Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Paarbaden

ABS-Ausfall

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinem Smart ist gestern das ABS ausgefallen. Habe in 2 Wochen sowieso Inspektion und wollte mal nachfragen ob die Zeit wohl noch fahren kann. Bremsen tut er normal.

Danke

Oli


Seit dem 14.08.03 stolzer Besitzer eines Cabrio´s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woran merkst Du, dass das ABS ausfiel ? Sollte die ABS-Leuchte dauerhaft leuchten, kann das auch ein lockerer Stecker sein.

 

Grüßle

 

Sabrina

 

 

PS.: Sieht man Euch mal aufm Stammtisch der KA-Smarties ?

-----------------

sabrinaklein.jpg

 

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz

Smart & Passion, Trueblue / silber

 

proud member of: www.ka-smarties.de

 

www.firs.de

 


sabrinaklein.jpg

 

Smart Fortwo Passion Cabrio ( Bj. 04 )

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz ( Bj. 98 )

Smart & Passion, Trueblue / silber ( Bj. 99 )

 

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

proud member of: http://www.ka-smarties.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich auch mal, allerdings temporär.

Ursache: direkt am ABS-Gerät waren die Kontakte des Kabelbaumsteckers korrodiert. Nach einer netten Pflege durch einen Lehrling war alles wieder in Ordnung und hält nun schon 2 Jahre.

Blöd ist nur, wenn die Kontakte extrem korrodiert sind. Dann muss ein neuer Kabelbaum dafür rein und das ist nicht billig, da lt. Sc der Stecker nicht einzeln tauschbar ist.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch mal Dreck auf dem Sensor sein. Hochdruckreiniger in die Felgen und kucken, was dann passiert...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstmal Danke für die prompten Antworten.

Zu Sabrina: es leuchten 2 Lichter. Das ABS und das Ausrufezeichen.

Leider können wir schlecht an den Treffen oder dem Stammtisch teilnehmen weil ich Schichtler bin.

Zu Chaoti: Kann es denn sein, dass bei einem 2 Jahre alten Auto die Stecker so stark korrodieren?

Grüssle

Oli


Seit dem 14.08.03 stolzer Besitzer eines Cabrio´s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es jedenfalls so. Ob es nun an meinen beiden Besuchen an / in der Nordsee lag lasse ich mal dahin gestellt.

Ich kann es mir aber bei Dir trotzdem durchaus vorstellen, da Du Deinen wagen wohl das ganze Jahr benutzt (also auch im Regen, auf salzdurchtränkten Strassen im Winter ...).

 

Bei mir damals als Fehlerdiagnose im Gerät etwas von Sensor vorn links gestanden. Da der Sensor lt. meinem Sc eigentlich nicht ausfallen kann / solltte wurde gleich auf korrdierten Stecker am ABS-Gerät getippt und siehe da: der Meister lag richtig.

 

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 08.06.2005 um 11:46 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.