Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GTC

SW-Exclusive Tuning und Tüv CDI

Empfohlene Beiträge

Langsam werde ich ein "wenig" sauer.....

Im Februar hatte ich bei SW-Exclusive das erste mal angerufen und mich nach dem Chip-Tuning CDI informiert.

Man sagte mir das das mit dem Tüv kein Problem ist, und das es auch mit der Steuerfreiheit klappt.

ALs es dann später das Angobot (550.-DEM) gab habe ich meinen Kleinen anfang April tunen gelassen.

Dabei fragte ich nochmals wg. dem Tüv-Gutachten nach, und dann hieß es plötzlich das das Gutachten erst in 14 Tagen fertig ist, und ich dann informiert werde.

Im Juni, also schon 6 Wochen später fragte ich nochmals bei SW nach- es hieß sie währen noch dabei...........

Nun haben wir schon Juli- und immer noch keine Nachricht von SW !!!!

Das Tuning ansich ist ja wirklich toll, aber schon so lange ohne Tüv ??????

Man, ich hoffe das Gutachten haben die bald fertig!

Also kann ich z.Zt. nur zur Vorsicht raten, wenn dort jemand sein Tuning für den CDI machen lässt und es mit Tüv segen haben möchte.

Oder hat jemand schon das Gutachten (CDI) von SW erhalten ?

Gruß, GTC

 

[Diese Nachricht wurde von GTC am 07. Juli 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!!

Ich bin mir gar nicht sicher, dass SW tatsächlich ein Gutachten erstellen lassen wird, denn:

SW bedient zu 90% ein Klientel, die aus Gründen der MCC-Garantie, der Steuerbefreiung und auch der geringeren Kosten wegen auf eine Eintagung verzichten würden, auch wenn sie z.B. nur 80 DM kostete.

Und ein Gutacheten ist schweineteuer, denn Abgas, Verbrauch, Fahrbarkeit incl. Bremsen und Fahrwerk, alles das wird mit überprüft.

Eine Einzelabnahme kann aber jeder beim TÜV über SW vermittelt machen lassen, dann allerdings für ca. 300 DM.

Also, wer unbedingt TÜV will, muss nach Wiesbaden fahren und 300.- DM latzen, wobei man immer noch "Tausend" unter der Konkurrenz liegt!!

Wer Gegenteiliges zu berichten hat, nur zu!!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dürfte ja vielleicht hinkommen, doch sollte das Gutachten für den Tüf bei SW nur 150.- kosten.

Und auch die Steuerfreiheit sollte gewahrt werden!

Ich hoffe da kommt noch was............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi GTC,

ich bin verblüfft über Dein Posting. Liest Du denn als CDI-Fahrer nicht die Rubrik "CDI" in diesem Forum? Wir schreiben uns die Finger wund über dieses Thema und Du erzählst etwas von einem Gutachten, bei dem die Steuerbefreiung erhalten bleibt!

Hier der Link zum dem Thread, der alle aktuellen Infos erhält: Gemäßigtes Tuning m. 3L-Norm, Wunsch nur an SW?

Kurzum: SW hat an einem Tüv-Gutachten gearbeitet, welches die 3L-Norm erhalten hätte. Da man bis auf 55 PS herunterregeln mußte hat man die Sache abgeblasen. Das jetzige Gutachten soll für die 67 PS erstellt werden. Dabei bleibt die Steuerbefreiung natürlich NICHT erhalten. Auf unseren Thread hin haben mehrere bei SW Interesse für das Softtuning bei Erhalt der Steuerbefreiung bekundet. Sie nehmen das Vorhaben nun wohl wieder auf. Dein Tuning dürfte aber nicht das Softtuning sein. Ich nehme aber an, dass Du kostenlos bei SW umrüsten kannst, sobald das Gutachten fertig ist (wenn es je fertig werden sollte).

Viele Grüße, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.