPG

zwei Kabel sind schon drin, das andere ist ein Zugband (unbedingt zu empfehlen)

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20altes%20Coupe%2003.JPG

hier erkennt man im oberen Bereich die vorhanden Löcher unter der Abdeckung

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20altes%20Coupe%2005.JPG

hier die 3 Kabel ......

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20altes%20Coupe%2004.JPG

und hier erkennt man auch warum 3 Kabel nötig waren ...

 

 

Hier nun ein paar Bilder aus einem aktuellen Modell. Hier wurde allerdings nur das Mikrofonkabel für die FSA verlegt.

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20neues%20Coupe%2003.JPG

hier ist das vorhandene Loch neben dem Sicherungskasten zu sehen

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20neues%20Coupe%2001.JPG

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20neues%20Coupe%2002.JPG

und hier die oberen Löcher ....

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20neues%20Coupe%2004.JPG

natürlich wurde auch hier mit dem Kunststoffzugband gearbeitet

 

Kabelfuehrung%20A-Saeule%20neues%20Coupe%2005.JPG

links im Bild das noch nicht befestigte Mikrofon

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 25.05.2005 um 08:04 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Chaoti: ist der Bildschirm zum DVD gucken oder haste dir nen Compi ins Auto jebaut?

 

 

 

((((((((((((((habenwill))))))))))))))))))

 

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

smarti.gif

Smarti's großer Bruder ;-)

 

-=Click for HQ-Slideshow=-

smart.gif

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mediaman2000 am 25.05.2005 um 14:10 Uhr ]


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um einen Touchscreen-Monitor für einen selbstgebauten Car-PC für den Smart eines Bekannten aus Hannover.

 

Bei mir kommt aber irgendwann auch ein Rechner ins Auto ......

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, bei mir ist schon alles da. Nur kein gescheiter Monitor, weil noch zu teuer und im moment nicht die passende Knete :cry:

 

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mediaman2000,

 

der 7,5 Zoll Monitor soll wohl nur um die 230 € gekostet haben .....

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur...

Im Moment sitzt das leider nicht drin, vielleicht im Sommer wenn ich in den Semesterferien wieder Stunden bei der Firma kloppen kann.


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Chaoti

 

Vielen Dank für die Bilder, das geht ja einfacher als gedacht. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cubar,

 

das denkst Du vielleicht ...

In der Regel bleibt das Zugband in Höhe des Antennenfußen stecken, da dort eine Engstelle im Tridion sein muss ...

Man muss da sehr vorsichtig sein und im schlimmsten Fall die einzuziehenden Kabel ohne Stecker durchziehen und diese bei Bedarf dann wieder anlöten.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte kein Problem sein, an meinem Mikro-Kabel hängt nur ein kleiner ISO-Pin dran und von einer andere Umbauaktion hab ich eh noch einen ordentlichen Kabeleinzug da.

 

Mit "einfach" meinte ich auch eher die leicht zugänglichen Öffnungen (hätte ich eigentlich auch selbst sehen können, bin schließlich fast drei Tage ohne A-Brett durch die Gegend gefahren :roll: :-D ).

 

Trotzdem Danke für die Warnung... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann viel Spaß und Erfolg bei der Sache ;-)

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.