Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hatschi

Toenungsspray erlaubt ????

Empfohlene Beiträge

Hallo !

sagt mal , also hintere seitenscheiben sind ja laut STVO niicht pflicht, somit frage ich mich wenn ich diese mit toenungsspray toene, ist dass nun erlaubt ????

was darf ich und was nicht ??? geht um die Plaste scheiben ....... danke

 

Hatschi

[Diese Nachricht wurde von Hatschi am 16. Juli 2001 editiert.]


schmet16.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatten wir in einem anderen Thread auch schon... :classic_wink:

JA! Dieses Spray ist erlaubt! Es steht ja auch extra drauf das es nicht für die Rückleuchten benutzt werden darf - von Scheiben usw. steht nix drauf!

Außerdem ist ja wie schon oft besprochen bei so Kleintransportern meistens nicht einmal ein hinteres Seitenfenster vorhanden - und die haben ja auch TÜV, oder?

Also frohes sprühen!

Bei mir steht das auch noch bevor... :classic_wink:

Hoffe das mein Kenny zum "Alpenglühn" fertig ist (Anlage und Scheiben).

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, muss wiedersprechen !

Alle Scheiben sind so wie sie sind zugelassen (siehe Kleine Nummer an den Scheiben).

Willst Du was daran NACHTRÄGLICH andern, muss dieses auch mit zugelassenen Mitteln erfolgen. -> Folie mit ABE.

Bei Transportern sind die Scheiben von Hause aus durch Bleche ersetzt. Somit über die Musterzulassung abgedeckt.

Nachträglich ersetzen ist auch nicht zulässig. Auch wenn man durch diese Scheiben garnicht durchsehen kann, muss eine Tüv Zugelassene Folie verwendet werden.

Sorry,

Urs, der auch schon Tönen wollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

quote:

Nachträglich ersetzen ist auch nicht zulässig. Auch wenn man durch diese Scheiben garnicht durchsehen kann, muss eine Tüv Zugelassene Folie verwendet werden.

komisch, die tüvs die ich abgeklappert habe (in bayern und abklappern lassen bei solingen) haben gemeint, dass ich die teile lackieren darf, wenn ein zweiter außenspiegel vorhanden ist.

sollte das nicht stimmen muss ich einigen mächtig auf die füße steigen!

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Gustav,

dann tritt mal tüchtig! ;-)

Habe nämlich auch schon davon gehört.

Hast Du schon Bilder vom Ausbau der Kunststoffscheiben fertig?

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

War heute extra noch mal beim TÜV (Südwest in Stuttgart).

Ergebnis ist leider nicht so toll. DEFINITIV: Tönungsspray ist ohne ABE, Mustergutachten, etc. nicht erlaubt. Hab auch noch keines gesehen welches eine Zulassung hat.

Grund: Es geht nicht um das raussehen, etc. sondern um die Einwirkung der Farbe auf das Material.

Die Folien die Du kaufen kannst, haben eine Materialtechnische Untersuchung zur Unbedenklichkeit hinter sich. D.h. es Wurde getestet ob sich die Folie negativ auf das Material und das Burchverhalten der Scheiben auswirkt. Was sich natürlich nicht ändert.

Um ein Spray zuzulassen, muss eine Materialprüfung vorgenommen werden ob die Scheiben (KUNSTSTOFF!) nicht eventuell schneller oder später oder eventuell ganz anders brechen.

Kosten? 10.000.- bis 44.000.- DM ! Bei einer Musterzulassung.

So, noch Fragen?

Gruss

Urs, der sein Spray schon da stehen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal jemand der mir zustimmt, der mich versteht! ;-)

Ist leider so, ist einfach nicht erlaubt! :-(

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

quote:

Ist leider so, ist einfach nicht erlaubt! :-(

ihr werdet bei 10 verschiedenen tüvs 10 verschiedene antworten finden. die frage ist nur was die versicherung sagt. solltet ihr beim rechtsabbiegen einen fahrradfahrer umnieten, so wird die versicherung das sicher und mit erfolg auf die scheibe schieben.

aber ein anderes bruchverhalten von einem lack zu erwarten ist ja wohl ein hirngespinst. okay, die aufheizung der scheibe wird dann höher sein, aber das dürfte sie aushalten...

@ ...blue...:

das ausbauen ist relativ einfach und kann schnell erfolgen.

@ us...:

du wirst auch kein tönungsspray mit einer abe finden, da die ja überhaupt nicht für fenster gedacht sind. ich weiß sowieso nicht was ihr mit eurem tönungsspray habt - ist das zeug aufgetragen, so kann man nicht mehr rausgucken (verhält sich also wie richtiger lack) und so toll siehts ja auch nicht gerade aus. nehmt doch lexanfarbe im ton 'rauch' oder 'schwarz' und ihr werdet glücklich.

bin morgen wieder beim tüv und werde den mal löchern. ach übrigens: christian adler hatte wie schon mal erwähnt vor über einem jahr schon die scheiben lackiert und hat beim tunergrandprix teilgenommen - bedingung war dort: alles muss tüvkonform sein... und das war es - laut ihm - sonst hätte er nicht mitfahren dürfen...

