Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
montiano

Monoblock jetzt ohne Umbau ?

Empfohlene Beiträge

hai ihr brabuskenner,

habe eventuell vor mir die monoblock V (oder vielleicht doch die IV ??? )aufziehen zu lassen.

stimmt es, daß bei den new-linern keine arbeiten (federwegsbegrenzer etc.)bei der montage mehr notwendig sind ?

und: brabus empfiehlt ja anscheinend die 195/45/15 pirelli p 500 drago. kann ich denn auch andere reifen derselben größe nehmen ( conti oder so, hat wer einen tip? ) ?

für kundige antworten schon mal im voraus danke

andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!

Nur zum Thema Reifen:

Such´ Dir den Reifen nach Fahrweise/persönlichen Ansprüchen aus:

- Komfortabel, gutes Aquaplaningverhalten >> nimm ruhig die Drago

1000051_P5000_DRAGO_big.gif

- sportlich > Conti Sport Contact

porsche_uv;property=original.jpg

oder Michelin MXX Sport c_phpenu.jpg

-preiswert und sportlich, etwas größere Schräglaufwinkel , dafür schön weich >> Falken FK 451 (fahre ich momentan auf dem BMW 17"- zufrieden )

home_fk451.gif

 

- Hardcore >> Yokohama A038 R

A038_ein.jpg

 

oder Pirelli P zero rosso corse / dry ...

img_2229Pzeroc.jpg

Pressetext:

P Zero C

dieser asymmetrische "ZR"-Reifen findet hauptsächlich seinen Einsatz bei Rundstreckenrennen (auf trockenen und regennassen Fahrbahnen)

ausgezeichnete Haftung und Kurvenstabilität, auch im Grenzbereich

widerstandsfähig bzgl. thermischen und mechanischen Beanspruchungen

fast alle Größen sind für die Verwendung auf öffentlichen Straßen zugelassen (DOT- und ECE-Kennzeichnung)

trotz hohem Profil-Positivanteil ausgezeichnete Nässehaftung

einige Größen auch in der Regenmischung W6 verfügbar

Vorsicht: Erst Kippen, dann quitschen...

;-)))))))))

 

Eine Reifenbindung gibt es nicht mehr, Du hast die freie Wahl.

Wenn einer der Reifen breiter baut, mußt Du für Freigängigkeit sorgen, dafür brauchst Du keine Freigabe mehr!!

Grüße, Ingo

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 20. Juni 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ingo:

vielen,vielen dank. hilft mir viel weiter deine tolle und ausführlich antwort.

viele grüße

andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und die Sache mit dem Federwegsbegrenzer stimmt. Seit den New Lines braucht man den nicht mehr, weil die eine andere Achse haben.

Grüße...

------------------

Frank

ES-FS 876

#632 smart-club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kleines Update zu deinen Fehlereinträgen Mein Diagnosegerät (Thinktool) meldet (wiederholbar) P1919 - Lenkwinkelsensor Anpassung  P1918 - Getriebe Winkelsensor Anpassung P1921.40H - Lenkwinkelsensor Anpassung und Hochschaltungssensor Anpassung: Signal Fehler Sd zeigt bei dem Bj noch gar keine P Fehler an. P1919 = 19 Prüfsummenfehler der abgasrelevanten Aussetzer erstmal unwichtig P1918 = 18 Endstufe des Bauteils O2-Sondenheizung vor Kat    erstmal unwichtig P1921 = 21 M18 Kupplungsmotor  Aha Was sagt und das Thinktoll ist für alte Smarts nicht geeignet Hoffe das wenigsten die Zahlen stimmen die du ausgelesen hast. Gibt zwei Möglikeiten 1. Du kauft einfach nach Teiletauschermethode nen Sachs-Aktuator baust ihn ein und hast neh 50:50 Chance. Wenn er es nicht ist schickst ihn wieder zurück. 2. Oder du arbeitest erstmal die Prüfpunkte ab die dir die Stardiagnose vorgibt. Wenn sich keiner findet der in deiner Gegend eine hat wirds eh schwierig. Fragen meinerseits Batterie wirklich gut? Kupplungsaktuator ausgefahren ? Wenn ja bau ihn aus und drück ihn mechanisch vorsichtig zurück und bau ihn wieder ein und schau was passiert. Hoffe es hilft dir weiter
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.981
    • Beiträge insgesamt
      1.592.955
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.