Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

SW-Tuning am Leistungsprüfstand

Empfohlene Beiträge

.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 09.11.2001 um 00:04 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Na das find ich ja fein!

wie gehts deiner Front? ich hoff besser als meinem Motor :classic_wink:

na irgendwann kriegt meiner auch so eine aufpeppung!

aber dauert halt noch ein weilchen, vielleicht hatte er auch angst davor, drum hat er sich krank gestellt :classic_smile:

 

------------------

austria.gif

grüsse, sutch +

chucky die Mörderkugel

[Diese Nachricht wurde von sutch am 02. Juli 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt ja beeindruckend.

Wo gibt es solche Leistungsprüfstände?

Was kostet so eine Prozedur und kann mir jemand eine Adresse hier im Ruhrgebiet nennen? Kreis Hagen/ Wuppertal wäre am besten. wavey.gif

Danke

 

Peter

------------------

HA-AP 552

www.classic-percussion.com


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 09.11.2001 um 00:05 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WHOW!!!!!!

Ich bin echt beeindruckt!!

Wenn wir jetzt 5 PS für den CS-Auspuff abziehen, 2 für den K&N, den Du ja hast (???) und dann noch 3 als Toleranz des Prüfstandes, dann bleiben auf Seite der Software gute 77 PS übrig!!!!!!!!!

Und du hast das EC1, also mit Verdecksteuerung??

Unser C1, seit der Parade drin, ist zwar auch sehr stark, aber ob ich dem knapp 80 PS und vor allem dieses Drehmoment zutraue, ich weiß nicht so Recht...???!!!???

Aber wer weiß...vielleicht doch!!!

Hergeben will ich es auf keinen Fall, hoff. kommt es nicht zu Komplikationen!!!

Glückwunsch allemal!!

Grüße, Ingo

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 02. Juli 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Smart-Center Recklinghausen hat einen Leistungsprüfstand.Ich werde mich mal schlau machen und es Dir (Peter) sagen. Ich glaube das Du auch am Samstag zu unserem Treffen kommst, oder?


M.Rosen
image007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo,jetzt wollt ichs auch mal wissen!

Rollenprüfstand Bosch,Lufttemperatur leider schlechte 28Grad :o(

Frontgebläse

im 4-Gang 83,3 PS bei 4200U/min

--Optimax und kein Sportfilter.--

Laufleistung 12000KM nur Autobahn.

Na,dann hab ich Ihn aber gut eingefahren ;o)

Basis New Line Pulse Coupe 2001

Chip von SW Exclusive Maxx E1 mit Schalter.

Gruß

Steve1

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von no_panic123 am 31.07.2001 um 06:49 Uhr ]


no_panic123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von heimkinofan:

und hier auch, als hätte ich es ........:-)

hätte ich auch drauf wetten können, das hier von ihm gepostet wird

------------------

MFG

Der Konzertsmart und die Anleitung zum Bodypaneltausch

powered by Monstersound

WN-RS 157

Smart-Club 00589

[Diese Nachricht wurde von roberttt am 26. Juli 2001 editiert.]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Möma,

wenn du jetzt so endlos Power hast, wirst du ja wohl auch zum Salzburgring kommen oder?

Am 03. August (Freitag) ab 9:00.

Freu mich schon!

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Mitglied beim ADAC ist, dann bekommt man die Leistungsmessung dort schon für 34 DM. Allerdings sollte man vorher im SC das Trust+ ausschalten lassen, sofern man das überhaupt noch hat.

Gruß,

Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.