Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knollo

SW- Tuning

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties

ich möchte am Sa. in WÜ. meinen Smart von SW tunen lassen. Hab da an Maxx1 gedacht. Hat irgendjemand damit schon erfahrung? Und kann mir da Tipps geben? Infos über "wirkliche" Leistung(80 PS?),Verbrauch fahrverhalten oder so.

Ihr würdet mir echt helfen.

Rock&Roll

knollo


Rock & Roll von

 

Knollo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI KNOLLO! :classic_biggrin:

Kann Dir leider dazu nichts sagen. Werde aber auch am Sonntag mit 80 PS von der PARADE heim schratteln. Freue mich schon riesig und bin gespannt und aufgeregt.

Tschüss dann vom DANNY....

f1a8ad3e45e4e4759991d4acad8403ba_2.jpg

------------------

http://www.motoclan.de


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi knollo,

die Wahl der Felgen hängen in erster Linie vom Geldbeutel und vom persönlichen Geschmack ab. Ich fahre die "Sportiva"-Felge mit 175er-Conti`s ringsrum. Ganz einfach, weil sie mir von der Optik her sehr gut gefallen haben, die Verarbeitung einwandfrei ist und ich sie zudem noch günstig bekam (1.000 DM ohne Reifen). Bei den "Sportiva`s" kannst Du ringsrum die Serienbereifung der Hinterachse (Continental Eco-Contact 175/55/15) aufziehen, d.h.: wenn Deine hinteren Reifen noch gut sind, brauchst Du nur noch zwei neue für vorne.

Wenn Du Dir die "Sportiva"-Felge ansehen möchtest: http://www.sportiveparts.de

Kleiner Tipp hierzu: Schau` mal bei e-bay nach (Rubrik: Auto/Zubehör). Vor längerem gab`s mal jemand, der dort "Sportiva"- und Brabus-Felgen haufenweise günstig anbot. Ansonsten bekommst Du sie in fast jedem SC oder unter o.g. Link. Soweit ich weiss, kosten sie regulär ohne Bereifung so um die 1.500 DM.

Als günstige und auch sehr schicke Alternative, gibt es seit kurzem bei ATU eine Felge für den SMART. Habe die Sache im Forum hier sowie im smart-club-Forum aber immer nur am Rande verfolgt. Am besten gibst Du den Begriff "ATU" mal in die Suchmaschine des smart-forums und im Forum des smart-club`s ein (Postings zu Preisen, möglichen Bereifungen etc. bekommst Du dann haufenweise!). Soweit ich weiss, bekommen smart-club-Mitglieder zudem noch 10% Rabatt bei ATU.

Ansonsten bekommst Du LM-Felgen noch von Brabus, CS, SW und einigen anderen Tunern. Aber wie schon gesagt: "Geldbeutel" und Gechmacksfrage! Einen guten Überblick erhälst Du auf der Homepage des smart-club`s unter "Info/Zubehör".

Schönen Feiertag und viele Grüsse

Erik

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Also: Verbrauch, bei gleicher Fahrweise vorausgesetzt, ca. 0,5 Liter weniger...

Fahrverhalten: harmonisch bis 3000 1/min, danach brutale Beschleunigung, wenn man es fordert. Aber insgesammt sehr gleichmässige Leistungsentfaltung.

Leistung: Motorabhängig, je nachdem, wieviel Verluste noch auftreten (Fertigungstoleranzen...)

In meinem Fall aber nicht die angegebenen 59 KW (eingetragen:56) sondern 54 (s.Diagramm),

reicht aber auch in jedem Falle.

77440c06632d01600412b31f64dfca34_2.jpg

Gefahren jetzt: insgesamt: 36tkm, mit tuning: 6500km ohne Probleme!

Insgesamt: sehr zufrieden!

Gruss, Udo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi knollo,

seit knapp 10.000 km fahre ich maxx1 von SW. Meine bisherigen Erfahrungen:

- Verbrauch: Bei "normaler Fahrweise" (max. 130 km/h, frühes Hochschalten) ändert sich am vorherigen Verbrauch nichts (in meinem Fall ca. 5,5 l Super+). Fahre ich das Tuning aus, befindet sich die Tankanzeige im freien Fall: Bis zu 9 l/100 km laufen durch! Abgesehen von den Kosten sollte man solche "Exzesse" auch schon wegen der hohen Belastung des Motörchens auf ein Minimum beschränken.

- Leistung: Extreme Beschleunigung ab etwa 3.000 U/min. Unter optimalen Bedingungen (kein Seitenwind, ebene + trockene Fahrbahn) liegt die v-max in meinem Fall bei etwa 165 km/h - dieser Wert ist immer abhängig von der Serienqualität des betreffenden Aggregats und nicht allgemeingültig!

Alles in allem empfinde ich das Tuning als echte Berreicherung. Man kann auf der Autobahn im Bedarfsfall zügig mithalten und Überholvorgänge realisieren, an die man vorher nicht mal denken konnte. Aber wie schon erwähnt, niemals die extreme Belastung des Motors vergessen und das Tuning maßvoll einsetzen!

Schöne Grüsse und ebenfalls viel Spass mit Deinem Tuning

Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...... habe ich vergessen:

- Fahrverhalten: Bei schlechten Bedingungen (insbesondere Seitenwind!) ist das Handling des SMART bei Ausfahren des Tunings natürlich noch kritischer als vorher. Dieses Problem ist bauartbedingt und allen SMART-Fahrern bekannt. Was soll`s, dann fährt man eben langsam! Was wichtiger ist: Das Bremsverhalten ist auch bei v-max noch gut, allerdings würde ich Dir (falls Du sie nicht schon hast) eine breitere Bereifung vorne - also mind. 175er ringsrum) empfehlen!

So, das war`s jetzt aber!

Erik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Erik,

hab noch keine 175er ringsrum. Hast du da auch Infos? Marke, beste Felgen oder so?

Danke!

R&R

knollo


Rock & Roll von

 

Knollo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Erik

Die "besseren" also neuen Reifen sollten allerdings dann nach hinten ;-).

Gruß, GTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von no_panic123 am 31.07.2001 um 06:50 Uhr ]


no_panic123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weis gar net,was ihr mit anscheinend fehlenden Service habt??

 

Einfach anrufen oder email Kontakt. Ich wurde bis jetzt immer gut informiert und bei Fragen wurde mir immerwieder kompetent Antwort gegeben.

Das hat aber nichts damit zu tun,das ich grossflächig SW Werbung auf meiner Kugel habe und vielleicht bevorzugt würde. Das ist nicht der Fall

Aloha

------------------

MFG

Der Konzertsmart und die Anleitung zum Bodypaneltausch

powered by Monstersound

WN-RS 157

Smart-Club 00589

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 26. Juli 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no panic, kein Stress sag was du meinst, das Mirzum hört zu...

... und hält immer noch nichts von Chips...

wenn diese verflucht endgeschwindigkeit nicht wäre... auch hier finde ich noch was...

Möge der große Joghurt mit mir sein...

Geht nicht gibts nicht...

(Meine Anlage klingt trotz allem geil...bllll...)*

* für die Hifi Gottheiten hoch oben

------------------

Das Mirzum

 


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.