Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xfiles

KATASTROPHE!! MEIN CDI VERBRACHT FAST 6(!) LITER!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe meinen CDI inzwischen schon fast 1 Monat und habe ueber 1000 KM drauf. Eigentlich bin ich ja zufrieden mit dem kleinen doch seit geraumer Zeit schluckt er immer mehr Diesel. Schliesslich sind es satte 6 Liter Diesel pro 100km geworden. Ich hab natuerlich sofort den SC angerufen und muss ihn jetzt am 4.12 mal vorbei bringen und ihn dort 2 Tage abgeben. Die vom SC meinten sowas sei garnicht normal. Ich fahre nicht mal im Automatikmodus sondern schalte selber und fahre ganz normal bzw wie es der Bordcomputer anzeigt. Bin echt mal gespannt was da raus kommt. Noch was. Der Smart ist echt cool aber die Automatik ist echt die Spassbremse und stellt sich echt bockig an. Naja zum glueck gehts auch noch manuell. Habt ihr auch solche erfahrungen gemacht???

Gruss dave.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deutsche Sprache schwere Sprache

ich meinte natuerlich VERBAUCHT und nicht VERBRACHT :classic_wink:

sorry war ein tippfehler *G*

cya dave.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dave,

das gleiche Problem hatte ich auch, ca. 8 Liter Diesel auf 100 Km. Die Einspritzpumpe war undicht und wurde auf Garantie getauscht. Jetzt verbraucht er im Schnitt ca. 4 L/100 Km.

Schönen Gruß

Spritnase

------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest besser mal zum SC fahren und ihn überprüfen lassen. Unter Umständen ist auch "nur" die Motorsteuerung verstellt (kann durch schlechten Kraftstoff, kaputte Ladedruckregelung o. ä. ausgelöst werden).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke so dringend ist die Sache auch nicht für mich. Vielleicht bekomm ich ja noch was gebrauchtes günstig. Interessant für die Allgemeinheit und Zukunft aber in jedem Fall,schon um den Wucher mit dem Handel von alten Teilen Einhalt zu gebieten. Es würde auch nicht in meine Logik passen ein ansonsten noch brauchbares Auto zu verschrotten nur weil ein Sensor nicht mehr verfügbar ist. Da man aber nicht viel über den Defekt vom Drehwinkelsensor lesen kann scheint sich die Ausfallrate im Rahmen zu halten. Die auf Lager wurden aber verkauft und gebrauchte werden gehandelt, so scheint ein Bedarf zu bestehen. Bleibt die Frage ob alle erneuerten Teile defekt waren oder nur vorsorlich getauscht wurden bei der Fehlersuche. Jemand der Im Werk vom Sensohrersteller gearbeitet hat schrieb was von 50 Millionen möglichen Bewegungen. Klar wenn Salz, Staub und Wasser wegen einer defekten Dichtung eindringen wird daraus nichts werden. Der Geber an meinem Bj 2000 hat auf alle Fälle schon unter meiner Führung 11 Jahre und 120000Km ohne Probleme gehalten und könnte noch der Erste sein, also 25 Jahre und 230000Km. Auch bin ich mir nicht recht 100% sicher ob die Fehlermeldung: P1925 Gangsensorik  wirklich den Drehwinkelsensor meint. Hat da jemand  Erfahrungen? Einige Schreiber im Netz meinen es sei der Schalthebel im Auto mit dessen Leiterplatte.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.