Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daswusch

Leerlauf im 6. Gang?????

Empfohlene Beiträge

Hallo Daswusch!

Also ich habe auch das Tuning drin und KEINE Probleme.Du solltest schnellstens Kontakt zu SKN aufnehmen,die werden Dir sicher helfen!

claps.gif

Sag uns dann doch mal was es war!

Tobi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das SKN-Tuning mit 68 PS beim Benziner (8/99) durchführen lassen. Ich bin grundsätzlich auch sehr zufrieden. Nun ist aber ein Problem aufgetaucht.

Wenn ich insbesondere im 6. Gang das Gas bspw. bei 130 km/h völlig wegnehme, dann wird in den Leerlauf geschaltet (1000 U; Display bleibt auf 6. Gang) und wieder eingekuppelt (2000 U)und wieder Leerlauf etc. Was ist denn das? Hat jemand mal ähnliches erlebt? Softwarefehler? Kupplung?

Vielen Dank im voraus

daswusch


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also, das Problem haben wir nicht, bzw. noch nicht bemerkt, denn unter eine gewisse Drehzahl fällt der Smart nie, auch nicht im 6. Gang, Du verstehst... :-)))

Was bei unseren SW-gepowerten Cabrio auffällt:

Es reagiert empfindlich, wenn man nicht mit dem Fuss auf der Bramse in den 1. Gang schaltet.

Normalerweise müsste eine "0" im Display erscheinen, manchmal aber trotzdem eine "1" und beim Anfahrversuch heult der Motor dann auf ohne Gang, plötzlich kommt der Gang dann doch noch mit einem riesen Ruck und Satz!!

Also immer hübsch Bremse treten!!

Dein Problem ist noch nicht aufgetreten!!

Grüße,Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von trueblue:

Was bei unseren SW-gepowerten Cabrio auffällt:

Es reagiert empfindlich, wenn man nicht mit dem Fuss auf der Bramse in den 1. Gang schaltet.

Normalerweise müsste eine "0" im Display erscheinen, manchmal aber trotzdem eine "1" und beim Anfahrversuch heult der Motor dann auf ohne Gang, plötzlich kommt der Gang dann doch noch mit einem riesen Ruck und Satz!!


Hallo Ingo,

das passierte bei meinem ungetunten auch, bloss hatte das nichts mit der Bremse zu tun (auf die trete ich eher selten, lege den 1. Gang meistens über "+" ein"), sondern der Kupplungsaktuator war hinüber. Ist ein in den sC bekanntes Problem und wird idR ohne großes Gezetere behoben. Habe seitdem seit 20.000 km keine Probleme mehr. Seitdem geht auch der "R"-Gang stets ohne Mucken 'rein (gleichzeitiges Softwareupdate).

Mein Bruder hatte das Problem bei seinem auch schon, wurde ebenfalls durch Austausch des Aktuators behoben.

Gruß, Kai.

[Diese Nachricht wurde von KaiT am 22. Juli 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo KaiT!!

Danke erstmal für Deine Antwort!!

Aber was auffällt, wenn ich die Bremse trete (was ja auch von MCC vorgegeben ist) null problemo!!

Denn das SC damit zu betrauen setzt erst eine Fahrt zu SW voraus, Ent-tunen lassen!

Und danach wieder hin zu SW.

Sehr lästig.

Wenn es nur dabei bleibt, bei vergessener getretener Bremse, dann ist das ja ok.

Oder meinst Du, das verschlimmert sich??

Bin etwas beunruhigt!!!

PS: Inspektion steht unmitelbar bevor.

Ansprechen oder nicht?? ( Tuning wollte ich nicht entfernen lassen vor Inspektion)

Vielen Dank für Deine Antwort!!

Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oldliner,

habe eben mit SKN telefoniert. Die meinten, das würde an der Radkombination liegen. Ich habe vorne 175 und hinten 195 drauf. Welche Kombination hast Du denn?

daswusch


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daswusch!

Ich habe rundrum 175`er auf Sportivas drauf,und keine Probleme.Das könnte mit dem Abrollumfang zu tun haben.Hat du hinten 19545 oder 50'er drauf?

Bei Brabusfelgen soll auch mal so ein Problem gewesen sein.