Gruß, Gustav

[Diese Nachricht wurde von Smartie-Man am 20. Juli 2001 editiert.]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Lexanfarbe ?????? wat den dass ..... toenungspray Nein Lackieren Ja ??? oder wie ??? erklearung bitte ....... DANKE !


schmet16.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

wenn ich das so alles lese Tönungsspray, Lexanfarbe, TÜV mal ja mal nein, dann denke ich immer wieder an die gute alte Tönungsfolie, die vielleicht nicht so lange hält wie Farbe, die man aber wieder gut entfernen kann sollte sie mal Blasen werfen und auch nicht alle Welt kostet. Sollte man mal eine neue Folie brauchen holt man sich nach Jahren vom Folienspezi eine neu für beide Seiten für einigermaßen kleines Geld.

Und? Man ist glücklich, sieht gut aus und TÜV hat die Sache ganz sicher auch noch!

Sorry, aber das ist meine Meinung dazu.

------------------

Gruß und tschüss

Volker


...und tschüss

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartie mann,

entschuldige möchtest du mir erzählen dass du etwas durch dein kleines plastikfenster siehst beim "schulter-blick" ich z.b. nicht!

(muß ich deshalb zum tüv?) es kommt unter anderem auf die sitzposition an!! und wenn ich meinen kofferraum vollpacke dann sehe ich nicht mal hinten raus!! aber dafür gibts ja 2 außenspiegel(hmmm. also ich glaube deswegen kommt mir keine versicherung...(oder darf ich dann wenn die dreiecke klar sind radfahrer umnieten?? :classic_biggrin: )

ein verwirrter pida mit grüßen an alle!!

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warnung! Lasst die Finger von dem Foliatec Spray!

Hab heut meine Fensterchen damit behandelt... DER LETZTE SCH....!

Überall Flecken, das Teil tropft ab und zu usw.

Etwas gutes hatte das Zeug: es ließ sich ohne Probleme wie eine Folie wieder abziehen. :classic_wink:

Ich werde die Scheiben wohl doch lieber lackieren von innen.

Hierzu gleich meine nächste Frage: glänzender oder matter Lack für das lackieren von innen?

Schade nur um die 30 Mark... :classic_mellow:

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn Lackieren erlaubt ???????????????

Danke


schmet16.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Wie bereits von mir und anderen Beschrieben: Lackieren ist das BESTE. Dazu Lexanfarbe verwenden (Matt oder glanz ist deine Sache, da ja von innen Lackiert wird.) Wie Du's haben willst.

Erhältlich in jedem guten Modellbauladen.

Erlaubt: Lt meine´m TÜV NEIN.

Warum Bruchverhalten.

Gemeint ist übrigens nicht das das dute Ding bricht, sondern wie es im Falle eines Unfalls bricht.

Gruss

Urs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Lexanfarbe greift den Kunststoff nicht an, da Du ja 'von hinten' lackierst, sollte natürlich auch keine Spuren vom Anlösen sichtbar sein. Diese Farbe sind speziel darauf abgemischt, halten auch ohne Primer.

Gruss

Urs, der sich's schon die ganze Zeit überlegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ pida

quote:

entschuldige möchtest du mir erzählen dass du etwas durch dein kleines plastikfenster siehst beim "schulter-blick" ich z.b. nicht!

nur lesen ist schöner! ich habe nicht geschrieben, dass ich was dadurch sehe - was aber nicht heißt, dass die versicherung dies genauso sieht.

übrigens: alle bis jetzt von mir genommenen lacke konnte man ohne probleme wieder als "folie" abzeiehn. auch lexanfabre!

Gruß, Gustav

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wenn's den TÜV stört, dann kaufe ich mir einen zweiten "Satz" Heckseitenfenster, die ich dann zum TÜV einbaue - später kommen dann wieder meine lackierten rein. Dauert keine viertel Stunde! :classic_wink:

Weis jemand was die beiden Teile kosten???

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Gestern Abend habe ich meine Fensterchen lackiert. Das ganze mit 8,99 DM mattschwarzen Racinglack vom Praktiker! Hat super gefunzt und keine halbe Stunde gedauert. :classic_wink:

Hier mal ein kleines Bildchen:

seitenscheibe.jpg

Sieht doch nicht schlecht aus, oder?

Einfach Fenster ausbauen, Moosgummilippe (nettes Wort) abkleben, sauber machen, lackieren, 10 Minuten trocknen lassen (länger dauerts nicht in der Sonne) und wieder einbauen.

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.