Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Banschi

ATU Felge und der TÜV

Empfohlene Beiträge

 

Ich war gerade beim TÜV und wollte meine ATU-Felgen mit 195/50/15 eintragen lassen.

Der Prüfer stellte fest dass das Gutachten sich NICHT den Newline Pulse mit 45kw bezieht. Im Gutachten steht nur etwas von 30-40kw. Hatte von euch schon mal jemand dieses Problem? Was soll ich nun tun??

Banschi


grüsse vom banschi

*derausdemsmartzurückwinkt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stellt sich mir jetzt die Frage: Müssen alle getunten smarts die ATU wieder runterwerfen?

Das Problem ist, das bei der Erstellung des Gutachtens die NewLines nicht beachtet wurden. Ich weiß nicht wie lange es dauert, ein Teilegutachten für eine Felge zu bekommen, kann mir aber durchaus vorstellen, das da etliche Monate ins Land gehen können.

Die einfachste Lösung wird sein, das Du dich mit dem Hersteller in Verbindung setzt um eine Freigabe der Felgen für den 45 kW smart zu erlangen. Möglicherweise haben die ja schon ein Ergänzungsgutachten in der Schublade.

Hat ATU Dich denn darauf hingewiesen, das die Felgen nicht für Deinen smart zugelassen sind? Mich hat der Verkäufer gefragt ob meiner mehr als 40 kW hat (er hatte auch Ahnung, da ihm ein smart seinen Fiesta zu Klump gefahren hatte)

Gunnar, der hofft, das sich bal eine Lösung findet

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

http://www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Banschi,

ich hab auch die Felgen und geb Dir einen Tip, fahr einfach zum nächsten Prüfer, solange bis einer die Dinger einträgt.

Dieser ganze Scheiß mit dem Rad-Gutachten ist absolute Auslegungssache vom Tüfprüfer.

Bei mir hat es erst beim zweiten Prüfer geklappt. Der erste meinte, dass die Reifenlauffläche vorne zuweit herausguckt. Nachdem ich gefragt habe, ob er schon mal diese Eintragung beim Smart gemacht hat, sagte er - welch Wunder - "nein".

Also die Dinger sind für den Smart entwickelt worden und werden übrigens nicht nur bei ATU verkauft. Also kann man die auch eintragen - nur nicht abschrecken lassen!!

Liebe Grüsse dasdiak

(Dirk Steiger)

PS: wenn Du noch Fragen hast, mail mir einfach.


Liebe Grüsse und allzeit eine smartige Fahrt, dasdiak. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, da hatte ich noch vergessen zu sagen. Dirk hat schon recht wenn er sagt, Du solltest mehrere Prüfer anfahren. Probiere es am besten mal bei der Konkurenz vom TÜV ala KÜS, DEKRA, und wie sie alle heissen. Diese Unternehmen sind oftmals etwas lockerer und auch offener in solchen Dingen.

Mein KÜS-Prüfer hat auch das eine oder andere Auge zugedrückt.

Also viel Spaß bei "TÜV-Tourismus"

Gunnar

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

http://www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Ich habe bei ATU angerufen. Es gibt ein Nachfolgegutachten, bei dem auch die 45kw-Modelle berücksichtigt sind.

Ich habe mir es zufaxen lassen und morgen fahre ich damit nochmal zum TÜV.

Drückt mir die Daumen ;o)

Banschi

 


grüsse vom banschi

*derausdemsmartzurückwinkt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halt uns mal auf dem laufendem wie es ausgegangen ist!

Viel Glück

so sehen se bei mir aus:

ATU.JPG

Gunnar

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet: http://www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

[Diese Nachricht wurde von AJCrowley am 05. Juli 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr lieben.. :classic_sad:)

Ich habe den TÜV-Segen ohne Probleme bekommen. Gleich drei Prüfer wollten mal mit meinem Kleinen fahren und alle drei waren begeistert.. *lächel*

------------------

grüsse vom banschi

*derausdemsmartzurückwinkt*


grüsse vom banschi

*derausdemsmartzurückwinkt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Banschi,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Eintragung der 195/50er.

Würdest Du mir vielleicht darüber mehr erzählen? Denn es gibt da ja mit den 50ern so einige Probleme bei der Eintragung (Freigängigkeit, Radabdeckungen usw.).

Es wäre schön mal etwas über Deine Erfahrungen zu lesen! Hast Du vielleicht noch ein paar Fotos von der Rad/Reifenkombination auf Deinem Kleinen?

Du kannst mir auch gerne mailen!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@True Blue/Silver

Ja es gab einige Probleme mit den 195/50er Reifen. Schon beim ersten Lenkeinschlag sah ich das die Reifen an den vorderen Radläufen schliffen.

etwa hier: http://www.pixum.de/members/banschi/da2f63a6b184dc53d1184d9456a996a9_2.jpg

Es ist aber kein Problem das komplette Frontpanel etwas nach vorne zu verlagern. Das Panel ist nur mit zwei Clipsen eingehängt, etwa in diesem Bereich: http://www.pixum.de/members/banschi/9017914dd7e76626c76b760a82f6ad75_2.jpg

 

Von unten habe ich einfach einen kleinen Plastikstreifen zwischen Frontpanel und der Orginalbefestigung geschraubt damit der Abstand beibehalten wird. http://www.pixum.de/members/banschi/fa017cbac27cafce7e8cc2db94828391_2.jpg

 

Grüsse vom Banschi ;o)

 

[Diese Nachricht wurde von Banschi am 13. Juli 2001 editiert.]


grüsse vom banschi

*derausdemsmartzurückwinkt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Banschi,

danke für die aufschlußreichen Bilder. Auch ich wollte mich demnächst mal versuchen mit den 195/50ern.

Was hast Du bezahlt?

Noch eine Frage:

Hat der TÜV ein Problem gesehen wegen einer "geeigneten Radabdeckung"?

Die haben ja manchmal die witzigsten Sprüche drauf bei dem Verein?

Die von A.T.U. meinten nämlich, es könnte ein Problem sein (darum frage ich).

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi True Blue/Silver

ich habe für die Felgen, Uniroyal Rally 540, Metallventilen und Gasfüllung knapp 1500,-DM bezahlt.

Beim Tüv gab es keinerlei Probleme wegen den Radläufen. Die Prüfer haben sich mehr für den Smart selbst interessiert. Die hatten wohl bisher noch keinen Smartie zur Prüfung dort.

Ich wünsche dir viel Erfolg

 

Grüsse vom Banschi


grüsse vom banschi

*derausdemsmartzurückwinkt*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deine erschöpfenden Anworten Banschi!

Mal sehen wie`s mir ergehen wird. Aber die Idee das Panel weiter nach vorne zu verlagern, ist ein guter Einfall1

Nochmals DANKE!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.