 

Grüsse

Tobias

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tobias,

ich habe hinten 195/50 auf Rondellfelgen drauf. Der Abrollumfang zwischen 175 und 195 ist doch aber nicht größer als zwischen 135 und 175 (oder doch?).

Daswusch


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daswusch!

Also das kann ich mir nicht vorstellen dass mit 19550 und 17555 probleme auftauchen.Der Abrollumfang ist doch kaum unterschiedlich.Hattest Du die Felgen auch schon vor dem Tuning?Dann müsste es vorher auch schon aufgetreten sein.Ansonsten kann man das mit Sicherheit nur ausschliessen ,wenn Du die Selbe Reifengrösse rundrum drauf machst.Hast Du denn einen Bekannten Smartie in deiner Nähe mit diesen Felgen?

Grüsse

Tobias

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube, ich fahre mal ins SC. Der Fehler müßte ja irgenwie dokumentiert sein und ausgelesen werden können. Bevor ich jetzt anfange und andere Reifen kaufe.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von trueblue:

Oder meinst Du, das verschlimmert sich??

Hallo Ingo,

also der defekte Aktuator hat bei meinem auch die Kupplung selber in Mitleidenschaft gezogen. Die hab ich jedoch (allerdings erst nach 18.000 km) auch auf Garantie ersetzt bekommen.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von daswusch:

Also ich glaube, ich fahre mal ins SC. Der Fehler müßte ja irgenwie dokumentiert sein und ausgelesen werden können. Bevor ich jetzt anfange und andere Reifen kaufe.

Hallo daswusch,

es wird das Trust+ gewesen sein, das durch die Mischbereifung irritiert wurde. Das kann man aber nicht aus dem Fehlerspeicher auslesen, denn das Trust+ wiederum "meint", das habe am Fahrbahnzustand gelegen. Wenn Du einen Satz Serien-Winterreifen im Keller liegen hast, dann steck diesen doch mal zur Probe auf. Wenn das Problem dann ausbleibt, waren's die Reifen. Ansonsten evtl. doch das Tuning. Das Trust+ macht nämlich solche Ausrück-Aktionen auch gerne mal, wenn die Kupplung zuviel Schlupf hat (hier durch zuviel Drehmoment -> Motordrehzahl korelliert nicht mehr mit der Geschwindigkeit -> Trust+ geht von glatter Fahrbahn aus und rückt aus).

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mein smart kuppelt beim Gas wegnehmen im 6.Gang ein und aus wenn ich über 130km/h fahre.

Habe ein 83PS Tuning drauf und vermute einen Zusammenhang damit.

Muss Morgen früh wegen anderen Ausfällen ins SC und werde mich Mal darum bemühen eine klare Antwort dazu zu bekommen.

Vermutlich wird ohne gross darüber nachzudenken dem Tuning die Schuld gegeben und fertig...

Bin gespannt ob ich da was herauskriege.

Viele Grüsse, Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dave,

hast Du auch unterschiedliche Reifengrößen?

Gib doch mal eine Rückmeldung, wenn Du beim SC warst.

Werde morgen früh mal beim SC vorbeifahren, wenn die nicht weiter wissen, werde ich die Winterreifen mal aufziehen (Danke für den Tip Kai)

Viele Grüße

Daswusch


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, habe rundum 195/50/15 im Sommer und Winter, kurz nach dem Chiptuning haben die Probleme angefangen.

Also, ich melde mich nach dem SC Besuch.

cu, Dave

 


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute morgen im SC. Erstmal ratlose Gesichter. An der Reifenkombination soll es aber nicht liegen. Habe jetzt einen Termin vereinbart. SC will Probefahrt machen und ggf. Fehler auslesen.

Viele Grüße

Daswusch


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

So, die Geschichte geht weiter; habe heute eine andere Version der Software aufspielen lassen und habe noch immer das gleiche Problem mit dem auskuppeln wenn ich vom Gas gehe.
Das liegt also ziemlich sicher nicht am Chiptuning, sondern wie oben beschrieben am smart.
Bei auslesen des Fehlerspeichers wurde ein Fehler im Ganghebel angezeigt!? - Ob dies einen Zusammenhang damit hat, weiss ich noch nicht.

Wenn ich wieder einmal ein wenig Zeit habe, gehe ich mal in ein anderes SC und lasse den Fehler weitersuchen..

Grüsse, Dave

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dave am 04.08.2001 um 21:04 Uhr ]


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.