Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTom

Halbzeit bei Pimp my Sound

Empfohlene Beiträge

Ahhhhhhhhh ich habe heute endlich zugeschlagen und dir restlichen Utensilien bei ACR gekauft.

 

Die Anleitung zu Ausbau vom Brett ist super. Bei mir kam aber das Problem mit dem Kabel für die Standheizung hinzu. 1 Std habe ich gefummelt, bis das olle Ding wieder im Brett steckte und 1 Std habe ich nach passenden Befestigungsschrauben für die Eimer gesucht.

 

Da es jetzt ein bischen dunkel auf dem Parkplatz ist, werde ich mich morgen wieder an die Arbeit machen.

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

HU: SONY CDXR 3300

AMP : Axton C509

Front : Axton CAC215

Rear: Rodek BR 25 BR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag

 

Ich stolpere gerade für mich gerade über ein anderes Problem.

 

Die Rodek-Kiste hat 4 Anschlüsse. Muss ich hier nun alle 4 Anschlüsse an der LOWPASS BRIDGE vom AMP belegen ???

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

HU: SONY CDXR 3300

AMP : Axton C509

Front : Axton CAC215

Rear: Rodek RB 25 BR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Anschlüsse? Chinchanschlüsse?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte eigentlich nur genau hinsehen.

Also, die 4 Anschlüsse sind jeweils miteinander verbunden (+ mit + usw.)

 

Den Fachausdruck für den Anschluss kenne ich nicht, hat aber folgendes Prinzip.

 

Gewindekappe hochdrehen, abisoliertes Kabel in eine Bohrung im Gewindestift stecken und Kappe wieder herunterdrehen.

 

Aber was noch viel GEILER ist, ich habe Pimp my sound fertig. Nach nunmehr 10 Std. Kabelverlegung, Abisolierung und nach der Jagt für dem besten Platz für Weichen bin gepimpt und zufrieden mit dem Soundergebnis

 

:) :) :) :)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

HU: SONY CDXR 3300

AMP : Axton C509

Front : Axton CAC215

Rear: Rodek RB 25 BR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.