Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

A.T.U.-Felge und Uniroyal Rainsport geordert....

Empfohlene Beiträge

Hihooo alle,

hatte eigentlich heute vor, endlich die Rondell-Felgen zu ordern mit Serienreifen hinten auf VA und hinten 1945/45.

War mit Conti-Schreiben bezüglich der VA-Montage bewaffnet, und hatte noch von Burkhardt die TÜV-Anbaubestätigung dabei.

So, ich düse also zu atu, und was sehe ich da?! Angebot SmartFelge Aluett mit Uniroyal-Reifen "Rain Sport", sofort lieferbar.

Habe sofort zugeschlagen:

848,00 DM für die Felgen

644,40 DM für die Reifen 145/45/15

98,00 DM für Montage, Klebegewichte,...

34,00 DM für Metallventile

20,00 DM für Reifengas-Füllungen

Nach kurzer Nachfrage gab es noch einen Hauspreis von 1.580,00 DM und das Fahren ist nur genial mit den Alus. Sehr empfehlenswert!

So, am Samstag noch zum TÜV, und die Sache ist abgeschlossen.

Mein Smart fährt sich nun wirklich wie ein richtiges Auto, die Unruhe und das Gepolter an der Vorderachse ist vorbei, er hat deutlich an Komfort gewonnen.

Jetzt muß ich nur noch überlegen, was ich mit meinen Serien-Alus anfange, die haben erst 500 km runter...

------------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir habe auch die ATU-Felgen und die Uniroyal Rainsport drauf. Wir haben mit allem drum und dran 1568,00 DM bezahlt.

Nach einem langen Gespräch mit dem Filialleiter gab es noch ein Felgenschloß gratis dazu.

Viel Spaß mit deinem "neuen" Auto.

Gruß

Markus


S-MM 2803

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leuts,

bei mir war es genauso. Am Telefon bekam ich noch einen Komplettpreis von 1.690,- DM gesagt. Bei ATU war es dann ohne Nachfrage auf einmal der Hauspreis von DM 1.580,- (auch Uniroyal Rain Sport 1, Metallventile und Reifengas).

Und da der Monteur so begeistert von meiner Kugel war (er hat sie vor den anderen Mechanikern noch verteidigt) bekam ich noch ein Satz Felgenschlösser für lau.

Ach ja, nur mal so am Rande: Mit was für einen Luftdruck fahrt ihr die Uniroyal denn?

cu Gunnar

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

Die Rhein-Main-Smarties

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles heute erledigt :classic_wink: Alus gekauft, mit Fulda 195/45 bereifung VA und HA mit TUV direkteintragung Vor ort 1658 .- ....... Und das wichtigste !!!!

Es sieht einfach goil aus !

*HAtschifreutsichwieeinschnitzel*

Servas


schmet16.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo stahlratte,

also dieinen mut in allen ehren, aber ich würde dennoch in breitreifen investieren :classic_wink:

quote:

644,40 DM für die Reifen 145/45/15


also das ist einfach klasse :classic_smile:

alles wird gut, holzauto

'der sich wundert warum die trennjäger soviel kosten'


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lol,

okay Holzauto, ich verrat´es Dir:

Ich stehe auf understatement und wollte mit den gekauften 145ern mal eine Anti-Tuning-Aktion starten...hehehe...

Oder ich habe mich verschrieben, wer weiß...

------------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein ATU-center weiß von keinen Felgen für den Smart!!

Hat jemand eine Bestellnummer oder ein brauchbares Bild?

Danke!!

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade eine nette eMail vom ATU-Center aus Weiden von Hr. Tom Buchert bekommen.

Hier die Artikelnummern:

VA: 6,0x15 ET25 (ATU-Nr.: ALU050)

HA: 6,5x15 ET-5 (ATU-Nr.: ALU051)

Danke nochmals! xyxthumbs.gif

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200

[Diese Nachricht wurde von Guido_Russ am 11. Juli 2001 editiert.]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat denn nun Erfahrungen mit der ATU-Felge in Verbindung mit 195/50ern???

Bin für jede Antwort dankbar!

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Guido

Hier noch mal der Link zu meinem Thread, wo man die Dinger mit genau dieser Bereifung sehen kann... http://www.smart-forum.de/ubb/Forum4/HTML/000383.html

Zum Thema Luftdruck: Ich habe gestern mal geprüft, und war geschockt! Fast drei Bar waren da drin!!! Und ich hab mich schon gewundert das er sooo hart war. Bin jetzt wieder auf den Serienluftdruck von 1,6 vorne und 2,1 hinten zurückgekehrt. Super Komfort, gleiches Lenk- und Fahrverhalten!

Bei mir weren die Reifen übrigens Billiger! Hab pro Stück nur 145 DM gezahlt (zus. also 580). Die haben (zumindest in IN) gerade eine Aktion laufen...

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo nochmals,

eine Anmerkung zum Luftdruck:

ich habe Reifengas drin, hinten 2,5 bar (lt. Herstellervorgabe - Tankdeckel), vorne so 2,1 bar. Der Mechaniker sagte, je breiter der Reifen, desto mehr Druck ist nötig.

Insgesamt ein Super-Fahrverhalten so, konnte heute bei Regen auf der Autobahn die Reifen schon mal auskosten.

Bin am überlegen, ob ich meine Serien-Alus verkaufe, aber wenn alle umrüsten, wer will die dann?! lol.

Oder ich ziehe da die Winterreifen auf. Weiß wer, was die Stahlfelgen für den Smart kosten, dann kann ich mal die Preise vergleichen (Alu/Stahl)...??

------------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch am überlegen was ich jetzt mit meinen Sportline machen soll. Ziehe ich da die Wintereeifen drauf und verhökere die Stahlfelgen mit Sommerreifen? Aber welcher Depp würde denn SR auf Stahl kaufen? Ich sehe es schon kommen, das ich erstmal weiterhin 1 Satz Felgen mit Reifen durch die Gegend schipper und 2 Sätze im Keller bunker.

cu Gunnar

P.S. Will nicht vielleicht doch jemand SR auf Stahl?

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

Die Rhein-Main-Smarties

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

ich habe die o.g. Felgen von meinem Reifenhändler direkt bei Rondell beziehen lassen, nennt sich Typ 73.

Ich hab dann mit Fulda Carat Extremo 195/45 komplett incl. Montage, Wuchten und so die runde Summe von 1500,- bezahlt.

Die Abnahme durch den DEKRA-Menschen wurde auch dort gemacht, hat 79,- gekostet und keine Probleme gemacht. Die Steuereinstufung ist auch gebleiebn.

Gruß

Jörg aus Kiel

------------------

PLÖ - VE 13


PLÖ - VE 13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.