Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Loely

Turbolader universal 98-2003 ???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !

 

Da an meinem Smartie der Turbolader defekt ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen auf ein Angebot gestossen, in dem es heisst "passend alle Smart 98-03" ?

 

Ist dem so ? Sind die alle gleich ? War da nicht noch ein Unterschied mit dem Auspuffflansch ?

 

Kegel oder Kugel ???

 

Wenn ich jetzt Kegel habe, der Turbo aber Kugel hat, kann man den mit wenig Aufwand trotzdem montieren ? Was müsste man zusätzlich ersetzen und zu welchem Preis etwa ?

 

Grüsse

 

Loely

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

alle Smart kann eigentlich nicht sein, zumindest sind Diesel und Benzinlader unterschiedlich, da die Abgastemperatur beim Benziner höher ist und der Diesellader dann vielleicht schmilzt. Meines Wissens wird einmal KKK und einmal Garrett verwendet. beim Diesel müsste es der KKK KP31 sein, beim Benziner mit54PS sollte es ein Garrett T 12 sein. Von den anderen Modelen habe ich keine Infos.

 

Dies aber ohne Gewähr( lt. dem Buch Turbo- und Kompressormotoren von Hack/Langkabel )

 

MfG

Dirk

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartQP am 27.05.2005 um 12:43 Uhr ]


www_icon.gifwww.desmocoupe.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.