Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MTK-XX

An alle Besitzer des 9855R

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte mir das 9855R zulegen und wollte zuerst von euch wissen, wie die bedienung der Glide Touch Leiste ist ?

 

Wie ist das Display bei Sonne abzulesen ?

 

Gibt es sonst noch Vor- oder Nachteile ?

 

gruß Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen

 

Dieses Glide Touch ist eine Sache für sich. Für schnelles Durchblättern ist es optimal. Jedoch gehört auch eine kleine Portion Fingerpitzengefühl und Geduld hinzu bis die Bedienung einwandfrei funktioniert. Mal ebend während der Fahrt ein paar Sachen einstellen, ist mir mit diesem Glide Touch bis jetzt noch nicht so richtig gelungen. Die Straßen sind ja nicht die besten und so wird aus dem Gleiten oft ein Drücken, das wiederum eine Funktion bestätigt. Ich muss auch immer das Display im Auge behalten, damit ich weis wo ich bin...bei Knöpfen würde ich mir nach kurzer Zeit merken, wie oft ich einen dücken muss um das gewünscht Menü zu finden. Und einmal mit dem Finger drübergleiten dauert länger als einmal einen Knopf drücken...dies wird beim Suchen doch irgendwie deutlich!

 

Das Display ist soweit in Ordnung, außer wenn die Front angewinkelt ist und die Sonne direkt draufscheint (Cabrio :roll:)

 

Vorteile:

-Sehr guter Klang

-günstiger als das 9835 (für Emma ganz praktisch)

-die motorischbetriebene Front ist wesentlich leiser und hört sich nicht an, als würde es gleich den Geist aufgeben

-Hochtöner lassen sich problemlos bis auf 1kHz trennen (noch nicht getestet :-D )

-Laufzeitkorrektur

-Frequenzweiche

-Ipod-kompatibel

-sonstige Bedienung sehr schnell

 

Nachteile:

-gewöhnungsbedürftiges Glide Touch

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimmt man zum bedienen der Glidetouchleiste besser Daumen oder Zeigefinger ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kann mich dem Geschriebenen von DP-Smart zu den Funktionalitäten nur anschließen.

Das Display bietet eine gute Darstellung. Bei bestimmtem Sonneneinfall - habe auch ein Cabrio - wird allerdings schwer. Die meisten Menüpunkte kann ich mittlerweile jedoch auch blind bedienen, alles eine Frage der Übung. Ich verwende dazu den Zeigefinger. Oder benutzt du für eine Touchpad etwa den Daumen?

 

Jedoch sollte man größere Einstellung lieber in ner Rotpause erledigen --> Unfallgefahr

 

Ansonsten ein echt sauberes Teil. Im Vergleich zu meinem früheren Sony um Welten besser.

 

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im Test sollen die Neuen nicht so empfindlich auf Sonneneinstrahlund sein.

Zumindest ihren Vorgängern gegenüber!

 

 

Was zum Teufel stellt ihr großartig während der Fahrt ein !!!???

 

Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch kontraproduktiv!

 

Außer Sendersuchlauf, Volume und Titelanwahl muß man normalerweise nix weiter einstellen.

Das tut dann denke ich auch die Fernfedienung !!

 

Für EQ-Eistellungen etc sollte man sich ohnehin etwas Zeit lassen un es auch ohne störende Fahrgeräusche einstellen !!

 

Die Erefahrung zeigt, daß wenn man es einmal vernünftig eingestellt hat, man ohnehin nicht ständig daran "rumfummelt" !!!

 

 

 

GRRüüüSSe aus HH----------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 / ZAPCO z50s2

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Farben wechseln zum Beispiel. Habe gerne, dass sich der Gemütszustand in der entsprechenden Farbe der Knöpfe widerspiegelt. Und das nicht erst, wenn ich zuhause in der Garage stehe *g*

 

Hast ja recht, die meisten Einstellungen hast du einmal und nie wieder.

 

Es sei den der geübte Beifahrer beschwert sich, da er wegen Laufzeitkorrektur nur Brei versteht. Dann muss mal eben während der Fahrt das Setting kurzfristig ändern .

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.