Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
studi

Hilfe! Smart gibt keinen Mux mehr von sich...

Empfohlene Beiträge

Hi Zusammen,

 

ich habe einen '98 fortwo mit 83Tkm.

Gestern abend lief er noch perfekt und heute morgen ging nichts mehr.

- Türen liessen sich nicht öffnen (Keine Reaktion auf BEIDE Schlüssel)

- Nach einstiegen durch Kofferaum habe ich versucht von innen zu öffnen- nichts. Radio liess sich auch nicht anschalten.

- anlassen habe ich nicht versucht (wollte nicht komplett reingrabbeln, ich gehe davon aus, dass er auch nicht angesprungen wäre)

 

ich bin mir sicher, dass ich weder licht, radio oder ähnliches angelassen hatte.

 

-> scheinbar kein strom mehr da.

 

- wie kann das sein, bin ja 8h zuvor noch gefahren?

- wie bekomme ich die Türen manuell geöffnet (wie kann ich sonst start-hilfe geben lassen, wenn ich nicht die beifahrertür öffnen kann)?

- welche sicherungen könnte ich kontrollieren?

- könnt ihr mir tips geben, wie ich dem problem auf die schliche komme?

 

Danke schonmal für eure Hilfe

Studi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich Batterie tot.

Die Türen machst du so wie immer auf als wenn du aussteigen möchtest. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antwort.

ja. die batterie muss ich heute abend prüfen.

nur wundert es mich wie die batterie innerhalb so kurzer zeit kaputt geht. ich hatte damit noch nie probleme, selbst im winter war er immer problemlos und schnell angesprungen.

dass, nach so kurzer zeit nichtmal radio oder ähnliches reagiert,...wenn er nur nicht mehr anspringen würde, weil die batterie schwach ist, aber garnichts mehr...

 

gruss

studi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Türen gehen wohl nur mit ein wenig Akrobatik auf :-D

 

Beifahrersitz umklappen und einfach am Beifahrer-Türgriff ziehen dann wird die Türe mechanisch entriegelt. Dann kannst du Starthilfe geben und am besten direkt die Batterie tauschen (wie alt ist die denn?)

 

Wg. Sicherungen: Ich denke einfach die Batterie ist platt... versuche mal Warnblinkanlage anzumachen ob es da blinkt, wenn kein Saft da ist kann es normal auch da nicht blinken.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antwort. werde ich heute abend mal ausprobieren. ich habe den smart mit 20Tkm vor 2,5 Jahren gekauft. Ich habe die batterie nicht getauscht und vorher weiss ich nicht (wird das bei einem service besuch mit durchgeführt?!? - dann vielleicht ja).

nur hat die batterie eben noch nie schlapp gemacht - selbst im winter. und jetzt so abrupt?!?

 

gruss

studi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann durchaus von jetzt auf nachher passieren, daß die Batterie keinen Muks mehr tut, nämlich bei einem Zellenkurzschluss.

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wahrscheinlich kann ich prüfen, wieviel spannung die batterie noch hergibt.

aber kann es sein, dass eine andere komponente einen kurzschluss oder eben auch bei ausgeschaltetem zustand strom zieht - wie wahrscheinlich ist das?

 

was für eine batterie empfehlt ihr - vom smart-center? was kostet diese?

 

gruss

studi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Studi,

 

wenn die Batterie original ist, dann hat sie lange gehalten :-D

 

 

wahrscheinlich kann ich prüfen, wieviel spannung die batterie noch hergibt.

 

Naja, nix mehr halt. Sonst würde ja noch irgendwas elektrisches funktionieren.

 

aber kann es sein, dass eine andere komponente einen kurzschluss oder eben auch bei ausgeschaltetem zustand strom zieht - wie wahrscheinlich ist das?

 

Wenn du etwas angelassen hast, dann kann das sein. Passiert manchmal. DIe Werkstatt oder der freundliche ACE / ADAC Mann können sowas aber festellen. Und der selbstauftretende Kurzschluss würde dazu führen, das die Sicherung auslöst. Aller Wahrscheinlichkeit nach.

Und der Normalzustand ist eine kleine Menge an Strom, die immer verbraucht wird, für die Uhr, den Empfänger zum Öffnen, das Radio zum Gedaächtnis behalten usw. Aber das ist sowenig, das eine intakte Batterie kein Problem damit hat. Steht auch irgendwo im Technikforum wieviel das sein soll.

 

Also, neue Batterie, in der Werkstatt am teuersten, im Supermarkt oder Teilehandel günstiger, wird dir helfen. Ich hatte auch schon Besuch vom ADAC nach einer Nacht des Batterietodes, so ist das Leben.

 

Ciao

 

Slide

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von slide am 20.06.2005 um 18:01 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von slide am 20.06.2005 um 18:04 Uhr ]


Smart ist sparsam: wenig Platzverbrauch, wenig Ausstattung, wenig Treibstoffsparen...;-)

Der neue Motor nach 62.000 kM braucht einen Liter weniger, hat sich das jetzt gelohnt oder was??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jep. batterie war defekt. Gut, dass nix mit der Elektronik war - das wird immer gleich richtig teuer.

Dann gute Fahrt an alle!

studi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.